Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Ukraine-Krieg macht Dow weiter zu schaffen

Veröffentlicht am 01.03.2022, 22:38
Aktualisiert 01.03.2022, 22:45
© Reuters.
EUR/USD
-
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
GS
-
CSGN
-
XOM
-
COP
-
TGT
-
TYU24
-
NKE
-
US10YT=X
-
FL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat die US-Aktienmärkte auch am Dienstag im Würgegriff gehalten. Ungeachtet neuer westlicher Sanktionen verschärfte Russland seine Angriffe auf sein Nachbarland. Steigende Energiepreise heizten zudem die Inflationssorgen an, zumal Sanktionen gegen Russlands Energiesektor nach Angaben der US-Regierung weiterhin möglich sind.

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 1,76 Prozent tiefer bei 33 294,95 Punkten. Der marktbreite S&P 500 fiel um 1,55 Prozent auf 4306,26 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gab um 1,63 Prozent auf 14005,99 Zähler nach.

Angesichts der weiter steigender Ölpreise blieben Aktien von Ölgesellschaften gefragt. So stiegen die Papiere von Chevron (NYSE:CVX) an der Dow-Spitze um 4,0 Prozent. Das Unternehmen hatte zudem die Zielspanne für die jährlich angestrebten Aktienrückkäufe angehoben. Die Anteilscheine von ConocoPhillips (NYSE:COP) rückten um 2,2 Prozent vor, jene von ExxonMobil (NYSE:XOM) stiegen um 1,0 Prozent.

Für den Videokonferenzdienst Zoom ist die Zeit des explosiven Wachstums in der Corona-Krise vorbei, wie die jüngsten Geschäftszahlen zeigten. Mit dem nachlassenden Rückenwind durch die Corona-Pandemie normalisierten sich auch die Wachstumsraten beim Videokonferenzdienst, schrieb Analyst Kash Rangan von der Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) . Die Zoom-Titel büßten 7,4 Prozent ein.

Die Papiere von Target (NYSE:TGT) schossen um knapp zehn Prozent nach oben. Die Zahlen der Handelskette für das vierte Quartal übertrafen die Analystenschätzungen.

Die Aktien von Foot Locker (NYSE:FL) verloren 7,6 Prozent. Die Schweizer Bank Credit Suisse (SIX:CSGN) stufte die Titel des Sportartikelhändlers angesichts der geänderten Vertriebsstrategie des wichtigen Handelspartners Nike (NYSE:NKE) von "Outperform" auf "Neutral" ab und senkte das Kursziel kräftig von 70 auf 30 Dollar. Der Rückzug von Nike bringe selbst bei der geringen Bewertung der Foot-Locker-Aktie viel Unsicherheit mit sich, schrieb Analyst Michael Binetti.

Der Eurokurs fiel im US-Handel zeitweise unter die Marke von 1,11 Dollar und damit auf den Stand seit Mai 2020. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1127 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1162 (Montag: 1,1199) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8959 (0,8929) Euro gekostet.

Als sicher empfundene Anlagen wie US-Staatsanleihen waren wegen des Krieges in der Ukraine auch am Dienstag sehr gefragt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,82 Prozent auf 128,50 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere fiel im Gegenzug auf 1,73 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.