Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax setzt Erholungskurs fort

Veröffentlicht am 09.02.2022, 10:04
Aktualisiert 09.02.2022, 10:17
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
SGREN_OLD
-
HDDG
-
QIA
-
MDAXI
-
SDAXI
-
BRNKn
-
SAXG
-
JENGn
-
ENR1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den guten Vorgaben von den US-Börsen hat auch der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte mit Gewinnen eröffnet. Zutrauen in die Wirtschaftskraft der USA hatte in New York am Vortag für Aktienkäufe gesorgt. Die freundliche Börsenstimmung setzte sich dann an den asiatisch-pazifischen Handelsplätzen fort. Aus Unternehmenssicht dominieren am Mittwoch frische Geschäftszahlen die Kursentwicklung.

Der Dax (DAX) gewann im frühen Handel 1,34 Prozent auf 15 447,11 Punkte. Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte legte um 1,69 Prozent auf 33 819,94 Zähler zu. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex für die Eurozone stieg um rund 1,6 Prozent.

"Die Stimmung wird besser", konstatierte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die Intensität der Kursschwankungen lasse nach, das sei ein Zeichen für mehr Zuversicht unter den Investoren. Das Ausbleiben schlechter Nachrichten reiche aus, um Anleger an den Aktienmarkt zurückzulocken.

Der technische Analyst Martin Utschneider von der Privatbank Donner & Reuschel gibt allerdings zu bedenken, dass die markttechnischen Warn- und Schwächesignale noch intakt seien. Noch ist eine Fortsetzung der Erholung also keine ausgemachte Sache. So sei der Dax zuletzt unter wichtige Unterstützungen gefallen.

Die endgültigen Quartalszahlen von Siemens Energy (4:ENR1n) kamen an der Börse mit einem Kursanstieg von 1,3 Prozent relativ gut an. Analyst Simon Toennessen vom Investmenthaus Jefferies betonte in einer ersten Einschätzung nochmals die wegen Siemens Gamesa (11:SGREN) gesenkten Ziele des Energietechnikkonzerns für das Wachstum und die Profitabilität im laufenden Jahr. Alles in allem habe das Zahlenwerk keine größeren Überraschungen gebracht.

Für die Aktien von Qiagen (4:QIA) ging es nach der Vorlage der Jahreszahlen an der Dax-Spitze um 4,7 Prozent nach oben. Analyst Falko Friedrichs von der Deutschen Bank (DE:DBKGn) schrieb von guten Kennziffern im vierten Quartal und von einem zuversichtlichen Ausblick des Diagnostikunternehmens. Noch erfreulicher sei aus Investmentsicht, dass das Nicht-Covid-Geschäft stark abgeschnitten habe.

Beim Werbevermarkter Ströer (4:SAXG) könnte ein Großaktionär bald für Unruhe sorgen. Die als aktivistischer Investor bekannte US-Gesellschaft Valueact hat ihren Anteil an dem Unternehmen auf 11,4 Prozent fast verdoppelt. Die Ströer-Papiere rückten zuletzt um 2,9 Prozent vor und gehörten damit zu den Top-Werten im MDax.

Die Titel von Dic Asset (4:DICn) gewannen nach starken Jahreszahlen des Gewerbeimmobilien-Spezialisten 2,6 Prozent. Der operative Gewinn (FFO) stieg 2021 um 11 Prozent und soll im laufenden Jahr ähnlich klar zulegen. Die Zahlen entsprächen insgesamt den Erwartungen und der Ausblick auf 2022 deute auf ein weiterhin solides Wachstum hin, kommentierte ein Händler.

Die Aktien von Jenoptik (DE:JENGn) reagierten mit einem Kursplus von 2,1 Prozent auf die Jahreszahlen des Technologiekonzerns. Wegen einer Übernahme und des Booms in der Chipbranche hat Jenoptik 2021 deutlich mehr umgesetzt und verdient. Ein Händler lobte in einer ersten Reaktion aber vor allem den starken Auftragseingang, der Gutes für 2022 verheiße.

Der Maschinenbauer Heidelberger Druck (4:HDDG) bleibt trotz der angespannten Lieferketten auf Erholungskurs. Dabei hilft auch der fortgesetzte Konzernumbau. Der Auftragsbestand lag zum Ende des dritten Geschäftsquartals per Ende Dezember über dem Niveau von vor der Pandemie. Die Anteilsscheine stiegen um 8,4 Prozent und waren Spitzenreiter im SDax.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.