Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Eurostoxx kann weiteren Rekord nicht verteidigen

Veröffentlicht am 06.03.2015, 19:01
Aktualisiert 06.03.2015, 19:03
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Eurostoxx kann weiteren Rekord nicht verteidigen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
URW
-
RWEG
-
GTO
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Überraschend gute US-Arbeitsmarktdaten haben den wichtigsten europäischen Indizes am Freitag zwar einen weiteren Rekord beschert. Bis zum Handelsende schmolzen die Gewinne jedoch komplett zusammen. Denn der starke Februar dürfte die US-Notenbank in ihrer Einschätzung bestärken, dass sich die Konjunktur zunehmend festigt. Damit droht die Zinswende näher zu rücken.

Seine neue Bestmarke seit Mitte 2008 bei 3635 Punkten konnte der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) nicht halten. Letztlich ging der Leitindex kaum verändert bei 3617,62 Punkten aus dem Handel. Seinem starken Aufwärtstrend tut dies jedoch keinen Abbruch. In der fünften Gewinnwoche in Folge kam ein weiteres halbes Prozent zur Gesamtbilanz von fast acht Prozent hinzu.

Auch in Paris stand für den CAC 40 (CAC 40) zwischenzeitlich ein neuer Höchststand seit 2008 auf der Kurstafel. Der Index trat aber zum Wochenabschluss ebenfalls auf der Stelle und schloss bei 4964,35 Punkten. Deutlicher erwischte es den Londoner Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX): Er schloss mit einem Abschlag von 0,71 Prozent auf 6911,80 Punkten. Nach einem Rekordhoch von 6974 Punkten am Montag ist damit sogar die Wochenbilanz negativ.

Besonders stark präsentierte sich am Freitag die Autobranche (DJX:SXAP), die damit ihrer Favoritenrolle des bisherigen Jahres weiter gerecht wird. Die Käufe der Anleger konzentrierten sich auf die Papiere von Peugeot (PSE:PUG) (FSE:PEU), die ab dem 23. März die Aktien des Herstellers von Chip- und Magnetstreifenkarten Gemalto (PSE:AMS:GTO) im Cac ersetzen werden. Peugeot gewannen 3,30 Prozent, und Gemalto legten um 0,65 Prozent zu. Sie laufen dem Index seit Ende 2014 jedoch deutlich hinterher. Ende Februar hatten Berichte über mutmaßlich gestohlene SIM-Kartendaten das Unternehmen in arge Bedrängnis gebracht.

Sehr schwach präsentierten sich Immobilientitel (DJX:F1GF) und Versorger (DJX:SX6P), die mit Unibail-Rodamco (AMS:UNBP) (PSE:PUL) (FSE:UBL) sowie RWE (XETRA:RWEG) und Eon (ETR:EOAN) auch die schwächsten Eurostoxx-Werte stellten. Eon legt in der kommenden Woche Zahlen vor, und die Anleger erwarten nichts Gutes.

Mit einem satten Kurssprung von gut 24 Prozent erregten Thomas Cook (FSE:TCG) (ISE:TCG) Aufmerksamkeit. Europas zweitgrößter Reiseveranstalter bekommt einen neuen Partner und Großaktionär aus China. Der Mischkonzern Fosun International will 91,8 Millionen britische Pfund (127 Millionen Euro) in neue Aktien des Tui-Rivalen stecken.

In Helsinki kletterten die Papiere des Edelstahl-Herstellers Outokumpu um fast 18 Prozent. Sie profitierten laut Händlern wie andere Stahlwerte von einem Bericht über geplante EU-Strafzölle für Importe aus China und Taiwan.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.