Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Schweizer Börse startet fester in Weihnachtswoche

Veröffentlicht am 21.12.2015, 10:22
© Reuters.  Schweizer Börse startet fester in Weihnachtswoche
USD/CHF
-
SWI20
-
CSGN
-
ADEN
-
BAER
-
ABBN
-
HOLN
-
NOVN
-
NESN
-
ROG
-
SYENF
-
LCO
-
UBSG
-

Zürich, 21. Dez (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Montag trotz schlechter Vorgaben von der Wall Street und des anhaltenden Ölpreis-Verfalls zugelegt. Der Leitindex SMI .SSMI machte seine anfänglichen Verluste rasch wett und lag 0,8 Prozent im Plus bei 8677 Punkten.

Zuvor hatte der Rückgang des Ölpreises an den US-Börsen für Verluste gesorgt. Wegen des anhaltenden weltweiten Überangebots war der Preis für die richtungsweisende Sorte Brent LCOc1 aus der Nordsee unter seine Tiefs von 2008 gerutscht. Ein Barrel war mit 36,06 Dollar zeitweise so billig wie zuletzt im Sommer 2004. Die Investoren hätten sich mittlerweile jedoch daran gewöhnt, sagte ein Händler. Zudem seien die Volumina in der verkürzten Handelswoche vor Weihnachten gering. "Da gibt es Volatilitäten, die zwischen den Festtagen auftreten", erklärte ein Börsianer das Auf und Ab.

Die Experten der Züricher Kantonalbank gehen auch für das kommende Jahr von solchen Schwankungen aus. Sie erwarten "eine Phase erhöhter Volatilität, die unter dem Strich kaum Kursgewinne bringen wird. 2016 wird deshalb aller Voraussicht nach ein herausforderndes Aktienjahr werden", erklärten sie. Beherrschendes Thema werde neben dem Ende der Nullzinspolitik in den USA die zuletzt schwächelnde Konjunktur in China sein.

Zu den wenigen Verlierern an der Schweizer Börse zählten die Titel von Julius Bär BAER.VX mit einem Minus von rund zwei Prozent. Die "Sonntagszeitung" hatte berichtet, dem Vermögensverwalter drohe im US-Steuerverfahren eine höhere Strafe als erwartet. Die Rückstellung von 350 Millionen Franken reiche dafür nicht aus - die US-Staatsanwälte verlangten rund das Doppelte. Auch andere Finanzwerte wie Credit Suisse CSGN.VX und UBS UBSG.VX gaben zeitweise nach. Das Minus hielt sich mit unter einem Prozent jedoch in Grenzen.

Für Gesprächsstoff sorgte einmal mehr ein Medienbericht zu einem Übernahmenangebot für Syngenta SYNN.VX . Die Titel des Agrarchemiekonzerns legte 1,6 Prozent zu. Die Nachrichtenagentur "Bloomberg" hatte berichtet, die chinesische China National Chemical Corp CNNCC.UL habe ihr Übernahmeangebot auf 470 Franken je Aktie angehoben. ChemChina wolle vorerst 70 Prozent an Syngenta übernehmen und die verbleibenden 30 Prozent zu einem späteren Zeitpunkt. Der Verwaltungsrat des Basler Konzerns werde noch vor Jahresende über den 44-Milliarden-Dollar-Deal abstimmen.

Gefragt waren zudem zyklische Werte wie der Zementkonzern LafargeHolcim LHN.VX , der Elektrokonzern ABB ABBN.VX und der Personalvermittler Adecco ADEN.VX . Bei letzterem übernimmt die 51-jährige Britin Shanthi Flynn ab 1. März den Posten des Personalchefs. Sie war zuletzt Personalverantwortliche für den US-Einzelhändler Walmart in Asien.

Die schwergewichteten Pharmatitel Roche ROG.VX und Novartis NOVN.VX legten beide jeweils rund ein Prozent zu. Die Aktien des dritten Indexschwergewicht Nestle NESN.VX lagen 0,6 Prozent im Plus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.