Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP 2: Schwächelndes Autogeschäft und hohe Kosten bremsen Leoni

Veröffentlicht am 13.10.2015, 13:41
© Reuters.  ROUNDUP 2: Schwächelndes Autogeschäft und hohe Kosten bremsen Leoni
JPM
-
RHMG
-
LEOGn
-
MDAXI
-
NOEJ
-
DUEG
-
HLE
-

(Neu: weitere Details.)

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Das eingetrübte Autogeschäft und überraschend hohe Anlaufkosten bei Neuaufträgen zwingen den Autozulieferer Leoni (XETRA:LEOGn) schon wenige Monate nach einem Führungswechsel zu Abstrichen beim Gewinn. Mitte August hatte der neue Leoni-Vorstandschef Dieter Bellé den Konzern bereits wegen einer schwächeren Autonachfrage in China auf schwierigere Zeiten eingestimmt und Mitte September das Umsatzziel für 2016 gesenkt. Er hatte die Nachfolge von Klaus Probst angetreten, der in Ruhestand gegangen war. Am Montagabend folgten Gewinnwarnungen für 2015 und 2016. Diese begründeten die Bayern mit Problemen im Bordnetz-Geschäft und einer geringeren Nachfrage.

Mit der Gewinnwarnung schockte Leoni den Markt: Die Aktien des MDax (MDAX)-Konzerns mit weltweit 67 000 Mitarbeitern rauschten im Vergleich zum Vortag um mehr als 30 Prozent in die Tiefe. Händler und Analysten zeigten sich geschockt. Sie sprachen von einem "Desaster". Auch andere Autozulieferer-Aktien wie ElringKlinger (ETR:ZIL2), Rheinmetall (XETRA:RHMG), Hella (XETRA:HLE), Norma Group (XETRA:NOEJ) und Dürr (XETRA:DUEG) knickten ein, wenn auch in geringerem Maße. Selbst Börsenneuling Schaeffler (ETR:SHA) wurde nicht verschont.

ANALYSTEN HATTEN DEUTLICH MEHR ERWARTET

Im dritten Quartal sei der Gewinn wegen höherer Kosten überraschend gesunken, erklärte Leoni die gesenkten Prognosen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) falle mit 30 Millionen Euro deutlich schwächer aus als vom Konzern bislang angenommen. Auch Analysten hatten ein deutlich besseres Ergebnis erwartet.

Als Grund gab das Unternehmen starke Belastungen im Bordnetz-Segment vor allem im September an. Im vierten Quartal dürfte die schwächere Entwicklung des Geschäftsbereichs das Ergebnis weiter belasten. Analyst Nikhil Bhat von der US-Bank JPMorgan (N:JPM) stufte die Aktien ab und senkte das Kursziel drastisch. Die Unsicherheit über die künftige Entwicklung sei nach dem schwachen Quartal und der Gewinnwarnung gestiegen.

BISHERIGES MARGENZIEL WIRD 'DEUTLICH UNTERSCHRITTEN'

Das ursprüngliche Ziel, 2015 ein operatives Ergebnis von 200 Millionen Euro zu erreichen, gab Leoni nun auf. Der Konzernumsatz soll sich hingegen weiter mindestens auf dem Niveau von 4,3 Milliarden Euro bewegen. Auch 2016 halten die Belastungen voraussichtlich an. Der Kabelhersteller rechnet daher beim Umsatz statt der bisher erwarteten 4,8 Milliarden nur noch mit 4,6 Milliarden Euro. Die Profitabilität dürfte deutlich schwächer ausfallen als bisher erwartet. Das bisherige Ebit-Margenziel von sieben Prozent werde "deutlich unterschritten", hieß es.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.