Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Tesla-Aktie: US-Steuerbonus für Model 3 droht zu bröckeln

Veröffentlicht am 23.03.2023 13:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
TSLA
+1,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
6752
+0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Michael Elkins

Investing.com – Electrek berichtete am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass Tesla (NASDAQ:TSLA) seinen Mitarbeitern mitgeteilt hat, dass die volle Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar für ihr billigstes Elektroauto, das Model 3 Standard Range, bald entfallen könnte.

Die Mitteilung an die Mitarbeiter diente offenbar dazu, die Käufer jener Fahrzeuge darauf vorzubereiten, dass sich der Zugang zur vollen Steuergutschrift ändern könnte, wenn die Auslieferung am 1. April und nicht am 31. März erfolgt.

In den vergangenen drei Monaten konnten berechtigte Käufer in den USA die Steuergutschrift für alle Tesla Model 3 und Model Y Fahrzeuge in Anspruch nehmen. Der Elektroautohersteller erwartet jedoch, dass das Finanzamt in den nächsten Tagen eine Prognose zur Batterieversorgung veröffentlichen wird. Sobald dies geschieht, dürfte das Unternehmen die volle Steuergutschrift für das Model 3 Standard Range verlieren, weil die Batterien aus China stammen.

Zum Zeitpunkt der Ankündigung des neuen Steuergutschriftenprogramms mussten mindestens 40 Prozent des Wertes der kritischen Mineralien in der Batterie in den Vereinigten Staaten oder einem Land mit einem US-Freihandelsabkommen gewonnen oder verarbeitet oder in Nordamerika recycelt worden sein, um bis zur Hälfte der 7.500 Dollar Gutschrift zu erhalten. Die andere Hälfte setzt voraus, dass mindestens 50 Prozent der Batteriekomponenten in Nordamerika hergestellt oder montiert werden.

Im Dezember beschloss das Finanzministerium, erst im März einen Vorschlag für die Beschaffungsregeln für Batterien herauszugeben, sodass einige E-Fahrzeuge, die die neuen Anforderungen nicht erfüllen, im Jahr 2023 noch ein paar Monate lang förderfähig sind, bevor die Batterievorschriften in Kraft treten. Der Vorsitzende des Senats für Energiefragen, Joe Manchin, kritisierte diese Entscheidung scharf und sagte, sie schaffe eine Möglichkeit, strenge Anforderungen an die Lieferkette zu umgehen.

Für andere Tesla-Fahrzeuge, das Model Y und das Model 3, wird voraussichtlich weiterhin die volle Steuergutschrift gewährt, denn sie verwenden Batteriezellen, die von Tesla oder Panasonic (TYO:6752) in Nevada, Kalifornien oder Texas hergestellt werden.

Die Aktien von TSLA sind am Donnerstag im vorbörslichen Handel um 2,21 Prozent gestiegen.

Tesla-Aktie: US-Steuerbonus für Model 3 droht zu bröckeln
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
werner ritz
werner ritz 27.03.2023 2:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Subventionen, dass ist Mana vom Himmel und Unternehmen wie Tesla sind davon völlig Abhängig. So gehts von einem Drogendealer, äh Subventionen, zum anderen.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung