Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Draghi gibt Anlegern etwas Zuversicht zurück

Veröffentlicht am 25.10.2018, 18:04
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Draghi gibt Anlegern etwas Zuversicht zurück
DJI
-
DE40
-
ADSGN
-
DBKGn
-
CONG
-
WPP
-
FGBL
-
MDAXI
-
RRTL
-
PSMGn
-
KGX
-
PUMG
-
1COV
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach sechs Handelstagen in Folge mit Verlusten hat sich der Dax (DAX) am Donnerstag erstmals wieder stabilisiert. Beobachter begründeten die nach dem jüngsten Ausverkauf leicht erholten Kurse mit beruhigenden Worten des EZB-Präsidenten Mario Draghi. Dieser zeigte sich mit Blick auf die italienische Schuldenkrise zuversichtlich. Der Dax erholte sich um 1,03 Prozent auf 11 307,12 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen rückte um 1,66 Prozent auf 23 664,56 Zähler noch etwas weiter vor.

Zwar habe sich der EZB-Rat mit dem Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU-Kommission nicht beschäftigt, sagte Draghi. Persönlich sei er aber der Ansicht, dass eine Lösung gefunden werden kann. Der oberste Währungshüter hob zudem hervor, dass die Wachstumsdynamik im Euroraum zwar etwas schwächer sei, dass man aber nicht von einem wirtschaftlichen Abschwung spreche.

"Draghis Ausgeglichenheit hat die Märkte beruhigt, da ihnen genau diese Eigenschaft in dieser Woche abhanden gekommen war", sagte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Die Angst der Investoren vor einer Konjunkturabkühlung in der Eurozone sei groß. Entsprechend dankbar hätten sie daher die Nachricht aufgenommen, dass die Europäische Zentralbank die Risiken für das Wirtschaftswachstum eher als ausgeglichen bewerte.

Mit dem Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 ging es am Donnerstag um 1,09 Prozent nach oben auf 3164,40 Punkte. Der Dow Jones Industrial legte zum Zeitpunkt des Börsenschlusses am deutschen Markt noch etwas stärker zu.

Erholung war vor allem im Autosektor angesagt - im Dax angeführt vom Zulieferer Continental (DE:CONG) mit einem Kurssprung nach oben um 7 Prozent. Händler verwiesen hierfür auf optimistische Aussagen des Finanzchefs Wolfgang Schäfer zum Gewinn im dritten Quartal.

Vor allem im MDax verbuchten einige zuletzt stark gebeutelte Aktien deutliche Kursgewinne, darunter Kion (4:KGX). Die Titel des Gabelstaplerherstellers erholten sich nach Quartalszahlen um fast 13 Prozent von ihrem tiefsten Stand seit Mitte 2016. Die von einigen Anlegern befürchtete Gewinnwarnung war ausgeblieben.

Die Papiere von Covestro (4:1COV) legten um 2,31 Prozent zu, nachdem der Chemiekonzerns die Jahresziele bekräftigt hatte. Auch hier kam es nicht zu der von einigen Marktteilnehmern befürchteten Gewinnwarnung für 2018.

Bei Puma (DE:PUMG) war es zuletzt besser als erwartet gelaufen. Zudem hob Unternehmen die Prognosen an. Die Puma-Aktien (95:PMMAF) zogen um fast 10 Prozent an. Auch die Titel des Rivalen Adidas (4:ADSGN) profitierten davon mit einem Anstieg um gut 3 Prozent.

Branchenweit nach unten ging es dagegen bei europäischen Medienwerten, sodass ProSiebenSat.1 (0:PSMd) und RTL (14:AUDKt) mit Abschlägen von bis zu 5,71 Prozent zu den größten Verlierern im MDax zählten. Hier lasteten gesenkte Prognosen des Werberiesen WPP (3:WPP) schwer auf der Branchenstimmung. Bei RTL kam ein negativer Kommentar der Deutschen Bank (DE:DBKGn) hinzu.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,23 Prozent am Vortag auf 0,24 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) fiel um 0,01 Prozent auf 140,99 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) gab um 0,17 Prozent auf 160,06 Punkte nach.

Der Kurs des Euro sank nach der EZB-Sitzung und lag zuletzt bei 1,1372 US-Dollar. Den Referenzkurs hatte die Europäische Zentralbank (EZB) zuvor auf 1,1416 Dollar festgesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.