🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: US-Großbanken scheffeln Milliarden

Veröffentlicht am 14.10.2015, 16:27
© Reuters.  ROUNDUP: US-Großbanken scheffeln Milliarden
BAC
-
JPM
-
WFC
-

CHARLOTTE/SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Amerikas große Geldhäuser bleiben in der Spur: Trotz Ungewissheit über die Geldpolitik und Einbußen im Handelsgeschäft verdient die Bank of America (ETR:NCB) (NYSE:BAC) Milliarden, wie die am Mittwoch vorgelegten Quartalsergebnisse zeigen. Das gilt auch für den Hypothekenriesen Wells Fargo (ETR:NWT) (NYSE:WFC) und die größte US-Bank JPMorgan (ETR:CMC) (NYSE:JPM).

Die Bank of America meldete für das dritte Quartal einen Gewinn von unter dem Strich 4,5 Milliarden Dollar (3,9 Mrd Euro). Vor einem Jahr hatte das Unternehmen aufgrund einer Milliardenstrafe wegen dubioser Hypothekengeschäfte einen Verlust von 232 Millionen Dollar verbucht. Die Erlöse sanken zuletzt hingegen um 2,4 Prozent auf 20,9 Milliarden Dollar. Vor allem beim Wertpapierhandel im Investmentbanking lief es im Sommerquartal weniger rund. Den Rückgang konnte die Bank mit ihrem Sparprogramm aber mehr als wettmachen. Vorstandschef Brian Moynihan sprach von "soliden Ergebnissen". Die größte US-Hypothekenbank Wells Fargo steigerte den Gewinn um 1,2 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar (5,1 Mrd Euro). Die Erlöse legten um drei Prozent auf 21,9 Milliarden Dollar zu. Das Institut baute das Kreditgeschäft deutlich aus und profitierte von gestiegenen Zinseinnahmen. Wells Fargo ist ein Gewinner der Finanzkrise und an der Börse inzwischen die wertvollste Bank der Welt. Bei JPMorgan Chase kletterte der Überschuss im dritten Quartal um 22 Prozent 6,8 Milliarden Dollar (6,0 Mrd Euro), wie die größte US-Bank am Dienstag (Ortszeit) mitteilte. Grund waren allerdings vor allem geringere Ausgaben - so sank beispielsweise die Mitarbeiterzahl von Juli bis September deutlich - und Steuervergünstigungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.