Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Brexit-Risiko treibt Anleger weiter aus Aktien

Veröffentlicht am 13.06.2016, 18:22
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Brexit-Risiko treibt Anleger weiter aus Aktien
USD/CHF
-
XAU/USD
-
FCHI
-
STOXX50
-
PHG
-
CSGN
-
HOLN
-
MUVGn
-
SAF
-
GC
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Das hohe Risiko eines Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) hat Anleger auch am Montag von Aktienkäufen abgehalten. Europaweit wandten sich die Investoren stattdessen vermeintlich sichereren Häfen zu wie etwa Gold, dessen Preis auf den höchsten Stand seit Anfang Mai stieg. Zahlreiche Volkswirte, Zentralbanker und Firmenchefs hatten am Wochenende eindringlich vor gravierenden Konsequenzen gewarnt, falls sich die Briten aus der EU verabschiedeten. Umfragen zufolge halten sich Befürworter und Gegner eines Brexits in etwa die Waage. Das Referendum findet am 23. Juni statt.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) büßte 1,98 Prozent auf 2853,52 Punkte ein und fiel damit auf das Niveau von Ende Februar zurück. Bereits am Freitag war der Leitindex der Eurozone um 2,61 Prozent abgesackt.

Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris büßte am Montag 1,85 Prozent auf 4227,02 Punkte ein. Der Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) hingegen gab nur um 1,16 Prozent auf 6044,97 Zähler nach, da sich die schwer gewichteten Rohstoffwerte (DJX:SXPP) noch recht wacker schlugen.

Branchenweit gab es nur Verlierer. Wegen der Brexit-Sorgen waren Bankaktien (DJX:SX7P) erneut Schlusslicht mit minus 2,93 Prozent.

Safran (PA:SAF) (PSE:PSAF) waren mit minus 3,39 Prozent einer der schwächsten Werte im EuroStoxx 50. Die Analysten der Bank of America/Merrill Lynch hatten ihre Kaufempfehlung für die Papiere des französischen Flugmotorenherstellers gestrichen. Angesichts der Kapazitätssenkungen durch die Fluggesellschaften sei das Chance-Risiko-Verhältnis der Aktien nicht mehr überzeugend

Die Aktien von Philips Electronics (ASX:PHIA) (XETRA:PHI1) verloren ebenso wie die kürzlich an die Euronext-Börse gebrachte Lichtsparte Philips Lighting (ASX:LIGHT) lediglich rund 1 Prozent. Der niederländische Elektrokonzern hatte bei dem IPO mehr Geld eingestrichen als zunächst erwartet. Im Zuge einer Mehrzuteilungsoption war das Unternehmen gut 5,6 Millionen weitere Aktien von Philips Lighting zum Stückpreis von 20 Euro losgeworden. Der Erlös aus dem Börsengang stieg damit von rund 750 Millionen auf 862,5 Millionen Euro. Gut ein Viertel der Tochter waren in den Handel gebracht worden.

In London profitierten die Aktien von Inmarsat (UKX:ISAT) mit plus 1 Prozent von der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft. Der britische Satellitenkommunikationsanbieter will mit dem Wettbewerber Speedcast im weltweiten maritimen Markt zusammenarbeiten.

In der Schweiz büßten die Aktien des weltgrößten Zementherstellers LafargeHolcim (VTX:LHN) (FSE:HLBN) als schwächster Wert im Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) knapp 4 Prozent ein. Das Unternehmen will mehr Geschäftsteile verkaufen als ursprünglich geplant. Während einer Überprüfung des Portfolios seien Veräußerungsmöglichkeiten in neun weiteren Ländern identifiziert worden, sagte Unternehmenschef Eric Olsen der "Financial Times". Der im vergangenen Jahr fusionierte Zementhersteller hatte bereits angekündigt, im laufenden Jahr Unternehmensteile im Wert von 3,5 Milliarden Schweizer Franken (3,2 Milliarden Euro) zu veräußern. Unter anderem muss sich LafargeHolcim aus kartellrechtlichen Gründen von Werken in Indien trennen.

Ebenfalls unter Druck gerieten im SMI die Papiere von Swiss Re (VTX:SREN) (FSE:SCR) mit minus 2,80 Prozent. Die Credit Suisse (SIX:CSGN) hatte die Bewertung des Rückversicherers mit "Underperform" gestartet. Auch wenn Kapitalausschüttungen weiterhin einen großen Reiz für Investoren darstellen dürften, sei das Risiko/Ertragsverhältnis des deutschen Wettbewerbers Munich Re (DE:MUVGn) (ETR:MUV2) ihres Erachtens besser, schrieb Analystin Paris Hadjiantonis.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.