Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien New York: Auf die Vortagesrally folgt Ernüchterung

Veröffentlicht am 08.02.2023, 17:12
Aktualisiert 08.02.2023, 17:15
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
MSFT
-
GOOGL
-
FTNT
-
MANU
-
SXR4
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben nach den teils deutlichen Vortagesgewinnen wieder einen Gang zurückgeschaltet. Besonders unter Druck standen am Mittwoch die am Dienstag noch stark gestiegenen Technologiewerte.

Der Dow Jones Industrial gab am Mittwoch um 0,22 Prozent auf 34 082,12 Punkte nach. Den US-Leitindex stützte wie schon in den vergangenen Handelstagen die 50-Tage-Durchschnittslinie für den mittelfristigen Trend. Gleichzeitig zeigt sich im Bereich um 34 300 Punkte derzeit ein stärkerer Widerstand für das Börsenbarometer.

Der marktbreite S&P 500 fiel um 0,64 Prozent auf 4137,37 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,18 Prozent auf 12 577,73 Punkte nach unten.

Am Vortag hatte US-Notenbankchef Jerome Powell in einer Rede die Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen betont. Zugleich sagte er, der Prozess der zurückgehenden Inflation habe bereits begonnen - und darauf stützten sich die Anleger und trieben die Kurse nach oben.

Zur Wochenmitte herrschte wieder ein Stück weit Ernüchterung. Denn der einflussreiche Notenbankchef von New York, John Williams, sagte, dass die Inflationsaussichten nach wie vor mit großer Unsicherheit behaftet seien. Er fügte hinzu, dass die Fed bei einer Änderung der Situation schneller als mit den derzeitigen Anhebungen des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte handeln könnte.

Die Aktien von Microsoft (NASDAQ:MSFT) zogen weiter an und gewannen an der Dow-Spitze mehr als ein Prozent. Der Softwarekonzern macht sich aktuell neue Hoffnungen, die Dominanz von Google bei der Web-Suche zu brechen. Mithilfe von Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT sollen Nutzer Unterhaltungen mit Microsofts Suchmaschine Bing führen können.

Indes entwickelt sich auch Google in diese Richtung - die Weichen für den Wettkampf der Tech-Riesen bei künstlicher Intelligenz sind gestellt. Berichten zufolge liefert Googles neu eingeführter Chatbot Bard mit künstlicher Intelligenz allerdings nur ungenaue Antworten. Die Anteilscheine der Google-Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) sackten um mehr als sieben Prozent ab.

Für Bewegung sorgen auch frische Geschäftszahlen. So schnellten die Papiere von Fortinet (NASDAQ:FTNT) um gut zwölf Prozent nach oben. Das Softwareunternehmen hatte robust abgeschnitten und eine besser als erwartet ausgefallene Umsatzprognose für das laufende Jahr präsentiert.

Die hauptsächlich in New York gehandelten Aktien von Manchester United (NYSE:MANU) profitierten mit einem Plus von rund 13 Prozent von einem Kreise-Bericht über ein mögliches Gebot aus Qatar. Laut "Daily Mail " arbeiten Investoren aus dem Emirat an einer Offerte. Diese könnte in den kommenden Tagen kommen, hieß es.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.