🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Novartis bekräftigt Wachstumsprognose - Aktie gibt auf hohem Niveau ab

Veröffentlicht am 17.07.2014, 12:22
ROUNDUP: Novartis bekräftigt Wachstumsprognose - Aktie gibt auf hohem Niveau ab
LLY
-
NOVN
-

BASEL (dpa-AFX) - Ein starkes Geschäft in Schwellenländern und mit noch jungen Produkten hält den Schweizer Pharmakonzern Novartis (FSE:NOT) F:NOVN auf Kurs. Konzernchef Joseph Jimenez bestätigte die Prognosen für das laufende Jahr. Sorgen bereitete im zweiten Quartal dagegen die vor dem Verkauf stehende Impfsparte. Dort ging der Umsatz zurück und der Verlust weitete sich auch. Aus diesem Grund zog der Konzerngewinn nicht so stark an wie noch zum Jahresauftakt. Der Überschuss stieg um drei Prozent auf 2,6 Milliarden US-Dollar, wie der gemessen am Umsatz größte Pharmakonzern der Welt am Donnerstag in Basel mitteilte. Experten hatten etwas mehr erwartet.

Die Aktie verlor am Vormittag knapp ein Prozent auf 80,35 Franken, steht aber weiter auf sehr hohem Niveau. Das Papier hatte Anfang Juli mit 81,70 Franken den bisher höchsten Stand der Geschichte erreicht. Zuletzt erhielt die Aktie durch den im April verordneten umfassenden Konzernumbau Auftrieb. So wird das Geschäft mit Tierarzneimitteln an den US-Konkurrenten Eli Lilly F:LLY (FSE:LLY) für 5,4 Milliarden Dollar verkauft, die Sparte für Impfstoffe ohne Grippemittel geht für 7,1 Milliarden Dollar an das britische Unternehmen GlaxoSmithKline. Die Grippemittel sollen später verkauft werden.

Novartis will sich in Zukunft auf Augenheilkunde, das Pharmageschäft, hier vor allem die Krebsmedikamente, und auf Nachahmerprodukte konzentrieren. Zudem gründet Novartis ein weltweites Gemeinschaftsunternehmen für nicht verschreibungspflichtige Arzneien (Consumer Health) mit GlaxoSmithKline. Hier wird Novartis einen Anteil von 36,5 Prozent halten. Bis Mitte 2015 sollen die Transaktionen, von denen rund 15 000 der 135 000 Mitarbeiter betroffen sind, abgewickelt sein. Konzernchef Jimenez will zudem die Kosten drücken, um die Rendite trotz des steigenden Konkurrenzdrucks durch Generika hoch zu halten.

Trotz der Umbauten und dem zunehmenden Wettbewerb bei arrivierten Medikamenten sieht Jimenez den Konzern auf Kurs zu den Jahreszielen. Beim um Wechselkurseffekte bereinigten Umsatz wird 2014 weiter ein Plus im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Das operative Ergebnis im Kerngeschäft soll stärker steigen - und zwar im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Novartis gab damit erstmals eine Spanne bei der Gewinnprognose an.

Im zweiten Quartal legte der Erlös um zwei Prozent auf rund 14,64 Milliarden Dollar (10,8 Mrd Euro) zu, Währungeseffekte hatten keine Auswirkungen auf den Umsatz. Der operative Gewinn stieg um drei Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar - bereinigt um die Folgen des starken Franken waren es sechs Prozent. Novartis profitierte dabei vor allem von starken Zuwächsen in den Schwellenländern und hier vor allem in China und Russland. Zudem kletterte der Erlös mit Produkten, die noch nicht so lange auf dem Markt sind, um 18 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar - sie steuerten damit fast ein Drittel zum Konzernumsatz bei.

Die Zahlen boten für die Experten keine Überraschungen. Sie blicken daher vor allem auf die Entwicklung eines Herzmedikaments mit der Bezeichnung LCZ696. Bei dem Wirkstoff konnte Novartis die im März angekündigten Tests zur Bekämpfung von chronischem Herzversagen früher als geplant und erfolgreich abschließen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hatte daraufhin ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für das Mittel genehmigt. Es könnte nach Analysten-Einschätzung das wichtigste Medikament des Konzerns werden. Am 31. August sollen die Details der abgeschlossenen Versuchsreiche, die bisher die größte im Kampf gegen chronisches Herzversagen ist, veröffentlicht werden.av

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.