Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursrutsch wegen China-Sorgen

Veröffentlicht am 11.08.2015, 18:47
Aktualisiert 11.08.2015, 18:48
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursrutsch wegen China-Sorgen
FCHI
-
STOXX50
-
PRU
-
USD/CNY
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Sorgen um die chinesische Wirtschaft haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag kräftig unter Druck gesetzt. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), schloss 1,90 Prozent tiefer bei 3605,28 Punkten. Für den Pariser Cac-40-Index (CAC 40) ging es um 1,86 Prozent auf 5099,03 Punkte bergab. Außerhalb der Eurozone verlor der FTSE-100-Index (ISE:UKX) in London 1,06 Prozent auf 6664,54 Punkte.

Marktexperte Jens Klatt vom Analysehaus DailyFX verwies auf die überraschenden, massiven Intervention der chinesischen Notenbank PBoC am Devisenmarkt, die an den Börsen für Unsicherheit gesorgt hätten. Mit der Abwertung des Yuan ziele die Regierung auf eine Stützung des Exportsektors und damit auf die Stabilisierung der chinesischen Wirtschaft. Die heftige Maßnahme sorge aber für Zweifel, ob China den konjunkturellen Abschwung unter Kontrolle habe.

Unbeirrt von den Turbulenzen an anderen Aktienmärkten knüpfte die griechische Börse an ihre jüngste Erholung an: Der Leitindex Athex Composite gewann 2,14 Prozent auf 705,00 Punkte. Er verzeichnete damit den vierten Plustag in Folge. In der Nacht hatten sich die griechische Regierung und die Geldgeber Athens auf technischer Ebene grundsätzlich auf ein neues Hilfspaket geeinigt.

Die Rohstoffwerte und Papiere aus der Autobranche gerieten wegen der Yuan-Abwertung am stärksten unter Druck: Die Branchenbarometer Stoxx 600 Basic Resources (DJX:SXPP) und Stoxx 600 Autos & Parts (DJX:SXAP) bildeten mit einem Minus von jeweils 4,09 Prozent die Schlusslichter im Branchentableau. Sorgen um das wichtige China-Geschäft und der wieder etwas stärkere Eurokurs (FX1:EURUS) belasteten insbesondere die Aktien der deutschen Autobauer kräftig. Zudem sank in der Volksrepublik der Pkw-Absatz im Juli trotz hoher Rabatte um 2,5 Prozent zum Vorjahr. Damit wurden in dem Zeitraum in China so wenig Autos verkauft, wie seit fast anderthalb Jahren nicht mehr.

Auch die Aktien von Luxus- und Konsumgüterherstellern wurden von den Sorgen um einen schwächeren Yuan mit nach unten gerissen, denn ausländische Produkte verteuern sich dadurch für chinesische Käufer. Tagesverlierer im EuroStoxx-50-Index war das Papier des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH (PSE:PMC) mit einem Abschlag von 5,42 Prozent auf 164,85 Euro. Der Konzern mit Marken wie Louis Vuitton, Moet oder Hennessy hatte im ersten Halbjahr unter anderem von ausgabefreudigen Touristen aus China profitiert, die in Europa Urlaub machen und einkaufen.

Tagesgewinner im Londoner FTSE-100-Index war dagegen der Lebensversicherer Prudential (ISE:LONDON:PRU) mit einem Kursanstieg von 4,68 Prozent auf 1577 Pence. Gute Geschäfte in Asien und den USA bescherten den Briten im ersten Halbjahr ein überraschend deutliches Gewinnplus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.