Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Europa Schluss: Kurse etwas erholt - Hin und her bei Huawei

Veröffentlicht am 21.05.2019, 18:12
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kurse etwas erholt - Hin und her bei Huawei
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
STMPA
-
TCGI
-
AMS
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Am Dienstag ist an den europäischen Börsen wieder etwas Erleichterung in puncto Handelsstreit spürbar gewesen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rückte um 0,50 Prozent auf 3386,51 Punkte vor, nachdem die USA die am Vortag verhängten Sanktionen gegen den chinesischen Netzwerkausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei wieder etwas gelockert hatten. Am Montag hatten die Sanktionen die Börsen weltweit belastet.

Der französische Cac 40 (CAC 40) erholte sich am Dienstag um 0,50 Prozent auf 5385,46 Punkte. In London stieg der FTSE 100 um 0,25 Prozent auf 7328,92 Zähler.

Investoren legen nach wie vor jede Entwicklung im Handelsstreit auf die Waagschale, nach dem schwachen Wochenstart nun mit einem leicht positiven Effekt: Die USA haben die am Freitag verhängten strengen Maßnahmen gegen Huawei teilweise gelockert. Für zunächst 90 Tage sind nun einige Geschäfte mit Huawei erlaubt. Dabei geht es vor allem um die Versorgung bereits ausgelieferter Smartphones sowie den Betrieb von Mobilfunk-Netzwerken mit Huawei-Technik.

Chipwerte, die zum Wochenbeginn von der Sorge um die wichtige Kundenbeziehung mit Huawei stark belastet wurden, erholten sich denn auch am Dienstag ein Stück weit: STMicroelectronics (9:STM) stiegen in Paris um 4,2 an die Spitze des Cac 40. Papiere von AMS (0:AMSz) erholten sich in Zürich um 3,9 Prozent. Der europäische Branchenindex der Technologiewerte kletterte um 1,6 Prozent nach oben.

Anleger vollzogen bei der Präferenz für Sektoren eine Kehrtwende. Gesucht waren konjunkturabhängige Sektoren wie eben Technologie sowie Rohstoffproduzenten und Hersteller von Industriegütern. Als defensiv geltende Lebensmittel- und Telekomwerte waren dagegen nicht gefragt.

In London erholten sich Aktien von Thomas Cook (LON:TCG) um fast 20 Prozent - nachdem sie allerdings in den vergangenen beiden Handelstagen noch deutlich stärker eingebrochen waren. Das Chaos um den Brexit und eine Preisschlacht bei den Sommerreisen hatten zuletzt tief Spuren in den Ergebnissen des Reisekonzerns hinterlassen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.