Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax tritt auf der Stelle

Veröffentlicht am 14.10.2014, 10:29
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax tritt auf der Stelle
US500
-
DJI
-
STOXX50
-
C
-
INTC
-
JPM
-
DTEGn
-
SZUG
-
LEOGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem schwachen Start hat sich der deutsche Aktienmarkt etwas berappelt. Zuletzt lag der Leitindex Dax am Dienstagmorgen mit 0,01 Prozent im Plus bei 8813,35 Punkten. Der MDax F:MDAX konnte um 0,16 Prozent auf 14971,10 Punkte zulegen, der TecDax F:TDXP stieg um 0,25 Prozent auf 1139,81 Punkte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E reduzierte seine Verluste und stand noch mit 0,17 Prozent im Minus.

Nach den starken Verlusten der vergangenen Woche hatte sich der Dax am Montag stabilisiert und ein moderates Plus eingeheimst. Nun bleibt die Frage, wie nachhaltig diese Aufwärtsbewegung ist. Viele Beobachter befürchten weitere Kursrückschläge, denn schließlich sind die Sorgen um die Weltkonjunktur und die Wirksamkeit der Notenbanken-Politik nicht einfach verschwunden.

So hatte auch die Wall Street keinen Grund zum Aufatmen: Der marktbreite S&P-500-Index F:INX war am Vorabend auf den tiefsten Stand seit Mai gesackt und der Dow Jones Industrial F:DJI gar seit April.

ZEW-INDIKATOR UND INDUSTRIEPRODUKTION EUROZONE

Auf der Konjunkturseite werden am späten Vormittag die Industrieproduktion der Eurozone und die ZEW-Konjunkturerwartungen im Mittelpunkt des Interesses stehen. "Wir erwarten nach den bereits in der Vorwoche sich häufenden negativen deutschen Makrodaten auch von diesem Frühindikator das Signal eines weiteren Stimmungsrückgangs", schrieben die Experten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Damit dürfte der Indikator den Konjunkturängsten neue Nahrung geben, so die Analysten.

Börsianer hoffen daher besonders auf Impulse durch die anlaufende US-Berichtssaison. Unter anderem werden an diesem Tag die Großbanken JPMorgan F:JPM (ETR:CMC) und Citigroup (NYS:C) F:TRVC ihre Bilanzen präsentieren; nachbörslich ist dann der Chiphersteller Intel F:INTC (FSE:INL) an der Reihe.

ILIAD BLÄST ÜBERNAHMEVERSUCH VON T-MOBILE US AB

Unter den Einzelwerten im Dax reagierten die Papiere der Deutschen Telekom F:DTE mit einem moderaten Abschlag von einem halben Prozent auf die Absage von Iliad zur Übernahme von T-Mobile US. Der französische Internet- und Telefonkonzern Iliad hatte am Vortag sein Vorhaben aufgegeben, nachdem sein jüngstes Angebot von 36 US-Dollar je Aktie für 67 Prozent der Anteile abgelehnt worden war. Ein Börsianer sprach am Morgen von einer etwas belastenden Nachricht für die Telekom, aber nicht vom "Schocker". Die Iliad-Papiere zogen unterdessen in Paris um rund 13 Prozent an.

Ebenfalls eine eher moderate Kursreaktion war bei den Leoni-Papieren F:LEO nach der vorabendlichen Gewinnwarnung zu beobachten. Nachdem die Aktien im vorbörslichen Handel noch um mehr als 5 Prozent eingebrochen waren, stand im Xetra-Geschäft zuletzt ein Kursgewinn von 1,51 Prozent an. Statt 200 Millionen Euro erwartet der Vorstand des Autozulieferers vor Zinsen und Steuern (Ebit) nur noch mindestens 180 Millionen Euro an Gewinn. Ein Börsianer hatte am Morgen gesagt, eine Erholung im Tagesverlauf sei möglich, da die Aktien seit dem Sommer bereits ein Drittel an Wert verloren haben.

'DOUBLEDOWNGRADE' FÜR HENKEL

Deutlich stärker bewegten mehrere Analystenkommentare: Im Dax etwa rutschten Henkel-Papiere mit minus 2,85 Prozent an das Index-Ende. Zuvor hatte die US-Bank Merrill Lynch ihre Kaufempfehlung für den Konsumgüter-Konzern gestrichen und die Einstufung gleich um zwei Stufen auf "Underperform" gesenkt. Die Risiken aus dem Wirtschaftsumfeld seien nicht angemessen eingepreist, schrieb Analystin Pinar Ergun.

Ebenso empfiehlt die Privatbank Berenberg den Schmierstoffe-Hersteller Fuchs Petrolub (ETR:FPE3) nicht weiter zum Kauf. Die Papiere des Unternehmens sackten daraufhin um mehr als 2 Prozent ab und landeten im MDax ebenfalls auf dem letzten Platz. Dagegen konnten die Aktien von SüdzuckerF:SZU nach ihrer jüngsten Talfahrt wieder zulegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.