Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

S&P 500: Indikator zeigt, dass jetzt weiteres Ungemach droht

Veröffentlicht am 29.08.2022, 13:10
© Investing.com
NDX
-
US500
-
DJI
-
BAC
-
XLK
-
XLC
-

Von Senad Karaahmetovic 

Investing.com - Der durch die hawkishen Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Powell auf dem Zentralbanken-Symposium in Jackson Hole ausgelöste Ausverkauf an den Aktienmärkten am Freitag hält zu Beginn der neuen Handelswoche an. Der Dow Jones fällt zum Börsenauftakt am Montag um fast 0,8 % auf 32.030,10 Punkte und der S&P 500 gibt 0,50 % ab.

Der technische Stratege der Bank of America (NYSE:BAC), Stephen Suttmeier, warnt in einer Kundennotiz vor einer Fortsetzung des Ausverkaufs, der den S&P 500 wieder unter 4.000 Punkte-Marke drücken könnte.

"Der gescheiterte 'Jackson Hole'-Ausbruchsversuch bei 4.195 bis 4.219 (Abwärtsgap vom 22. August) signalisiert die Bildung eines Schulter-Kopf-Schulter-Tops im August und birgt das Risiko einer Abwärtsbewegung in den unteren Bereich um 3.900", warnt Suttmeier.

Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation stellt eine charttechnische Formation dar, die dem Händler Aufschluss über die künftige Kursentwicklung eines handelbaren Wertpapiers geben soll.

Der Bruch der Nackenlinie bei etwa 4.130 dürfte zu einer Beschleunigung der Verluste des US-Leitindexes führen. Das aus der SKS-Formation abgeleitete Kursziel deutet auf eine Bewegung in Richtung der Marke von 3.900 hin. Konkret würde ein Fall auf 3.920 das Umkehrmuster vervollständigen.

"Wir beobachten auch potenzielle Unterstützungen im Bereich der 100- und 50-Tage-Linien bei 4.073 bzw. 3.996, sowie taktische Retracement-Ebenen bei 4.062 (38,2 % der Rallye von Juni bis August), 3.981 (50 %) und 3.900 (61,8 %)", so Suttmeier weiter.

In Bezug auf den Nasdaq 100 sieht Suttmeier das Kursgeschehen innerhalb eines bärischen Trading-Zyklus auf dem Wochenchart. Die nächsten Unterstützungen für den Tech-Index befänden sich im Bereich um die 12.000 Punkte-Marke.

Besonders angeschlagen ist dem Strategen zufolge der Kommunikationsdienstleistungssektor (NYSE:XLC), der "aufgrund neuer relativer Tiefststände und eines nach unten gerichteten Flaggenmusters anfällig ist".

Auch der Technologiesektor (NYSE:XLK) stehe vor weiteren Kursverlusten, glaubt Suttmeier, der in diesem Zusammenhang auf den gescheiterten Ausbruchsversuch über die abwärts gerichtete 40-Wochen-Linie und einer potenziellen rechten Schulter einer SKS-Formation verweist.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.