Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Konjunkturdaten und Ukraine-Krise

Veröffentlicht am 28.08.2014, 18:12
STOXX50
-
TEF
-
MCHP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Donnerstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Schwache Daten zur Eurozone und zusätzlich die sich zuspitzende Krisensituation in der Ukraine sorgten für eine negative Stimmung. Der EuroStoxx 50 F:SX5E büßte nach einem starken Wochenauftakt und einer Pause zur Wochenmitte 0,94 Prozent auf 3164,44 Punkte ein. Der CAC-40-Index (PSE:PCAC) beendete den Handel in Paris mit minus 0,66 Prozent auf 4366,04 Punkten. Der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) sank um 0,36 Prozent auf 6805,80 Punkte.

Anfangs habe belastet, dass sich die Wirtschaftsstimmung im August im Euroraum überraschend stark eingetrübt habe, sagte ein Börsianer. "Die Meldung über eine russische Invasion in die Ukraine beschleunigte dann die Gewinnmitnahmen." Russland wies zwar die Vorwürfe eines militärischen Einmarsches in die Ukraine zurück, doch nach Erkenntnissen der Nato mittels Satellitenbildern kämpft Russland mittlerweile mit mehr als 1000 Soldaten auf Seiten der prorussischen Separatisten gegen die ukrainische Regierung. "Dass die Lage als 'zunehmend beunruhigend' beurteilt wird, verunsichert die Marktteilnehmer", so der Börsianer.

Abgesehen vom Mediensektor verzeichneten alle Branchen in Europa Verluste. Rohstoffaktien (DJX:SXPP) gerieten mit einem Abschlag von 2,25 Prozent am stärksten unter Druck. Die zunehmend kritischer werdende Lage in der Ukraine und damit Sorgen vor weiteren Sanktionen gegen Russland sorgte für kräftig fallende Kupferpreise. Der Mediensektor (DJX:SX6P) schlug sich mit plus 0,10 Prozent am besten. Hier konnten sich etwa Vivendi (PSE:PVIV) (FSE:VVU) im Plus halten mit 0,05 Prozent.

Im Fokus standen aber weniger die Halbjahreszahlen des im Umbau befindlichen französischen Medienkonzerns, sondern vielmehr die Entscheidung von Vivendi, die brasilianische Tochter Global Village Telecom (GVT) an Telefonica F:TEF (FSE:TNE5) zu verkaufen. Der spanische Telekomkonzern hatte am Donnerstag sein Angebot für den Breitbandanbieter GVT sehr schnell erhöht, nachdem Telecom Italia (AFF:TIT) (ETR:TQI) eine Gegenofferte auf den Tisch gelegt hatte.

Die Telefonica-Titel beendeten den Handel mit minus 0,37 Prozent, während die Aktionäre der italienischen Telekomgesellschaft erleichtert zu sein schienen. Die Papiere stiegen in Mailand an der Spitze des sehr schwachen FTSE MIB (AFF:XMB) um 1,33 Prozent.

Unternehmenszahlen sorgen ebenfalls für Kursbewegungen. So zogen die Papiere von Essilor (PSE:PEF) an der Spitze des EuroStoxx 50 um 4,25 Prozent an. Der Brillenglashersteller hatte im ersten Halbjahr dank guter Geschäfte in Nordamerika und den Schwellenländern seinen Umsatz stärker gesteigert als erwartet. Im Cac 40 dagegen büßten die Anteilsscheine von Gemalto (ASX:GTO) als einer der schwächsten Werte 2,41 Prozent ein. Der Funkchip-Spezialist war im ersten Halbjahr sowohl mit seinem Umsatz als auch mit dem Betriebsergebnis hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

In London schnellten außerhalb des FTSE 100 die Aktien von CSR (ISE:CSR) um 35,65 Prozent nach oben. Der amerikanische Halbleiterkonzern Microchip Technology F:MCHP will den Chiphersteller übernehmen. Allerdings hält das Management von CSR den gebotenen Preis für zu gering. Die Offerte wurde zurückgewiesen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.