Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rally nach Quartalszahlen - vor allem dank Meta

Veröffentlicht am 27.04.2023, 22:38
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
EBAY
-
LLY
-
MRCG
-
BMY
-
HON
-
HAS
-
TYU24
-
META
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Überzeugende Quartalszahlen namhafter US-Konzerne haben die Wall Street und die technologielastige Nasdaq am Donnerstag kräftig angetrieben. Vor allem der Facebook- und Instagram-Anbieter Meta (NASDAQ:META) überzeugte mit seinem Bericht zum Jahresauftakt und einem optimistischen Ausblick auf das zweite Quartal.

Nach zwei schwächeren Handelstagen legte der Dow Jones Industrial um 1,57 Prozent auf 33 826,16 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 gewann 1,96 Prozent auf 4135,35 Punkte. Der Nasdaq 100 baute sein Vortagesplus aus und stieg um 2,76 Prozent auf 13 160,03 Punkte.

Im Gegensatz zu den Quartalsbilanzen fanden gemischt ausgefallene Konjunkturdaten keine allzu große Beachtung. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel überraschend. Die US-Wirtschaft wuchs im ersten Quartal dagegen deutlich schwächer als erwartet.

Unternehmensseitig konnten erneut vor allem Technologie-Giganten überzeugen. Meta zog die größte Aufmerksamkeit auf sich. Der Kurs sprang um knapp 14 Prozent auf den höchsten Stand seit Februar 2022. Damit war die Aktie Spitzenwert im Nasdaq 100. Dem Konzern gelang es, den Umsatzschwund der vergangenen Quartale zu stoppen. Nun rechnet er auch im Gesamtjahr mit steigenden Erlösen.

Ebenfalls an der Nasdaq bescherte ein zuversichtlicher Ausblick von Ebay (NASDAQ:EBAY) auf das laufende Quartal den Aktien der Online-Handelsplattform ein Plus von 5,1 Prozent. Die Anteile von Hasbro (NASDAQ:HAS) gewannen fast 15 Prozent, der Spielwarenhersteller hatte mit seinen Quartalszahlen besser abgeschnitten als erwartet.

Im Dow zählten die Aktien des Mischkonzerns Honeywell (NASDAQ:HON) nach starken Zahlen und angehobenen Jahreszielen mit plus vier Prozent zu den besten Werten im Index. Ein starkes Geschäft mit Krebsmedikamenten und Impfstoffen ließ den Pharmahersteller Merck (ETR:MRCG) & Co für das Gesamtjahr noch etwas optimistischer werden. Nach anfänglichen Verlusten gelang der Sprung ins Plus. Die Aktie legte um 1,5 Prozent zu und näherte sich damit wieder ihrem am Dienstag erreichten Rekordhoch.

Aus dem Pharmasektor gaben außerdem noch Eli Lilly (NYSE:LLY) , Abbvie und Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY) (BMS) Zahlen bekannt. Während erstere, angetrieben von einer höheren Gewinnprognose für 2023, im S&P 100 um 3,7 Prozent zulegten, büßten Abbvie am Index-Ende acht Prozent ein. Sie litten unter zurückgegangenen Gewinnen im ersten Quartal. Die BMS-Anteile verloren 0,6 Prozent und litten unter geringer als erwartet ausgefallenen Umsätzen.

Der Euro wurde zum Börsenschluss an der Wall Street mit 1,1027 US-Dollar gehandelt. Am Mittwoch war der Kurs noch bis auf 1,1095 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Ende März 2022 gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs in Frankfurt auf 1,1042 (Mittwoch: 1,1039) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9056 (0,9058) Euro.

Am Rentenmarkt fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) um 0,66 Prozent auf 114,78 Punkte. Die Rendite von zehnjährigen Staatsanleihen stieg im Gegenzug auf 3,52 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.