Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dow Jones: Horror-Quartal endet unversöhnlich

Veröffentlicht am 31.03.2020, 21:53
© Reuters.
US500
-
DJI
-
GS
-
IXIC
-
XLE
-
XLU
-
XLRE
-

Von Yasin Ebrahim 

Investing.com - Die Wall Street hat am späten Dienstagabend heftige Kursverluste erlitten. Die Furcht vor einer Rezession in den USA angesichts des Coronavirus-Ausbruchs stand erneut auf der Sorgenliste der Anleger. Für den Dow Jones war es das schlechteste erste Quartal aller Zeiten.

Der Dow sank um 1,8%. Damit erhöhte sich der Quartalsverlust auf 23%. Der S&P 500 büßte 1,6% ein und der Nasdaq Composite fiel 0,95%.

In den USA wurden seit Montag fast 11.000 neue Covid-19-Fälle registriert, womit die Gesamtzahl auf etwa 174.000 angestiegen ist. Die Zahl der Todesfälle erhöhte sich auf etwa 3.400, nachdem die Infektionen in New York, dem Epizentrum des Ausbruchs in den USA, sprunghaft angestiegen waren.

Im Bundesstaat New York stiegen die Infektionen mit dem Coronavirus über Nacht um 14% auf 75.795 an. Gouverneur Andrew Cuomo räumte ein, dass das Virus gefährlicher ist als erwartet.

"Wir haben dieses Virus unterschätzt. Es ist mächtiger und gefährlicher, als wir erwartet hatten", sagte er.

Angesichts der Pandemie, deren Ende noch nicht abzusehen ist, hat die Wall Street vor einem noch düstereren Wirtschaftswachstum gewarnt, obwohl die Erwartungen an den Kongress und die US-Notenbank zunehmen, dass schon bald neue Konjunkturprogramme aufgelegt werden.

"Da die Zinssätze für die Vereinigten Staaten auf NULL stehen, ist dies der Zeitpunkt, unsere jahrzehntelang erwartete Infrastruktur-Gesetzesvorlage zu verabschieden", twitterte Präsident Donald Trump heute.

"Es sollte sehr groß und mutig sein, mit zwei Billionen Dollar, und sich ausschließlich auf Arbeitsplätze und den Wiederaufbau der einst großartigen Infrastruktur unseres Landes konzentrieren! Phase 4", fügte er hinzu.

Goldman Sachs (NYSE:GS) erwartet nun, dass das reale US-Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 9% und in den zweiten drei Monaten des Jahres um 34% auf Jahresbasis schrumpfen wird, verglichen mit einer früheren Prognose eines Rückgangs von 6% bzw. 24%. Die Investmentbank sagte jedoch, sie erwarte, dass eine allmähliche Erholung der Produktion im Mai oder Juni in Gang kommen werde.

Angesichts der zunehmenden Wahrscheinlichkeit eines wirtschaftlichen Desasters wird Trump voraussichtlich eine dreimonatige Aussetzung der Zollabgaben für einige importierte Waren ankündigen, berichtete Bloomberg. Die Anordnung wird jedoch keine Begnadigung für die auf chinesische Waren oder Aluminium- und Stahlimporte erhobenen Abgaben beinhalten.

"Die Anordnung, die schon in dieser Woche kommen könnte, würde dem Finanzministerium die Befugnis geben, den Zoll und den Grenzschutz anzuweisen, die Erhebung der Zölle auf diese Importe um 90 Tage zu verzögern", hieß es in dem Bericht.

Defensive Werte wie Immobilien (NYSE:XLRE) und Versorgungsunternehmen (NYSE:XLU) schickten den Markt nach unten, da die Investoren ihr Portfolio für das Quartalsende positionierten.

Entgegen des allgemeinen Trends, erholte sich der Energiesektor: der Energy Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLE) stieg um 1,82%, obgleich er in der Spitze um mehr als 3% zugelegt hatte, in der Hoffnung, dass Saudi-Arabien und Russland zur Stabilisierung des Marktes einen Waffenstillstand bezüglich ihres Preiskampfes vereinbaren könnten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.