Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Börsen bremsen Dax-Lauf

Veröffentlicht am 05.11.2015, 18:19
Aktualisiert 05.11.2015, 18:21
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Börsen bremsen Dax-Lauf
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
LHAG
-
DTEGn
-
HEIG
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Donnerstag moderate Gewinne verbucht. Nach seiner kräftigen Erholung im Oktober fehlten aktuell weitere Impulse, hieß es am Markt. Entsprechend hänge er zurzeit am Tropf der US-Börsen. Als diese am Nachmittag schwächelten, bröckelten auch die Gewinne im deutschen Leitindex.

Mit einem Plus von 0,39 Prozent auf 10 887,74 Punkten ging der Dax schließlich aus dem Handel. Neben Quartalsberichten standen am deutschen Aktienmarkt weiterhin der von Skandalen geschwächte VW-Konzern im Fokus sowie die Lufthansa, der erneut ein Streik droht.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Werte gab um 0,08 Prozent auf 21 171,08 Punkte nach. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) stieg um 0,78 Prozent auf 1810,82 Punkte.

'KORREKTUR IM DAX NÖTIG'

"Im Dax wäre eine Korrekturbewegung nach dem starken Oktober in Richtung 10 500 Punkten mit einem anschließenden Lauf zurück über die 11 000er Marke im Grunde wünschenswert", meinte Marktexperte Jens Klatt von DailyFX.

Wie es weitergeht, könnten bereits die an diesem Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktzahlen signalisieren. Eine starke Dynamik dürfte wieder Spekulationen über eine noch im Dezember kommende Zinswende in den Vereinigten Staaten schüren. Laut Händlern dürften die Marktteilnehmer darauf wohl verschnupft reagieren.

ADIDAS NACH ZAHLEN WIEDER IN DER REKORDSPUR

Dax-Favorit war die Adidas-Aktie (XETRA:ADSGn) nach der Vorlage starker Quartalszahlen und der Anhebung der Jahresziele. Das Papier des größten europäischen Sportartikelherstellers sprang um 8,61 Prozent hoch und ist damit wieder auf Rekordkurs. Es fehlen nur noch etwas mehr als 4 Prozent, um den im Januar 2014 erreichten bisherigen Höchststand von 93,22 Euro zu toppen.

Das HeidelbergCement-Papier (XETRA:HEIG) stieg um 2,64 Prozent. Der Baustoffkonzern profitierte im dritten Quartal vor allem von geringeren Energiekosten und einem schwachen Euro.

TALFAHRT BEI VW GEHT WEITER - STREIKS BELASTEN LUFTHANSA

Dagegen rutschte die VW-Vorzugsaktie (XETRA:VOW3) weiter deutlich ab und verlor 2,94 Prozent. Händler sprachen von Sorgen um den Kapitalbedarf, der zur Deckung der Kosten aus dem Abgasskandal nötig ist, sowie über einen möglicherweise kostspieligen Austausch von Diesel-Modellen in den USA.

An das Dax-Ende fiel die Lufthansa-Aktie (XETRA:LHAG) mit 3,84 Prozent, nachdem die Verhandlungen zwischen Deutschlands größter Fluggesellschaft und der Gewerkschaft Ufo scheiterten und nun wieder Streiks drohen.

Gewinnmitnahmen belasteten laut Händlern die T-Aktie (XETRA:DTEGn), die nach unspektakulären Quartalszahlen des Telekomkonzerns um 1,61 Prozent nachgab.

Mit minus 0,08 Prozent ging die Aktie der Munich Re (ETR:MUV2) aus dem Tag. Der weltgrößte Rückversicherer hatte ergebnisseitig im dritten Quartal enttäuscht und als Grund unter anderem hohe Wertverluste bei Aktien und Rohstoffpapieren genannt.

KEINE EINHEITLICHE BÖRSENTENDENZ

An den internationalen Börsen gab es keine einheitliche Tendenz: Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte um 0,24 Prozent auf 3447,49 Punkte zu und auch in Paris wurden Gewinne verbucht. In London dagegen gab die Börse nach und auch an den US-Börsen wurden zum europäischen Handelsschluss Verluste verbucht.

Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 0,43 (Mittwoch: 0,41) Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,06 Prozent auf 139,79 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,08 Prozent auf 156,27 Punkte. Der Eurokurs gab nach: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0883 (1,0935) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9189 (0,9145) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.