Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Stocks - Europäische Aktien steigen, Quartalsberichte immer noch im Fokus

Veröffentlicht am 14.11.2017, 09:34
© Reuters.  Die Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
HNKG_p
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
VOD
-
RWEG
-
TSCO
-
HIK
-
RIO
-
BHPB
-
ISP
-
CRDI
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
GLEN
-

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte haben den Handel am Dienstag mit Kursgewinnen begonnen, wobei neue Quartalsergebnisse aus den Unternehmen und die Äußerungen einer Reihe von Notenbankvertretern das Geschehen bestimmen dürften.

Der EURO STOXX 50 legte um 0,17% zu, der französische CAC 40 zog um 0,38% an, während der Dax bis 09:30 MEZ 0,33% nach oben geklettert war.

Die Marktteilnehmer erwarten eine Reihe von Reden von den Vorsitzenden der wichtigsten Notenbanken, wie Mario Draghi aus Europa, Mark Carney aus Großbritannien, Haruhiko Kuroda aus Japan und Janet Yellen aus den USA.

Die Investoren verfolgen zudem weiterhin die politischen Ereignisse in den USA, wo die Republikaner im Senat am Donnerstag einen Steuerplan vorgestellt hatten, der von dem der Republikaner im Repräsentantenhaus abweicht. Damit wurden die Herausforderungen offensichtlich, denen die Abgeordneten entgegensehen, wenn sie versuchen werden, die beiden Pläne innerhalb der kurzen selbst gestellten Frist bis Jahresende in Einklang zu bringen.

Hoffnungen auf eine Steuerreform haben den Dollar seit Mitte September beflügelt. Einige Händler glauben, eine solche könnte das Wachstum beleben, was zusätzlichen Druck auf die Federal Reserve ausüben würde, die Zinssätze anzuheben. Spekulationen dieser Art werden als Trumpflations-Wetten bezeichnet.

Finanzaktien gaben ein gemischtes Bild ab. In Frankreich rutschte BNP Paribas (PA:BNPP) um 0,22% ab, während Societé Generale (PA:SOGN) um 0,29% anstieg. Aktien der Commerzbank (DE:CBKG) und der Deutschen Bank (DE:DBKGn) kletterten um 0,50% bzw. 1,50% nach oben.

Unter den Kreditinstituten des Mittelmeerraums stiegen die Anteilsscheine der italienischen Unicredit (MI:CRDI) und der Intesa Sanpaolo (MI:ISP) um 0,12% bzw. 0,29% an, während die spanische Bank Banco Santander (MC:SAN) 0,02% abgab, aber die ebenfalls spanische BBVA (MC:BBVA) um 0,07% zulegte.

Die Vorzugsaktie von Henkel & Co KGaA AG Pref (DE:HNKG_p) brach um 1,81%, obwohl der deutsche Konsumartikelkonzern seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben hat und für das dritte Quartal ein bereinigtes Umsatzwachstum von 3% berichten konnte.

Der Versorger RWE AG ST O.N. (DE:RWEG) präsentierte für das dritte Quartal einen besser als erwartet ausgefallenen Umsatz von 8,76 Mrd Euro, dennoch lag die Aktie heute morgen 0,02% tiefer.

In London stieg der FTSE 100 um 0,21%, angeführt von Tesco (LON:TSCO), dessen Aktie um 4,49% in die Höhe geschossen ist, nachdem die britische Wettbewerbsbehörde die Übernahme des Lebensmittelgroßhändlers Booker genehmigt hatte.

Vodafone (LON:VOD) war mit einem Kurssprung von 3,94% ebenfalls unter den Spitzenwerten, als der Mobilfunkriese seine Wachstumsprognose für das Gesamtjahr verdoppelte. Das Unternehmen meldete, dass der operative Gewinn im dritten Quartal um 32,5% gestiegen ist.

Finanztitel lagen fügten sich in die Gewinnerliste ein. HSBC Holdings (LON:HSBA) legte um 0,03% zu und Barclays (LON:BARC) zog um 0,50% an, während Lloyds Banking (LON:LLOY) 0,63% hinzugewann und die Royal Bank of Scotland (LON:RBS) um 0,86% vorpreschte.

Unterdessen zog der stark gewichtete Rohstoffsektor den Index nach unten. Anteile von Glencore (LON:GLEN) fielen um 0,59% und die Aktie von BHP Billiton (LON:BLT) sank um 0,69%, während die von Konkurrent Rio Tinto (LON:RIO) 1,04% an Wert verlor.

Hikma Pharmaceuticals PLC (LON:HIK) war unter den schlechtesten Werten im Index. Die Aktie brach um 2,60% ein, nachdem Analysten von Zacks Investment Research sie von "halten" auf "verkaufen" heruntergestuft hatten.

Die Investoren in Großbritannien verdauen immer noch Berichte vom Wochenende, dass 40 konservative Mitglieder des Parlaments in London einen Brief an Premierministerin Theresa May unterzeichnet haben, in dem sie ihr das Misstrauen aussprachen. Damit fehlen nur noch acht Stimmen, um eine Neuwahl der Parteispitze zu erzwingen, die Theresa May aus dem Amt heben könnte.

Für die US-Aktienmärkte deutet sich eine Handelseröffnung auf Niveau des gestrigen Schlusskurses an. Der Dow Jones Industrial Average Futures legte um 0,03% zu, der S&P 500 Futures sank um 0,04%, während der Nasdaq 100 Futures um 0,05% anstieg.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.