🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax leidet unter schwachen Autowerten

Veröffentlicht am 20.04.2023, 18:11
© Reuters
EUR/USD
-
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
VOWG
-
CONG
-
MBGn
-
BMWG
-
FMEG
-
MRCG
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TSLA
-
GREX
-
MTTRY
-
SATG
-
P911_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Schlechte Nachrichten aus der Autobranche haben am Donnerstag den Dax belastet. Hinzu kam ein Kursrutsch bei den Aktien von Sartorius (ETR:SATG) . Der deutsche Leitindex büßte unter dem Strich 0,62 Prozent auf 15 795,97 Punkte ein. Damit rückte die runde Marke von 16 000 Zählern wieder etwas außer Reichweite, auf die die Marktakteure zuletzt immer wieder geschaut hatten. Der MDax der 50 mittelgroßen Börsenwerte verlor 0,52 Prozent auf 27 747,97 Zähler.

Der Laborspezialist Sartorius hatte laut Börsianern mit dem Bericht zum ersten Quartal auf ganzer Linie enttäuscht. Die Aktien brachen als klares Dax-Schlusslicht um 10,7 Prozent auf das niedrigste Niveau seit Januar ein. In ihrem Sog büßten die Papiere von Merck (ETR:MRCG) KGaA 1,7 Prozent ein. Die Darmstädter sind ebenfalls im Laborgeschäft aktiv. Anteilscheine des Dialyseanbieters Fresenius Medical Care (ETR:FMEG) verloren im MDax 1,8 Prozent.

Zudem hatte mit Tesla (NASDAQ:TSLA) ein Autobauer mit seinen Quartalszahlen enttäuscht. Analysten bemängelten die unerwartet schwache Profitabilität, auf der am Markt der Fokus gelegen habe. Anleger machten europaweit einen Bogen um den Automobilsektor : Hierzulande reichten die Kursverluste von Porsche AG (ETR:P911_p) , Volkswagen (ETR:VOWG) , Mercedes-Benz (ETR:MBGn) , BMW (ETR:BMWG) und Continental (ETR:CONG) von 2,6 bis 4,1 Prozent. Damit belasteten die Autotitel auch den Dax maßgeblich.

Unter den Nebenwerten schnellten die Aktien von Ceconomy (OTC:MTTRY) , des Mutterkonzerns von Mediamarkt und Saturn, um gut fünf Prozent in die Höhe und setzten sich damit an die Spitze des Nebenwerteindex SDax . Sie profitierten von einem positiven Analystenkommentar des französischen Investmenthauses Bryan Garnier. Der Prozess der Inflationsabschwächung dürfte im zweiten Halbjahr zwar langwierig sein und den Einzelhandel mit Konsumgütern weiterhin beeinträchtigen, schrieb der Experte Clement Genelot. Dabei dürften aber vor allem die Märkte in Frankreich und Südeuropa leiden, während Deutschland von länderspezifischen Elementen profitiere.

Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone schloss 0,20 Prozent tiefer bei 4384,86 Punkten. Der französische Cac 40 verzeichnete ebenfalls leichte Verluste, während der britische FTSE 100 minimal zulegte. In New York gab der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss etwas nach.

Der Kurs des Euro stieg: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0944 (Mittwoch: 1,0933) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9137 (0,9147) Euro.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,54 Prozent am Vortag auf 2,52 Prozent. Der Rentenindex Rex gewann 0,30 Prozent auf 125,11 Punkte. Der Bund-Future legte um 0,41 Prozent auf 134,06 Punkte zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.