🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Neuer Chef bei K+S im Frühjahr 2017 - Pläne für Kanada-Mine stehen

Veröffentlicht am 24.08.2016, 18:33
© Reuters.  ROUNDUP: Neuer Chef bei K+S im Frühjahr 2017 - Pläne für Kanada-Mine stehen
DE40
-
SDFGn
-
POT
-
MDAXI
-

KASSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Der Dünger- und Salzproduzent K+S (XETRA:SDFGn) bekommt im Mai 2017 einen neuen Chef. Der derzeitige Finanzvorstand Burkhard Lohr (53) soll dann Norbert Steiner ablösen. Diese Entscheidung habe der Aufsichtsrat des Kasseler Konzerns getroffen, teilte K+S am Mittwoch mit. Steiner (61) gehe in den Ruhestand. Am Aktienmarkt wurde die Nachricht in einer ersten Reaktion leicht positiv aufgenommen. Das Unternehmen bekräftigte zudem, trotz einer schweren Panne an den Ausbauplänen für seine neue Kali-Mine in Kanada festzuhalten.

"Wir sind überzeugt, dass mit Burkhard Lohr an der Spitze der erfolgreiche Kurs und der Generationenwechsel weiter vorangetrieben wird", hieß es bei K+S. Zuletzt hatten die Kasseler mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen gehabt. So waren Manager angeklagt worden, weil der Kali-Produzent Trinkwasser mit Salzabwasser verunreinigt haben soll. Im Juni stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen Verantwortliche der Tochter K+S Kali GmbH wegen versuchter Gewässerverunreinigung mangels Tatverdacht aber ein. Steiner kündigte zudem an, dass sich K+S gegen Festlegungen der Bundesländer zur Verringerung der Salzkonzentration in Werra und Weser wehren wolle.

Im Mai hatte das Management bei der Hauptversammlung Kritik von Anlegern einstecken müssen. Diese zeigten sich enttäuscht über den Aktienkurs seit dem Scheitern der Übernahmepläne des kanadischen Konkurrenten Potash (NYSE:POT) 2015. Steiner verteidigte sich: Das Angebot der Kanadier habe "nicht den fundamentalen Wert" von K+S reflektiert. K+S war aus dem deutschen Leitindex Dax (DAX) in den MDax (MDAX) abgestiegen.

In Kanada will der Konzern nun selbst das Abbauprojekt "Legacy" vorantreiben. Bis Ende 2017 soll die Mine eine Jahreskapazität von zwei Millionen Tonnen Kali erreichen, wie K+S am Mittwoch zur offiziellen Inbetriebnahme mitteilte. "Mit "Legacy" werden wir unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärken, was im Ergebnis der gesamten K+S-Gruppe zugutekommt", sagte Steiner.

"Legacy" ist mit einem Volumen von rund 3 Milliarden Euro die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Angesichts der zur Neige gehenden Kali-Vorkommen in Deutschland will sich K+S den Zugang zu den nordamerikanischen Ressourcen sichern. Bei einem Testlauf im Juli war ein schwerer Prozessbehälter abgestürzt und hatte andere Anlagen und Rohrleitungen zerstört. Daraus ergab sich eine Verzögerung beim Produktionsanlauf. Laut K+S arbeiten 4000 Menschen an der Baustelle.

Das Unternehmen ist der größte Salzhersteller der Welt, den Großteil des Gewinns machen die Kasseler aber mit der Produktion von Kali-Dünger für die Landwirtschaft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.