⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zurückhaltung vor US-Jobdaten

Veröffentlicht am 03.08.2023, 22:32
Aktualisiert 03.08.2023, 22:45
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
JPM
-
QCOM
-
AAPL
-
AMZN
-
COP
-
TYM24
-
SXR4
-
PYPL
-
MRNA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Börsen (ETR:SXR4) hat am Donnerstag vor der Veröffentlichung von wichtigen Konjunkturdaten Zurückhaltung geherrscht. Am Freitag wird in den Vereinigten Staaten der monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung vorgelegt, der auch von Bedeutung für die weitere Entwicklung der Zinspolitik ist. Gestützt wurden die Märkte von aktuellen Wirtschaftsdaten.

So wuchs die Produktivität im zweiten Quartal deutlich, während die Lohnkosten nicht so stark wie erwartet stiegen. Im Juni legten außerdem die Aufträge für die US-Industrie deutlich zu, was allerdings nicht überraschte. Stattdessen stach die Stimmungseintrübung im Dienstleistungssektor hervor. Die Konsensschätzung sei unterschritten worden, aber noch liege der Index oberhalb der Expansionsschwelle, konstatierte Volkswirt Ulrich Wortberg von der Helaba. Damit bleibe das Bild intakt, wonach die Schwäche im Verarbeitenden Gewerbe von der Expansion im Dienstleistungssektor kompensiert werden könne. Insgesamt seien die Wirtschaftsaussichten aber getrübt, was "die US-Notenbank darin bestärkt, sich nicht auf eine weitere Zinserhöhung festzulegen", so Wortberg.

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial beendete den Handel mit minus 0,19 Prozent auf 35 215,89 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,25 Prozent auf 4501,89 Zähler nach. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 0,11 Prozent auf 15 353,54 Punkte.

An der Nasdaq brachen die Anteilscheine von Qualcomm (NASDAQ:QCOM) um 8,2 Prozent ein. Zeitweise erlitten sie den größten Tagesverlust seit 2020. Der Hersteller von Prozessoren für Smartphones enttäuschte mit seiner Umsatzprognose für das laufende Quartal.

Die Aktien von Paypal (NASDAQ:PYPL) sackten mit minus 12,3 Prozent noch deutlicher ab. Analysten monierten enttäuschen Transaktionsmargen im zweiten Quartal und senkten ihre Kursziele. Analyst Tien-tsin Huang von JPMorgan (NYSE:JPM), der sein Kursziel von 103 auf 90 US-Dollar kappte, schrieb: Zwar zeigten die Ergebnisse des zweiten Quartals erste Anzeichen einer fundamentalen Verbesserung, und auch die Suche nach einem Vorstandschef nähere sich anscheinend dem Ende. Allerdings dürfte das nicht reichen, damit sich die Stimmung kurzfristig verbessere, denn der Fokus liege auf der Transaktionsmarge.

Für die Papiere von Moderna (NASDAQ:MRNA) ging es nach anfänglichen Gewinnen um 0,2 Prozent abwärts. Der Impfstoffhersteller hob seine 2023er Umsatzprognose für den Covid-19-Impfstoff an und schloss Verträge mit der japanischen Regierung sowie mehreren US-Gesundheitsunternehmen ab, nachdem die US-Regierung die Kostenübernahme für die Impfung weitgehend einstellt. Für das zweite Quartal meldete Moderna außerdem Erlöse, die über der durchschnittlichen Analystenschätzung lagen.

Im S&P 100 gaben die Anteilscheine von ConocoPhillips (NYSE:COP) um 0,5 Prozent nach. Der Ölkonzern hatte im zweiten Quartal die Ergebnisschätzungen verfehlt.

Vor den nachbörslich anstehenden Zahlen zum dritten Geschäftsquartal von Apple (NASDAQ:AAPL) verloren die Aktien des iPhone-Herstellers 0,8 Prozent. Die Papiere des Online-Handelsgiganten Amazon (NASDAQ:AMZN) , der nachbörslich ebenfalls seinen Geschäftsbericht vorlegt, gewannen 0,6 Prozent.

Der Euro kostete zum Handelsschluss an der Wall Street 1,0948 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag in Frankfurt auf 1,0932 (Mittwoch: 1,0985) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9148 (0,9103) Euro.

Am US-Rentenmarkt fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) zuletzt um 0,48 Prozent auf 110,27 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Anleihen stieg im Gegenzug auf 4,19 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.