Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Notenbank-Protokoll sorgt für Erleichterung

Aktien 23.11.2022 22:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+1,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE
-0,79%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ADSK
+1,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JWN
-4,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Der gute Lauf an den US-Börsen (ETR:SXR4) vom Vortag hat sich am Mittwoch fortgesetzt. Dafür sorgten Aussagen aus dem Protokoll der jüngsten Notenbanksitzung. Die Mehrheit der Fed-Mitglieder sprach sich für künftig behutsamere Zinsschritte aus. Vor der Veröffentlichung des Protokolls waren die Anleger zeitweise nervös geworden und hatten Gewinne eingestrichen.

Der Dow Jones Industrial geht nun mit einem Aufschlag von 0,28 Prozent auf 34 194,06 Punkte in den Thanksgiving-Feiertag am Donnerstag, bevor dann am Freitag ein verkürzter Handelstag für die US-Börsen ansteht. Der S&P 500 gewann 0,59 Prozent auf 4027,26 Zähler und der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 rückte um 0,97 Prozent auf 11 838,72 Punkte vor.

Aktuelle Wirtschaftsdaten fielen gemischt aus. Im Fokus standen hier vor allem die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie und den Dienstleistungssektor im November, die die Forderung nach einem sachteren geldpolitischen Straffungskurs der Fed unterfütterten.

"Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die USA liegt jetzt unter demjenigen der Eurozone", gab Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank zu Bedenken. Das sei insbesondere vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und den stark gestiegenen Energiepreisen in Europa "erstaunlich". Die Zinserhöhungen der Notenbank Fed um mehr als drei Prozentpunkte würden anscheinend zunehmend zu einer großen wirtschaftlichen Belastung, konstatierte er.

Unternehmensseitig gab es weitere Geschäftsberichte und Ausblicke von Nachzüglern der Berichtssaison, so etwa von HP (NYSE:HPE) Inc, Deere (NYSE:DE) & Co, Nordstrom (NYSE:JWN) oder auch Autodesk (NASDAQ:ADSK). Nachdem das vierte Geschäftsquartal des Computer- und Druckerherstellers HP wegen einer sinkenden PC-Nachfrage nicht den Erwartungen entsprach, sollen in den kommenden drei Jahren 4000 bis 6000 Jobs abgebaut werden. Die HP-Aktie legte um 1,8 Prozent zu.

Die Kaufhauskette Nordstrom senkte ihre Gewinnprognose. Der CAD-Software-Spezialist Autodesk kappte die seine für die in Rechnung gestellten Umsätze (Billings). Beide Papiere sackten in der Folge ab: Nordstrom um 4,2 Prozent und Autodesk um 5,7 Prozent. Der Traktorenhersteller Deere überzeugte dagegen mit seinem Quartalsgewinn, was zu einem Kursplus von 5,0 Prozent führte.

Das Hauptaugenmerk galt jedoch dem englischen Fußball-Club Manchester United (NYSE:MANU) . Die Papiere (ADR) des in New York notierten Unternehmens machten einen weiteren Kurssprung um nun 25,8 Prozent auf 18,80 US-Dollar und haben damit binnen zwei Tagen 44 Prozent hinzugewonnen. Kurz nachdem die Trennung von Superstar Cristiano Ronaldo für Aufsehen gesorgt hatte, wurde nun bekannt, dass die Eigentümerfamilie von ManU über einen Verkauf des Clubs nachdenkt. Generell würden alle strategischen Alternativen in Betracht gezogen, hieß es.

Der Euro übersprang im US-Handel zeitweise wieder die Marke von 1,04 Dollar und kostete zum Börsenschluss an der Wall Street dann 1,0397 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor in Frankfurt auf 1,0325 (Dienstag: 1,0274) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9685 (0,9733) Euro. Am US-Rentenmarkt drehten die Staatsanleihen ins Plus und die Renditen sanken. Der Terminkontrakt für zehnjährige Bonds (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,36 Prozent auf 113,03 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen sank im Gegenzug auf 3,696 Prozent.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Notenbank-Protokoll sorgt für Erleichterung
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung