Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax springt wieder über 12 000 Punkte

Veröffentlicht am 30.03.2015, 10:08
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax springt wieder über 12 000 Punkte
STOXX50
-
INTC
-
DB1Gn
-
IFXGn
-
ALTR_old
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVDG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Montag von seiner Schwäche in der Vorwoche erholt und wieder die Marke von 12 000 Punkten übersprungen. Laut Marktbeobachtern stützten vor allem die positiven Vorgaben der Börsen in Übersee. Der deutsche Leitindex kletterte im frühen Handel um 1,51 Prozent auf 12 047,17 Punkte. Damit machte er die Verluste der vergangenen Woche komplett wett.

Nach zehn Gewinnwochen in Folge hatten in der Vorwoche die Investoren erstmals wieder für eine negative Bilanz im Dax gesorgt. "Die Anleger waren in der vergangenen Woche sehr vorsichtig", schrieb Craig Erlam vom Währungshändler Oanda. Er rechnet auch in dieser Woche mit Zurückhaltung. Ins Blickfeld rücken dabei die neuesten Entwicklungen im Griechenland-Drama, die nach Einschätzung von Börsianern auch schnell wieder zum Belastungsfaktor werden könnten.

Für den MDax (MDAX) der mittelgroßen Konzerne ging es derweil um 1,16 Prozent auf 20 825,39 Punkte nach oben. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) rückte um 1,37 Prozent auf 1619,32 Zähler vor. Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone sprang um 1,29 Prozent auf 3726,33 Punkte hoch.

Oanda-Experte Craig Erlam führte die wieder steigenden Kurse insbesondere auf die positiven Vorgaben von der Wall Street vor dem Wochenende sowie die am Montag fast ausnahmslos freundlichen asiatischen Börsen zurück. Dort hatte laut Beobachtern unter anderem die Hoffnung auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik der chinesischen Zentralbank die Kurse gestützt.

ZITTERPARTIE GRIECHENLAND

Das Tauziehen mit Griechenland um neue Finanzhilfen rücke unterdessen in Europa als Thema wieder ganz nach oben, sagte Marktstratege Stan Shamu vom Broker IG. Denn die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite bleibt eine Zitterpartie: Auch dreitägige Verhandlungen über eine Reformliste, die Athen rund 3 Milliarden Euro neue Einnahmen bringen soll, brachten am Wochenende keinen Durchbruch. Die Geldgeber werteten die griechischen Vorschläge als unzureichend und verlangen Nachbesserungen.

Im Tagesverlauf könnten noch Konjunkturdaten für Impulse sorgen. Neben deutschen Verbraucherpreisen stehen Daten vom US-Immobilienmarkt auf der Agenda.

INFINEON PROFITIEREN VON ÜBERNAHMEFANTASIEN

Auf Unternehmensseite hat die neue Handelswoche eher ruhig begonnen: Im Dax gab es fast ohne Ausnahme nur Gewinner. Dabei ragten die Papiere des Chipherstellers Infineon (XETRA:IFXGn) mit einem Kursplus von knapp 2 Prozent an der Index-Spitze heraus. Sie profitierten von Medienberichten, wonach der Halbleiter-Primus Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) den Chipspezialisten Altera (NASDAQ:ALTR) (ETR:ALR) kaufen will. Eine Übernahme wäre ein weiteres Signal für eine schnelle Konsolidierung der Halbleiter-Branche, sagte ein Händler. Entsprechend treibe die Nachricht die Kurse im gesamten Sektor an.

Der anstehende Aufstieg in den MDax (MDAX) schob die Papiere von CTS Eventim (XETRA:EVDG) (XETRA:EVDG) mit plus 4,55 Prozent an die SDax-Spitze. Am Freitagabend hatte die Deutsche Börse (XETRA:DB1Gn) bekanntgegeben, dass die Anteilsscheine des Ticketvermarkters zum 1. April in die Rangliste der mittelgroßen Werte aufgenommen werden. Mit der Aufnahme in einen höheren Index rückt ein Unternehmen stärker ins Bewusstsein der Anleger; manche Fonds müssen sogar zukaufen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.