Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fällt wieder - Kampf um 10 000 Punkte

Veröffentlicht am 26.08.2015, 10:13
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fällt wieder - Kampf um 10 000 Punkte
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
SOGN
-
WDIG
-
LXSG
-
RWEG
-
SDFGn
-
POT
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Mittwoch nach seiner Vortageserholung wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Am Vormittag fiel der deutsche Leitindex um 1,06 Prozent auf 10 020,99 Punkte. Tags zuvor hatte sich das Börsenbarometer noch in der Spitze um rund 850 Punkte von seinem Montagstief erholt und war wieder über die psychologisch wichtige Marke von 10 000 Punkten gesprungen.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) büßte zur Wochenmitte 0,45 Prozent auf 19 212,28 Punkte ein und der TecDax (TecDAX) sank um 0,64 Prozent auf 1652,30 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 1,3 Prozent nach unten.

Die beeindruckende Kurserholung vom Dienstag müsse zunächst als Bärenmarkt-Rally beurteilt werden, schrieb Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba in einem Morgenkommentar. Unter einen Bärenmarkt-Rally verstehen Börsianer eine zwischenzeitliche Kurserholung in einem Abwärtstrend. Bestätigt wird dieses Szenario Schmidt zufolge durch die Entwicklung der Wall Street: Dort hatte sich der weltweit bekannteste Aktienindex Dow Jones Industrial (US 30) am Dienstag zunächst erholt, war dann aber im späten Handel erneut deutlich ins Minus gerutscht.

K+S AN DAX-SPITZE KAUM VERÄNDERT

Einziger Gewinner im Dax waren zuletzt die Aktien des Dünger- und Salzproduzenten K+S (XETRA:SDFGn) mit einem Plus von 0,07 Prozent. Sie hatten bereits tags zuvor deutlich von der Fantasie auf eine höhere Übernahmeofferte durch den Wettbewerber Potash (NYSE:POT) profitiert.

Die Aktien des Chemiekonzerns Lanxess (XETRA:LXSG) hielten sich mit einem Minus von 0,95 Prozent vergleichsweise gut, nachdem die Analysten der französischen Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) ihre Verkaufsempfehlung gestrichen hatten.

Zu den größten Verlierern im deutschen Leitindex zählten die Anteilsscheine der Versorger Eon (ETR:EOAN) und RWE (XETRA:RWEG), die jeweils um rund zweieinhalb Prozent nachgaben. Die Aktien der Energiekonzerne leiden seit geraumer Zeit unter der Energiewende in Deutschland. Der Wert der RWE-Aktien hat sich im bisherigen Jahresverlauf beinahe halbiert. Der Eon-Kurs ist in diesem Zeitraum um rund 30 Prozent gefallen.

WIRECARD IM BLICK - KREISE: WILL WORLDPAY SCHLUCKEN

Der Aktienkurs von Wirecard (XETRA:WDIG) fiel am Mittwoch nach einem Medienbericht über ein Interesses am britischen Konkurrenten Worldpay um 2,77 Prozent. Die Offerte bewerte das Unternehmen mit etwa 6 Milliarden britischen Pfund (8 Milliarden Euro), berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Händlern zufolge erscheint ein solcher Schritt von Wirecard zwar nicht allzu wahrscheinlich. Der im Raum stehende, mögliche Kaufpreis dürfte aber auf der Stimmung der Anleger lasten. Die Marktkapitalisierung von Wirecard liegt derzeit bei 4,5 Milliarden Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.