Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Preiskampf setzt Telekomkonzern Orange weiter zu

Veröffentlicht am 28.04.2015, 09:47
© Reuters.  ROUNDUP: Preiskampf setzt Telekomkonzern Orange weiter zu
ORAN
-
DTEGn
-
BT
-

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Telekomkonzern Orange (PARIS:ORAn) leidet weiter unter dem scharfen Preiskampf in Europa. Der harte Wettbewerb sorgte bei dem ehemals France Telecom genannten Konzern im ersten Quartal für einen Umsatzrückgang von 1,3 Prozent auf 9,67 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Paris mitteilte. Das war jedoch etwas mehr als von Analysten gedacht. Die Aktie lag in Paris am Vormittag gut zwei Prozent im Minus.

Im wichtigen Heimatmarkt Frankreich bleiben die Aussichten weiter bewölkt: Zwar verlangsamte sich der Umsatzschwund mit Mobilfunkdienstleistungen zum Vorquartal etwas, betrug im Jahresvergleich ohne den Einfluss von Regulierungseffekten aber immer noch 4,2 Prozent. Auch in den anderen europäischen Märkten wie Spanien und Polen gab es weitere Rücksetzer. Erst 2017 dürfte in Frankreich die Talsohle bei den Erlösen erreicht werden, im Gesamtkonzern ein Jahr eher, hieß es.

Der von Billiganbietern wie Iliad mit der Marke Free ausgelöste Preiskampf in Frankreich drückt auch auf die Gewinne. Das um Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen fiel um 3,3 Prozent auf 2,92 Milliarden Euro.

Orange-Konzernchef Stephane Richard hatte bereits im März eine neue Fünfjahres-Strategie vorgestellt. Er will dem Preisdruck mit schnellen Netzwerken und weiteren Kostensenkungen begegnen. In den ersten drei Monaten gab der Konzern für Investitionen 1,19 Milliarden Euro aus - 3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Zudem sollen Konzernteile in Afrika und dem Nahen Osten bis Mitte dieses Jahres verkauft werden. In dieser Region laufen den Geschäfte gut. Marktexperten setzen auf einen profitablen Verkauf oder Börsengang.

Das Management bestätigte die Finanzziele. Für die künftige Strategie kann Richard das Geld aus dem Verkauf des gemeinsam mit der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) betriebenen britischen Joint Venture Everything Everywhere (EE) gut gebrauchen. Orange erhält durch den Verkauf an die BT Group (LONDON:BT) (FSE:BTQ) 3,4 Milliarden Pfund in bar und ein Aktienpaket an BT in Höhe von 4 Prozent. Allerdings fallen für Orange dann auch die Gewinnauszahlungen von EE weg. Zunächst müssen aber die Wettbewerbsbehörden zustimmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.