Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Square-Aktie: Erwartungen für’s 2. Quartal pulverisiert!

Veröffentlicht am 07.08.2020, 09:54
Aktualisiert 07.08.2020, 10:06
Square-Aktie: Erwartungen für’s 2. Quartal pulverisiert!
WDIG
-
SQ
-

Nachdem von der Wirecard (DE:WDIG)-Aktie (WKN: 747206) keine guten Nachrichten mehr zu erwarten sein dürften, müssen Investoren sich nach Alternativen im Payment-Bereich umsehen. Eine Möglichkeit könnte die Square-Aktie (WKN: A143D6) sein.

Das amerikanische Payment-Unternehmen hat am 4. August seine Quartalszahlen vorgelegt und damit viele Bedenken zerstreut. Welche Highlights es im Quartalsbericht zu sehen gab, das erfährst du, wenn du weiterliest!

Square (NYSE:SQ) übertrifft die Analystenerwartungen mühelos Die Bedenken waren groß, als die Corona-Pandemie im März um die Welt zog und ein Land nach dem nächsten in den Lockdown trieb. Squares ursprüngliches Kerngeschäft ist die Zahlungsabwicklung für kleine und mittlere Einzelhändler – genau die Art von Geschäften, die am meisten unter den Lockdowns litten. Daher fiel die Square-Aktie im Corona-Crash um über 60 %. Offenbar rechneten einige Marktteilnehmer mit langfristigen Auswirkungen auf Squares Wachstum oder sogar mit einer Pleite.

Wer dagegen an Square glaubte, wurde ordentlich belohnt. Vom Tiefpunkt der Krise bis heute (Stand: 6. August 2020) stieg die Square-Aktie um phänomenale 376 %. Nicht ohne Grund, wie die Quartalszahlen gezeigt haben.

Beim Umsatz konnte Square die Analystenerwartungen von 1,13 Milliarden US-Dollar regelrecht pulverisieren, da das Unternehmen ganze 1,92 Milliarden Dollar ablieferte. Das dürfte zwar im Wesentlichen auf die überraschend hohen Bitcoin-Umsätze zurückzuführen sein, die wenig bis gar nichts zum Unternehmensgewinn beitragen. Doch auch beim bereinigten Ergebnis je Aktie schlug das Unternehmen die Erwartungen von -0,04 Dollar, da Square einen Gewinn von 0,18 Dollar schaffte.

Squares Wachstum setzt sich fort Wer etwas tiefer geht, findet im Quartalsbericht weitere interessante Neuigkeiten. So konnte das Unternehmen trotz der Corona-Krise im Vorjahresvergleich seinen Bruttogewinn um 28 % steigern – trotz eines zurückgehenden Bezahlvolumens. Der Grund dafür ist die überaus erfolgreiche Mobile-Wallet Cash App, deren Bruttoergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 167 % stieg. Das margenstarke Geschäft mit Services gewinnt bei Square gegenüber der reinen Zahlungsabwicklung immer mehr an Bedeutung, was den Investoren gefallen sollte.

Square bietet Unternehmen auch den Aufbau eines Onlineshops an – ein Angebot, das in der Lockdown-Zeit natürlich besonders beliebt war. Das Online-Bezahlvolumen stieg im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 um über 50 %. Besonders erfreulich ist, dass jeder dritte Händler, der von April bis Juni über Square seinen Onlineshop aufbaute, vorher noch kein Square-Kunde war. Wir können ableiten, dass Squares Bemühungen in diesem Bereich keineswegs hinter dem Branchenführer Shopify (WKN: A14TJP) verblassen.

Ein hervorragender Neukundenkanal für Square war außerdem das Paycheck Protection Program (kurz PPP) in den USA. Die US-Regierung griff mit den PPP-Krediten Unternehmen unter die Arme, um trotz wegbrechender Umsätze weiter die Gehälter zahlen zu können. Squares Kleinkredit-Programm Square Capital war einer der Distributionskanäle für die PPP-Kredite und zahlte diese an über 80.000 Unternehmen aus. 60 % dieser Unternehmen waren vorher keine Kunden von Square, was sich nun möglicherweise ändern könnte.

Wie es jetzt weitergeht Square gab in seiner Quartalsmitteilung auch einige Updates zur Geschäftsentwicklung im Juli. Die gute Nachricht: Das Bezahlvolumen ist zurück auf Wachstumskurs. Das Zahlungsvolumen kletterte im letzten Monat immerhin um 5 % gegenüber dem Vorjahr, wobei Investoren hier natürlich deutlich mehr gewöhnt sind. Square Capital dürfte für Volatilität in den Ergebnissen sorgen, da es schwer abzusehen ist, ob die von Square gebildete Risikovorsorge für Kreditausfälle zu hoch oder zu niedrig ausfallen wird. Die Cash App gewinnt weiter an Beliebtheit.

Investoren können aus dem zweiten Quartal lernen, dass es das Unternehmen verstanden hat, die Situation trotz aller Widrigkeiten zu seinem Vorteil zu nutzen. Das sollte für die Zukunft optimistisch stimmen.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Square. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Shopify und Square und empfiehlt die folgenden Optionen: Short September 2020 $70 Put auf Square.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.