🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabilisiert sich dank EZB-Hoffnungen

Veröffentlicht am 07.01.2015, 09:56
Aktualisiert 07.01.2015, 10:57
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabilisiert sich dank EZB-Hoffnungen
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
CBKG
-
M5ZG
-
CL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
ZALG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Mittwoch erneut einen Stabilisierungsversuch gestartet. Der deutsche Leitindex stieg im frühen Handel um 0,39 Prozent auf 9506,93 Punkte. Am Dienstag hatte das Börsenbarometer nach heftigen Kursschwankungen nur wenig verändert geschlossen; am Montag war es wegen fallender Ölpreise und Sorgen um die Zukunft des Euro kräftig runtergegangen.

Für den Index der mittelgroßen Werte, den MDax (MDAX), ging es zuletzt um 0,66 Prozent auf 16 810,32 Punkte nach oben. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) legte um 0,47 Prozent auf 1367,84 Punkte zu. Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone zog um 0,68 Prozent an.

ÖLPREIS BLEIBT GESPRÄCHSTHEMA

Die Marktteilnehmer spekulierten aktuell auf weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen vonseiten der Europäischen Zentralbank (EZB), schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Helaba. Dafür verantwortlich seien nicht nur die vorsichtigen Äußerungen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, sondern auch die Konjunkturdaten der letzten Tage. Da es für die Eurozone als Ganzes keine Anzeichen für einen deutlichen Anstieg der konjunkturellen Dynamik gebe, könnte sich die EZB zum Eingreifen veranlasst sehen.

Im Fokus bleiben laut Marktstratege Stan Shamu vom Broker IG allerdings die Euro-Sorgen und der Ölpreis-Verfall, die jederzeit für neue Kursturbulenzen an den Weltbörsen sorgen könnten. Rohöl notierte am Vormittag nochmals mehr als 1 Prozent tiefer, der Euro (FX1:EURUS) lag unter 1,19 US-Dollar.

EUROPÄISCHE VERBRAUCHERPREISE IM FOKUS

Shamu blickt gespannt auf den gut gefüllten Konjunkturkalender, der den Märkten neue Impulse geben könnte. Besondere Aufmerksamkeit dürfte den europäischen Verbraucherpreisen am Vormittag gelten. Falls diese auf einen konjunkturschädlichen Preisverfall hindeuten sollten, könnten die Spekulationen um ein Eingreifen der Europäischen Zentralbank neue Nahrung erhalten. Auch die Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleisters ADP aus den USA sollten die Kurse bewegen.

Zu den Favoriten im Dax zählten am Mittwochmorgen die konjunktursensiblen Bankaktien. So stiegen Commerzbank-Papiere (XETRA:CBKG) an der Indexspitze um 1,35 Prozent. Titel der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) verteuerten sich um 1 Prozent. Am Indexende fielen die Anteilsscheine von Munich Re (ETR:MUV2) um rund 1 Prozent, nachdem die US-Investmentbank Merrill Lynch ihre Kaufempfehlung für die Titel des Rückversicherers gesenkt hatte.

MANZ SCHNELLEN AN TECDAX-SPITZE

An der TecDax-Spitze ragten die Papiere von Manz (XETRA:M5ZG) dank neuer Großaufträge im Batteriegeschäft mit einem Plus von rund 12 Prozent heraus. Der Maschinenbauer sammelte mehrere Bestellungen im Gesamtvolumen von 40 Millionen Euro ein. Dies sollte das Batteriegeschäft in ganz neue Umsatzsphären heben, sagte ein Händler. Aus seiner Sicht ist dies ein weiterer wichtiger Schritt in der Diversifizierung des Geschäfts.

Am SDax-Ende aber brachen die Papiere des Online-Modehändlers Zalando (XETRA:ZALG) um mehr als 6 Prozent ein. Grund dafür war eine Gewinnwarnung des britischen Branchenkollegen Boohoo (ISE:BOO), dessen Aktien in London um knapp 40 Prozent abstürzten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.