Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Vakuumpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum mit Umsatz- und Ergebnissprung

Veröffentlicht am 03.05.2022, 10:16
Aktualisiert 03.05.2022, 10:30
© Reuters.
PV
-
SDAXI
-
VVSM
-

ASSLAR (dpa-AFX) - Der Vakuumpumpen-Hersteller Pfeiffer Vacuum (ETR:PV) ist mit einem kräftigen Umsatz- und Gewinnplus in das neue Jahr gestartet. Der Vorstand um Konzernchefin Britta Giesen bestätigte die Ziele für das Jahr. Die Investoren an der Börse zeigten sich erfreut. Die Aktie kletterte am Dienstagmorgen um mehr als zwei Prozent und gehörte zu den Favoriten im Index der kleineren Werte SDax . Die Analysten von Jefferies hoben vor allem den starken Auftragsbestand hervor, der sich mehr als verdoppelt hatte.

Nach einem starken Vorjahr profitierte das Unternehmen auch zum Start in das Jahr 2022 von einem anhaltend hohen Bedarf der Kunden. "Die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen blieb auf breiter Basis auf einem noch nie dagewesenen Niveau", sagte Firmenlenkerin Giesen laut Mitteilung bei der Zahlenvorlage im hessischen Aßlar. Pfeiffer Vacuum beliefert unter anderem die boomende Chipindustrie (ETR:VVSM), die Vakuumpumpen werden etwa für deren Reinräume gebraucht.

Während im ersten Quartal sowohl Auftragseingang und -bestand Höchstwerte erreichten, zog der Umsatz im Jahresvergleich um knapp 13 Prozent auf 216 Millionen Euro an. Der Erlös lag damit den Angaben zufolge erstmals innerhalb eines Quartals bei mehr als 200 Millionen Euro. Zum Umsatzzuwachs hätten alle Marktsegmente beigetragen, hieß es, wobei der Erlös im Halbleiterbereich sich trotz des starken Anstiegs bereits im Vorjahr nochmals wesentlich verbessert habe. Insbesondere auch im Bereich der industriellen Hochvakuumtechnologie sei die Nachfrage hoch gewesen.

Positiv wirkten sich laut dem Unternehmen auch günstige Wechselkurseffekte aus, vor allem beim US-Dollar. Das Ergebnis vor Steuern (Ebit) zog um fast 39 Prozent auf 31,3 Millionen Euro an, wodurch sich die Marge auf 14,5 Prozent erhöhte - ein Jahr zuvor lag der Wert bei 11,8 Prozent. Ähnlich stark wie das Betriebsergebnis stieg auch der Gewinn unter dem Strich auf 22,2 Millionen Euro

Für 2022 bleibt es bei dem Ziel, den Umsatz um fünf Prozent oder mehr zu steigern, wobei die operative Marge von 12,1 Prozent auf etwa 14 Prozent wachsen soll. Erneut verwies die Firma jedoch auch auf die weltweiten Unsicherheiten. "Die größte Herausforderung besteht für uns darin, weiterhin erfolgreich mit den angespannten Lieferketten umzugehen", erläuterte Giesen. Im Vergleich zum Vorjahr nehme hier das Risiko gestörter Lieferketten weiter zu.

Auch wagt das Unternehmen bisher nicht, eine belastbare Aussage mit Blick auf den Ukraine-Krieg zu treffen: "Die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Störungen aufgrund geopolitischer, wirtschaftlicher und coronabedingter Umstände, einschließlich des Krieges in der Ukraine, sind nicht prognostizierbar", hieß es dazu.

Mittel- bis langfristig will das Unternehmen die Erlöse auf eine Milliarde Euro steigern. Dafür setzt die Firma auf die stark nachgefragte Hochvakuumpumpentechnologie. Aktuell investiert der Konzern kräftig: Im ersten Quartal nahm Pfeiffer Vacuum mit mehr als 11 Millionen Euro mehr als doppelt so viel Geld wie im Vorjahr für Investitionen in die Hand - der größte Teil floss in den Ausbau der Produktionsstätten der Hessen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.