Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Verluste zum Auftakt

Veröffentlicht am 28.08.2015, 16:58
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Verluste zum Auftakt
NDX
-
US500
-
DJI
-
CONG
-
SASY
-
AAPL
-
ATVI
-
AMGN
-
UAL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte sind etwas leichter in den letzten Tag der Woche gestartet. Der Dow Jones Industrial (US 30) notierte am Freitag im frühen Handel 0,44 Prozent tiefer bei 16 582,11 Punkten, nachdem er am Vortag seine steile Aufwärtsbewegung fortgesetzt hatte. Auf Wochensicht deutet sich für den Leitindex damit ein Plus von rund 0,7 Prozent an. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) sank am Freitag um 0,27 Prozent auf 1982,21 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 büßte 0,43 Prozent auf 4306,29 Punkte ein.

Händler erwarten anlässlich des derzeitigen Treffens von Vertretern der weltweit wichtigsten Zentralbanken in Jackson Hole keine großen Engagements der Anleger. Vertreter der US-Notenbank (Fed) gaben am Freitag widersprüchliche geldpolitische Signale. "Ich halte eine baldige Leitzinsanhebung für nicht angemessen", sagte Narayana Kocherlakota, Präsident der regionalen Notenbank von Minneapolis. Die weltweite Abschwächung der Konjunktur sei auch ein Risiko für den US-Ausblick. Dies müsse bei der Geldpolitik der Fed berücksichtigt werden.

Grundsätzlich positiver beurteilt dagegen der Präsident der regionalen Notenbank von St. Louis, James Bullard, die Lage der US-Wirtschaft. Die Volatilität an den Finanzmärkten der vergangenen zehn Tagen habe den Ausblick "nicht sehr" verändert, sagte Bullard. Die Fundamentaldaten der US-Wirtschaft seien gut. Es gebe also keinen Grund für die Fed ihre Strategie zu ändern. An den Finanzmärkten wurde zuletzt angesichts der von China ausgehenden Turbulenzen immer weniger mit einer schnellen US-Leitzinserhöhung im September gerechnet.

Frische US-Konjunkturdaten fielen uneinheitlich aus. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA war überraschend deutlich zurückgegangen. Das Bruttoinlandsprodukt war zudem im zweiten Quartal stärker als erwartet gewachsen. Dagegen hatte sich das von der Universität Michigan erhobene US-Verbrauchervertrauen im August unerwartet stark eingetrübt.

Auf Unternehmensseite gab es vor allem Nachrichten aus der Gesundheitsbranche. Die Aktien von Amgen (NASDAQ:AMGN) (XETRA:AMGn) verteuerten sich um 0,64 Prozent. Die US-Gesundheitsbehörde FDA genehmigte den Cholesterinsenker Repatha. Der Pharmakonzern kann somit seinem französischen Wettbewerber Sanofi (PARIS:SASY) (PSE:PSAN) (ETR:SNW) (PSE:PSAN) ab sofort auch in den USA Konkurrenz machen.

Für die Papiere des Pharmakonzerns Mylan (FSE:FQX) (NYS:MYL) (NYS:MYL) ging es um 2,10 Prozent nach unten. Dessen Aktionäre stimmten für ein 33 Milliarden Dollar hohes Übernahmeangebot für den Konkurrenten Perrigo. Dessen Anteilsscheine sanken um 0,83 Prozent. Das Objekt der Begierde lehnt das Ansinnen allerdings ab.

Für die Aktien von Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) ging es um ein halbes Prozent abwärts. Für neue Impulse könnten erste Zahlen zur Apple-Watch sorgen: Nach Berechnungen des IT-Marktforschers IDC konnte Apple im vergangenen Quartal 3,6 Millionen seiner Computeruhren verkaufen. Damit habe die Apple Watch aus dem Stand den zweiten Platz im Markt für am Körper tragbare Technik, die sogenannten "Wearables", erklommen.

Die im S&P 500 enthaltenen Papiere des Bergbaukonzerns Freeport- McMoran gewannen 7,26 Prozent. Der Großinvestor und Multimilliardär Carl Icahn hat 8,5 Prozent an dem Unternehmen übernommen. Die Titel waren bereits am Donnerstag um fast 30 Prozent gestiegen, nachdem Freeport-McMoran substanzielle Einsparungen angekündigt hatte.

Die Papiere von United Continental (NYSE:UAL) (FSE:UAL1) (XETRA:CONG) und Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) gewannen mehr als 4 beziehungsweise gut 6 Prozent. Beide Werte steigen in den S&P-500-Index auf und werden dadurch attraktiver für Anleger.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.