Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax rutscht ab - Nachlassende Zinshoffnung

Veröffentlicht am 17.01.2024, 10:19
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
MDAXI
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt bleibt zur Wochenmitte angeschlagen. Der Dax rutschte auf den tiefsten Stand seit Anfang Dezember. Zuletzt verlor der Leitindex 0,92 Prozent auf 16 418,60 Punkte.

Gedämpfte Hoffnungen auf schon baldige Leitzinssenkungen in den USA belasten. Die Vorgaben aus den USA und auch aus Asien sind negativ. In Asien stand das chinesische Wirtschaftswachstum im Fokus, das im abgelaufenen Jahr 5,2 Prozent betrug und damit die Zielvorgaben leicht übertraf. Der Immobilienmarkt bleibt aber unter Druck und die Konsumlaune der Menschen angeschlagen.

Der MDax der mittelgroßen Werte sank am Mittwoch um 1,79 Prozent auf 25 237,53 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor ein Prozent.

Am Nachmittag dürften noch Daten aus den USA interessieren: Veröffentlicht werden die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion. "Dass die US-Wirtschaft bisher nicht in eine Rezession abgeglitten ist, liegt auch am robusten privaten Verbrauch", sagte Experte Christoph Balz von der Commerzbank (ETR:CBKG).

Im Dax ging zur Wochenmitte die Talfahrt von Zalando (ETR:ZALG) mit einem Rekordtief weiter. Zuletzt verloren die Aktien vier Prozent. Die Bank of America (NYSE:BAC) hatte ihre Kaufempfehlung für die Papiere des Online-Modehändlers kassiert. Auch Aktien von Sportartikelherstellern waren am Mittwoch schwach: Adidas (ETR:ADSGN) verloren im Dax 2,6 Prozent, Puma (ETR:PUMG) SE im MDax mit 4,6 Prozent noch mehr.

Eine Kaufempfehlung der Schweizer Bank UBS (SIX:UBSG) gab Munich Re (ETR:MUVGn) Auftrieb mit plus 1,5 Prozent. Analyst Will Hardcastle zufolge erscheint das Jahresziel des Rückversicherers für das Nettoergebnis vernünftig und könnte bereits einen Puffer für erwartete Leitzinssenkungen beinhalten.

Um 3,4 Prozent bergab ging es für Wacker Chemie (ETR:WCHG) . Mit Oddo BHF kam eine weitere negative Analysten-Meinung zu den seit einigen Wochen bereits recht skeptischen Tönen anderer Banken dazu.

Die Papiere des Waferherstellers Siltronic (ETR:WAFGn) stehen nach einem Anleihe-Deal von Globalwafers im Blick und rutschten um 2,5 Prozent ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.