Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

TFO: Die nächste GameStop-Aktie?

Veröffentlicht am 07.03.2021, 07:50
Aktualisiert 07.03.2021, 08:06
TFO: Die nächste GameStop-Aktie?
GME
-
SKT
-

Die Suche nach der nächsten GameStop-Aktie (WKN: A0HGDX) geht weiter und die Aktie von TFO gerät dabei ein weiteres Mal in den Fokus. Was sich hinter TFO versteckt? Meine Kurzschreibweise für Tanger Factory Outlet Centers (NYSE:SKT) (WKN: 886676). Einem REIT, wohlgemerkt, der zuletzt wegen seines Einzelhandelsfokus kein gefragtes Gut gewesen ist.

Die Aktie von Tanger Factory Outlet Centers (oder eben TFO, bleiben wir doch einfach dabei!) konnte zuletzt im Vorfeld bereits massiv zulegen. Alleine seit Jahresanfang konnten die Anteilsscheine von 7,95 Euro auf in der Spitze bis zu 15,44 Euro klettern. Das entspricht einem Plus von 94 % innerhalb weniger Wochen. Ein kleiner Vorgeschmack dessen, was noch kommt?

Ja, vielleicht. Lass uns heute daher einmal schauen, warum TFO die nächste GameStop-Aktie werden könnte. Sowie, was auch hier der unternehmensorientierte Mix ist.

TFO: Die nächste GameStop-Aktie? Wie wir jetzt mit Blick auf die Aktie von TFO jedenfalls feststellen können, gibt es auch hier ein prägendes Momentum. Gemeint ist damit nicht der Kursanstieg der Aktie. Nein, sondern auch ein Momentum, was die Wahrnehmung der Aktie selbst angeht.

Wie jetzt mehrere Medien berichten, hat die WallStreetBets-Gemeinde TFO in den Fokus gerückt. Innerhalb kürzester Zeit hätten über 600 Nutzer die Aktie kommentiert und erneut dazu aufgerufen, hier maßgelich investieren zu wollen. Das wiederum hängt mit der Short-Quote und dem Interesse von Hedgefonds zusammen, diesen REIT leerzuverkaufen.

Einige Nutzer schrieben sogar, sie könnten gar nicht anders, als zu investieren, weil unter anderem Hedgefonds wie Melvin Capital oder Citadel hier mit Short-Positionen investiert sind. Die Rache der Kleinanleger ist daher offenbar nicht vorbei.

Die Frage, ob die Aktie von TFO daher die nächste GameStop-Aktie wird, könnte daher jetzt relevanter denn je sein. Wobei Foolishe Investoren natürlich fragen sollten: Was ist der unternehmensorientierte Kontext?

Das Gesamtpaket im Blick! TFO ist weiterhin ein REIT in einer momentan schwierigen Ausgangslage. Der US-amerikanische Real Estate Investment Trust operiert im Einzelhandelssegment. Zugegebenermaßen mit Shopping Malls und Outlet-Centern, was einen geballten Fokus ermöglicht und einen Wettbewerbsvorteil in der bloßen Präsenz beinhalten könnte. Allerdings: Eben auch weiterhin den Einzelhandelsfokus, der durch den E-Commerce bedroht wird.

Nach einer schwierigen Zeit in Zeiten von COVID-19 hat das Management sich gerade erst wieder dazu durchgerungen, eine Dividende zu zahlen. Kurzfristig ist die Dividende im letzten Jahr und gerade erst nach dem Erreichen eines adeligen Status ausgesetzt worden. Das zeigt, wie prekär die Situation zuletzt gewesen ist.

Apropos Dividende: Im REIT-Kontext ist das natürlich ebenfalls wichtig. TFO zahlt derzeit eine Quartalsdividende von 0,1775 US-Dollar an die Investoren aus, was gemessen an einem aktuellen Aktienkurs von 16,03 US-Dollar einer Dividendenrendite von 4,42 % entsprechen würde. Das Management hat diesen Schritt zudem getan, um den REIT-Status nicht zu verlieren.

TFO: Es bleibt angespannt! Die Aktie von TFO ist und bleibt daher eine Investition mit einem Risiko. Zweifellos: Das Einzelhandelsgeschäft ist nicht zwingend das erfolgreiche Segment der Zukunft. Mit dem E-Commerce bleibt eine Bedrohungslage jedenfalls vorhanden. Ob die Aktie die nächste GameStop (NYSE:GME) wird? Spannend. Foolishe Investoren sollten jedoch unternehmensorientiert bleiben.

The post TFO: Die nächste GameStop-Aktie? appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Tanger Factory Outlet Centers. The Motley Fool empfiehlt Tanger Factory Outlet Centers.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.