Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

S&P 500: Goldman sieht mehr Risiken als Chancen

Veröffentlicht am 04.10.2022, 15:49
Aktualisiert 04.10.2022, 16:10
© Reuters
US500
-
GS
-

von Robert Zach 

Investing.com - Goldman Sachs-Chefstratege für US-Aktien, David Kostin, hat darauf hingewiesen, dass das Aktienengagement der Anleger im langfristigen Vergleich "weiterhin hoch" ist. Infolgedessen erwartet Kostin "weitere Verkäufe" von US-Aktien im Jahr 2023.

"Steigende Zinsen, ein sich verlangsamendes Wachstum und eine höhere Arbeitslosigkeit lassen die Haushalte weiterhin Aktien verkaufen", schrieb der Stratege am Freitag in einer Kundenmitteilung.

Ebenso dürften ausländische Investoren zu Nettoverkäufern von US-Aktien gehören, während Unternehmen "aufgrund starker Rückkäufe und schwacher Emissionen die bedeutendste Quelle der Aktiennachfrage" sein dürften. Gleichermaßen dürften auch Pensionsfonds im Jahr 2023 als Nettokäufer auftreten.

Goldman Sachs (NYSE:GS) prognostiziert, dass private Haushalte im Jahr 2023 Aktien im Wert von bis zu 100 Milliarden Dollar verkaufen könnten.

"In der Vergangenheit fielen Wachstumsverlangsamung und steigende Arbeitslosigkeit mit dem Verkauf von Aktien durch die Haushalte zusammen", fügte Kostin hinzu.

Auch das so genannte Tax-Loss-Harvesting bei Investmentfonds stellt laut Kostin ein zusätzliches taktisches Abwärtsrisiko dar. Bei der Strategie geht es darum, eine Anlage, die im Portfolio hinreichend tief gesunken ist, zu veräußern und kauft sie dann wieder zurück.

"24 % der aktiven Investmentfonds beenden ihr Geschäftsjahr im Oktober. Fonds, die ihre Steuerschuld reduzieren wollen, könnten im kommenden Monat einige ihrer Aktien verkaufen. Unser Long/Short-Momentum Factor ist seit Anfang August um 12 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass ein Teil der steuerlichen Verlustverkäufe bereits im Gange sein könnte."

Für den Fall, dass sich die Makrolage aufhellt, sieht der Experte ein Aufwärtsrisiko für das von Goldman gesetzte Jahresendziel von 3.600 für den S&P 500. Allerdings wäre das Renditepotenzial in einem solchen Szenario "begrenzt".

"Unser Rat lautet: Lassen Sie noch die Finger von einer solchen Rallye. Unserer Meinung nach bleibt das Aufwärtspotenzial der Aktienmärkte vorerst begrenzt, bis die Inflation eindeutig unter Kontrolle ist. Wir prognostizieren, dass sich der S&P 500 im Falle einer sanften Landung bis Ende 2023 nur auf einen Stand von 4.000 (+10 %) erholen würde. Sollten die Investoren hingegen eine Rezession einpreisen, droht der S&P 500 bis auf 3.150 (-13 %) zu fallen, bevor er sich bis Ende 2023 auf 3.750 (+3 %) erholt, das heißt, die mittelfristige Verteilung der Aktienrisiken bleibt nach unten verschoben", meinte Kostin abschließend.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.