🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

So kann die Aktie der Münchener Rück auf 1.000 Euro steigen

Veröffentlicht am 19.05.2024, 05:02
So kann die Aktie der Münchener Rück auf 1.000 Euro steigen
MUVGn
-
MUV2
-
MURGY
-

Aktienwelt360 - Bis die Aktie der Münchener Rück (WKN: 843002) auf 1.000 Euro klettert, ist es vermutlich noch ein weiter Weg. Derzeit finden wir die Anteilsscheine auf einem Kursniveau von 455 Euro wieder. Zumindest zum Zeitpunkt, während ich diese Zeilen verfasse. Es müsste daher mehr als eine Kursverdopplung her, um dieses Ziel zu erreichen.

Ob die Aktie der Münchener Rück das wirklich erreichen kann? Ich sehe jedenfalls einen ziemlich einfachen Pfad, wie das möglich sein kann. Aber eines möchte ich dir vorab noch sagen: Ich sage gewiss nicht, wann ein solches Kursziel realistisch ist. Dazu später mehr.

Aktie der Münchener Rück: 1.000 Euro mit Gewinnwachstum

Die einfache Antwort ist: Damit die Aktie der Münchener Rück 1.000 Euro erreichen kann, braucht es Gewinnwachstum. Aus dem Stehgreif ist das nicht möglich. Bei einem zuletzt ausgewiesenen Gewinn je Aktie in Höhe von 33,87 Euro läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei ca. 29,5, wenn wir einen Kurs von 1.000 Euro als Ziel ausrufen wollen. Das wäre gewiss etwas zu teuer.

Tatsächlich glaube ich, dass sich der Gewinn je Aktie auf einen Wert von ca. 75 Euro bis 80 Euro belaufen müsste, um eine solche Börsenbewertung zu rechtfertigen. Dann erhielten wir ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 12,5 bis 13,3. Das ist vermutlich ein fairer Wert für die Aktie.

Die große Preisfrage lautet daher: Wie soll die Münchener Rück ein Gewinnwachstum auf diese Größenordnung schaffen? Zeit ist für mich eine wesentliche Antwort auf diese Frage. Im Jahr 2024 könnte jedenfalls der Gewinn je Aktie auf 37,60 Euro klettern. Zumindest, wenn wir das Gewinnziel von 5 Mrd. Euro betrachten. Aber auch davon ist es noch ein weiter Weg.

Ich sehe jedenfalls verschiedene Möglichkeiten. Die erste ist organisches Wachstum und Preiswachstum. Das Management der Münchener Rück sollte langfristig von steigenden Prämien im Bereich der Rückversicherung profitieren können. Derzeit ist das Angebot tendenziell eher knapp. Zugleich dürften neuen Märkte wie Cybersicherheit, Umweltrisiken oder andere neue Geschäftsmodelle Wachstum ermöglichen können. Es reicht schließlich ein moderates Gewinnwachstum im mittleren, einstelligen Prozentbereich, um sich langfristig dem Ziel zu nähern.

Die andere Seite sind die Aktienrückkäufe. Das Management der Münchener Rück kauft zur Zeit für 1,5 Mrd. Euro eigene Aktien zurück. Auch das ermöglicht ein Gewinnwachstum. Weitere Aktienrückkäufe können sukzessive den Gewinn je Aktie beschleunigen. Wenn wir von ca. 6 % Gewinnwachstum pro Jahr ausgehen, so bräuchte es ca. 13 Jahre, ehe wir auf einen Gewinn je Aktie von 80 Euro rein rechnerisch kämen. Zum Vergleich: Auch seit dem Jahre 2018 hat sich der Gewinn je Aktie von 15,53 Euro bis auf 33,87 Euro mehr als verdoppelt. Solche Zahlen zeigen: Die Möglichkeit besteht grundsätzlich. Es wäre bloß eine Frage der Zeit.

Die Dividende müsste steigen, der Markt sollte konstant bleiben

Allerdings gibt es auch andere Faktoren, die der Aktie der Münchener Rück bis auf 1.000 Euro verhelfen müssen. Voraussichtlich müsste auch die Dividende je Aktie weiter klettern. Meine Vermutung ist, dass der Markt mindestens 3 % Dividendenrendite fordern wird. Entsprechend sollte die Dividende je Aktie bis zu diesem Zeitpunkt auf 30 Euro oder mehr klettern. Sollte der Gewinn je Aktie jedoch früher oder später wirklich auf 80 Euro klettern, wäre auch das realistisch.

Entscheidend ist außerdem: Der Markt muss konstant bleiben. Idealerweise sollten die Zinsen zumindest in einem Zielbereich zwischen 2,5 % und 3 % bleiben. Damit würde das Ergebnis im Bereich des Asset Managements solide bleiben. Gewiss: Das ist kein Selbstläufer.

Letztlich glaube ich daher: Alleine mit Aktienrückkäufen und einem leichten Mengenwachstum im Markt könnte es möglich sein. Die Frage ist bloß: Sind es für dich eher 13 Jahre, eher 20 Jahre oder womöglich noch länger, eher die Münchener Rück 1.000 Euro erreicht? Das dürfte die eigentliche Frage sein, ob du das Renditeprofil für attraktiv findest. Oder bei einem Aktienkurs von 454 Euro, einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 13,4 und unter 3 % Dividendenrendite momentan lieber nach anderen Alternativen suchst.

Der Artikel So kann die Aktie der Münchener Rück auf 1.000 Euro steigen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Münchener Rück.

Aktienwelt360 2024

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.