Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

S&P 500: Hedgefonds-Manager erwartet für längere Zeit niedrige Renditen

Veröffentlicht am 22.03.2023 12:45 Aktualisiert 22.03.2023 12:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+2,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+1,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Der Hedgefonds-Manager Leon Cooperman warnt in einem Interview mit Bloomberg vor dem Hintergrund einer sich anbahnenden Rezession später in diesem Jahr vor weiteren Kursverlusten beim S&P 500. Neue Höchststände für den US-Leitindex sieht er für einige Zeit nicht.

"Die 4.800 Punkte im S&P stellen meiner Meinung nach ein Hoch dar, das noch eine ganze Weile Bestand haben wird", sagte er und spielte damit auf das im Januar 2022 bei 4.817 Punkten erreichte Allzeithoch an. Derzeit notiert das Aktienbarometer knapp 17 % darunter bei 4.005 Punkten. "Ich rechne mit sehr niedrigen Renditen im S&P".

Der Investor hält es für durchaus realistisch, dass der S&P 500 noch um knapp ein Viertel auf 3.100 Punkte fallen könnte, bevor er endgültig seine Talsohle erreicht.

In dem Interview ging der CEO von Omega Advisors auch auf die jüngste Marktvolatilität nach der Pleite der Silicon Valley Bank (OTC:SIVBQ) ein, die das Vertrauen in den US-amerikanischen Bankensektor erschüttert hat.

Die Ratingagentur S&P Global hat das Kreditrating der US-Regionalbank First Republic in dieser Woche auf Junk-Status gesenkt, während die Aktien der Credit Suisse (SIX:CSGN) nach der am Wochenende angekündigten Übernahme durch die UBS (SIX:UBSG) am Montag um über 50 % einbrachen.

"Es ist wie im Lehrbuch", sagte Cooperman. "Wir befinden uns in einer selbst herbeigeführten Krise, die durch eine unverantwortliche Fiskal- und Geldpolitik [im letzten Jahrzehnt] verursacht wurde. Ich habe das [SVB]-Problem nicht vorhergesehen, aber ich war der Meinung, dass wir auf eine Art Krise zusteuern, und die sehen wir jetzt."

Die Federal Reserve hat letztes Jahr im März ihren Zinserhöhungszyklus eingeleitet. In nur zwölf Monaten hob die Notenbank den Schlüsselzins um satte 450 Basispunkte an - so schnell und so stark wie seit den 1980er Jahren nicht mehr. Zuvor hatte sie in ihrem Kampf gegen die Folgen der Pandemie die Zinssätze auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt und mehr Liquidität in den Markt gepumpt als je zuvor. Daraufhin kletterten die drei großen Börsenindizes - S&P 500, Dow Jones und Nasdaq - auf immer neue Höchststände. Der Kater folgte dann in Form der Rückkehr der Inflation, die die Fed schließlich zum Einlenken zwang.

Doch es ist nicht nur die Geldpolitik, die Probleme bereitet, sondern auch die Fiskalpolitik; schließlich nehme der Schuldenberg schneller zu, als die Wirtschaft wachse, so Cooperman.

Dem Hedgefondsmanager Jeffery Gundlach zufolge belaufen sich die ungedeckten Bundesschulden inzwischen auf Zehnfache des BIP. Die Defizite seien seit den 1970er Jahren von 4 % auf 6 % des BIP gestiegen, ergänzte er. "Das ist ein Riesenproblem", meinte er.

Die Zinszahlungen der Regierung lagen bis zur Pandemie unter 1 Billion Dollar, und dann seien sie "explodiert". Wenn die Fed die Zinssätze weiter anhebt, wie er erwartet, gehen diese Zahlungen "senkrecht nach oben", prophezeite Gundlach.

Die nächste Zinsentscheidung der Fed fällt heute Abend um 19 Uhr. Am Markt herrscht inzwischen Konsens darüber, dass die Notenbanker die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor zwar durchaus ernst nehmen, ihren Zinserhöhungszyklus deshalb aber nicht unterbrechen werden. Im Rahmen des laufenden Kampfes der Fed gegen die Inflation erwarten die Investoren daher eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte.

Parallel zur Zinsentscheidung werden auch die Konjunktur- und Zinsprojektionen der Fed-Mitglieder veröffentlicht. Im Anschluss daran findet um 19:30 Uhr die Pressekonferenz des Fed-Chefs Jerome Powell statt.

von Robert Zach

S&P 500: Hedgefonds-Manager erwartet für längere Zeit niedrige Renditen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung