Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Schweizer Börse setzt zu Erholung an

Veröffentlicht am 11.11.2015, 09:59
Aktualisiert 11.11.2015, 10:00
© Reuters.  Schweizer Börse setzt zu Erholung an
USD/CHF
-
SWI20
-
CSGN
-
BAER
-
ABBN
-
HOLN
-
NOVN
-
NESN
-
SRENH
-
ROG
-
MS
-
GEBN
-
UBSG
-
SANN
-

Zürich, 11. Nov (Reuters) - Nach zwei Tagen mit Kursverlusten hat die Schweizer Börse am Mittwoch zu einer Erholung angesetzt. Nach positiven Vorgaben aus den USA und Asien legte der Schweizer Bluechip-Index SMI .SSMI in der ersten Handelsstunde ein halbes Prozent auf 8890 Punkte zu. In den vergangenen beiden Tagen hatte des nahenden Ende der ultra-lockeren Geldpolitik der US-Notenbank den Anlegern die Laune verdorben.

Ganz ungetrübt war die Stimmung auch zur Wochenmitte nicht: Viele Anleger betrachten die Verfassung der chinesischen Konjunktur weiterhin mit Sorge. Zwar stieg die Industrieproduktion in der Volksrepublik im Oktober um 5,6 Prozent. Im Vormonat waren es allerdings noch 5,7 Prozent gewesen und Analysten hatten mit einem Plus von 5,8 Prozent gerechnet.

Gestützt wurde die Schweizer Börse von Kursgewinnen der Pharma-Schwergewichte Novartis NOVN.VX und Roche ROG.VX . Die Titel rückten jeweils rund ein halbes Prozent vor. Beide Konzerne warteten mit guten Nachrichten zu wichtigen Arzneien auf. In den USA wurde eine Kombination der Roche-Medikamente Cortellic und Zelboraf zur Behandlung von Hautkrebs zugelassen. Von der Therapie verspricht sich der Konzern neuen Schub für Zelboraf, dessen Verkäufe nach einem vielversprechenden Start ins Stocken geraten waren, weil sich die Tumore unerwartet schnell als resistent erwiesen. Allerdings hat Rivale Novartis bereits seit vergangenem Jahr ein vergleichbares und etabliertes Konkurrenzprodukt auf dem Markt. Die Analysten der Zürcher Kantonalbank billigen der Roche-Arznei bis zu 800 Millionen Franken Jahresumsatz zu.

Die Behandlung mit dem Novartis-Herzmedikament Entresto verringert einer klinischen Studie zufolge nach einem Herzversagen die Zahl weiterer Krankenhausaufenthalte der Patienten um 44 Prozent.

Die Titel des dritten Index-Schwergewichts Nestle NESN.VX gewannen 0,6 Prozent. Gefragt waren darüber hinaus zyklische Werte wie ABB ABBN.VX , Geberit GEBN.VX und LafargeHolcim LHN.VX .

Zu den Verlierern zählten die Banktitel Credit Suisse CSGN.VX und UBS UBSG.VX mit einem Minus von 0,7 und 0,5 Prozent. Die Aktien von Julius Bär BAER.VX stabilisierten sich nach dem kräftigen Vortagsverlusten. Nach dem enttäuschenden Zwischenbericht des Vermögensverwalters ID:nL8N1351A9 senken die Analysten von Morgan Stanley (N:MS) und Vontobel ihr Kursziel für die Bär-Anteile.

Die Aktien von Swiss Re SRENH.VX legten 0,5 Prozent zu. Der Rückversicherer startet den angekündigten Aktienrückkauf am Donnerstag. Bis längstens 2. März 2016 will das Unternehmen eigene Titel für bis zu einer Milliarde Franken erwerben.

Am breiten Markt rückten die Santhera-Titel SANN.S 1,3 Prozent vor. Die Pharmafirma hat neue Wirkungsdaten für ihr Medikament Raxone/Catena zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) vorgelegt und will in den USA im ersten Quartal des kommenden Jahres die Zulassung beantragen. Zudem ist eine weitere klinische Studie geplant.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.