🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht im Handelsverlauf Puste aus

Veröffentlicht am 01.11.2018, 18:09
Aktualisiert 01.11.2018, 18:10
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht im Handelsverlauf Puste aus
UK100
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
BAYGN
-
LHAG
-
DBKGn
-
MANG
-
WCHG
-
MORG
-
FGBL
-
DLGS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
FIEG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Donnerstag seine Vormittagsgewinne von zeitweise über 1 Prozent im Handelsverlauf überwiegend eingebüßt und nur einen Mini-Vorsprung ins Ziel gerettet. Letztlich stieg der deutsche Leitindex um 0,18 Prozent auf 11 468,54 Punkte. Die Marke um 11 500 Punkte erwies sich damit - wie bereits am Mittwoch - als ein zu starker Widerstand. Der MDax (MDAX), in dem die mittelgroßen Unternehmen notiert sind, schloss mit einem Plus von 0,65 Prozent bei 24 337,62 Punkten.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone gewann 0,21 Prozent auf 3204,21 Zähler. Der Pariser Cac 40 und der Londoner FTSE 100 (GB0001383545) sanken hingegen um jeweils rund 0,2 Prozent. In New York notierte der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum Handelsschluss in Europa rund 0,8 Prozent höher.

Im Dax zählten Deutsche-Bank-Papiere (4:DBKGn) mit einem Kursplus von 3,5 Prozent zu den Favoriten der Anleger. Der Einstieg des US-Hedgefonds Hudson Executive gab der jüngsten, zaghaften Erholung der Aktien von einem Rekordtief etwas mehr Schwung. Man (DE:MANG) habe in den vergangenen Monaten einen Anteil von 3,1 Prozent aufgebaut, teilte der Fonds dem "Wall Street Journal" mit.

Spitzenreiter im Dax mit einem rasanten Anstieg von 7,3 Prozent waren die Lufthansa-Titel (4:LHAG). Damit wetzten die Aktien der Fluggesellschaft Scharte des Kursrutsches nach dem Quartalsbericht vom Dienstag wieder aus. Im Jahresverlauf liegen sie aber immer noch rund 38 Prozent im Minus.

Die Aktien von Bayer (4:BAYGN) gewannen 2,7 Prozent, nachdem die Zulassung des Unkrautvernichters Dicamba in den USA bis Ende 2020 verlängert worden war. Jonas Oxgaard vom US-Analysehaus Bernstein Research sprach von einem optimalen Ergebnis für den Pharma- und Agrarchemiekonzern.

Ansonsten kamen kursbewegende Unternehmensnachrichten aus der zweiten und dritten Reihe. Die Anteilscheine von Morphosys (4:MORG) katapultierten sich mit einem Kurssprung von mehr als 16 Prozent an die MDax-Spitze, nachdem der Antikörperspezialist noch bessere klinische Daten zu seinen beiden Wirkstoffen MOR 208 und MOR 202 als bisher in Aussicht gestellt hatte.

Nach der Kurshalbierung in den ersten zehn Monaten 2018 unternahmen die Aktien von Wacker Chemie (4:WCHG) zum November-Start einen Erholungsversuch. Die Papiere des Zulieferers für die Solarindustrie kletterten um 10 Prozent nach oben.

Dahinter setzten Fielmann-Aktien (112:FIEG) mit plus 4,8 Prozent ihre Erholung fort. Der bestätigte Jahresausblick der Optikerkette beruhigte die Anleger - einige hatten mit einer Senkung der Ziele gerechnet.

Dass Dialog Semiconductor (4:DLGS) für das kommende Jahr mit einem Umsatz auf dem Niveau von 2018 rechnet, ließ die Titel des Chipentwicklers um weitere 5,8 Prozent zulegen. Damit waren sie bester Wert im SDax (SDAX). Analysten rechneten bisher mit rückläufigen Erlösen. Bereits am Mittwoch hatten gute Quartalszahlen für einen Kursanstieg um neun Prozent gesorgt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,23 Prozent am Vortag auf 0,25 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) fiel um 0,14 Prozent auf 140,91 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) sank um 0,11 Prozent auf 160,09 Punkte. Der Kurs des Euro stieg auf 1,1399 US-Dollar. Den Referenzkurs hatte die Europäische Zentralbank (EZB) zuvor auf 1,1393 Dollar festgesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.