🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Trump oder Biden: Diese Aktien könnten vom Wahlausgang profitieren!

Veröffentlicht am 28.09.2020, 09:44
Trump oder Biden: Diese Aktien könnten vom Wahlausgang profitieren!
BA
-
GM
-
CAT
-
DE
-
NOC
-
XOM
-
PLD
-
TSLA
-
O
-

Die Wahl zum wohl wichtigsten politischen Amt unserer Zeit steht knapp vor der Tür. Dabei stellt sich der amtierende republikanische Präsident Donald Trump seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden. Ungeachtet subjektiver Meinungen über Donald Trump sollte man sich als Aktionär objektiv mit dem Thema auseinandersetzen. Denn an der Börse gibt es definitiv keinen Platz für Emotionen und subjektive Einstellungen für die eine oder andere Person.

Zudem gibt es zweifelsohne Unternehmen und Branchen, die von einem Wahlsieg Trumps profitieren können. Im Gegensatz dazu könnte ein unerwarteter Sieg Bidens dazu führen, dass ganz andere Branchen gewinnen. Als Anleger sollte man sein Portfolio jedenfalls risikoneutral strukturieren, sodass es unerheblich ist, ob der eine oder andere Kandidat gewinnt. Daher zeige ich dir nun, welche Unternehmen und Branchen vom Wahlausgang profitieren könnten.

Diese Unternehmen profitieren von Trumps Wiederwahl Zweifelsohne würden altbekannte Unternehmen aus der „Old Economy“ von einem Wahlsieg Trumps profitieren. Darunter fallen zum Beispiel Unternehmen wie General Motors (NYSE:GM), Caterpillar (NYSE:CAT) oder Deere & Company (NYSE:DE). Vor allem die letzten beiden Unternehmen erwähnte Trump des Öfteren bei Wahlkampfauftritten als amerikanische Paradeunternehmen.

Demnach könnte man davon ausgehen, dass eine Vielzahl an staatlichen Bauaufträgen bei Caterpillar landen werden. Dieser Effekt wird zudem durch die Auswirkung des Coronavirus verstärkt. Denn in diesen Zeiten obliegt es dem Staat, für einen Konjunkturaufschwung zu sorgen. Ideale Möglichkeiten sind somit Investitionen in notwendige Infrastruktur wie Schulen und Krankenhäuser.

Wenngleich die Erdölindustrie durch einen Nachfrageeinbruch im Rahmen der Corona-Krise schwer getroffen wurde, ist es durchaus vorstellbar, dass der Sektor von einem Präsidenten Trump profitieren könnte. Zwar hat der amerikanische Präsident nicht die Marktmacht, die Ölpreise über Nacht anzukurbeln, jedoch steht Trump dem Sektor zweifelsohne positiv gegenüber. Demnach könnte man davon ausgehen, dass der Wechsel von Erdöl zu alternativen und nachhaltigen Energiequellen unter Donald Trump deutlich langsamer und schwerfälliger ausfallen wird. Demgemäß könnten Unternehmen wie Exxon Mobil (NYSE:XOM) von einer Wiederwahl Trumps deutlich profitieren.

Eine weitere Branche, die von einer Wiederwahl Trumps profitieren dürfte, ist die gesamte amerikanische Rüstungsindustrie. Der Grund hierfür liegt klar in den Militärausgaben der einzelnen Parteien. So sind die Republikaner dafür bekannt, deutlich mehr für die Landesverteidigung im Budget zu veranschlagen. Zu den möglichen Profiteuren zählen somit Unternehmen wie Raytheon, Boeing (NYSE:BA) und Northrop Grumman (NYSE:NOC).

Diese Unternehmen profitieren von Bidens Wahl Gleichwohl gibt es auch Unternehmen und Branchen, die sich über einen Wahlsieg Bidens freuen dürften. Dazu zählt unter anderem der breite Bereich der nachhaltigen Energie und Mobilität. Darunter fallen beispielsweise Betreiber von Windparks wie Brookfield Renewable, Hersteller von Solaranlagen und Modulen sowie bekannte Produzenten von elektrisch betriebenen Autos und Trucks wie Tesla (NASDAQ:TSLA). Vor allem Tesla könnte nachhaltig von einer Wahl Bidens profitieren, da sich unter ihm der Konflikt zwischen den USA und China etwas entspannen könnte. Dadurch könnte Tesla auf Erleichterungen im Zollstreit hoffen.

Ein möglicher Profiteur, den man zunächst nicht auf der Rechnung hätte, ist der Immobiliensektor. Genauer gesagt könnten sogenannte REITs (Real-Estate-Investment-Trusts) besonders von der Zurücknahme von Donald Trumps Steuererleichterung profitieren. Denn diese Immobilienunternehmen genießen besondere Steuererleichterungen, sofern sie über 90 % des Gewinns ausschütten. Durch Trumps Steuerbegünstigungen wurde dieser Wettbewerbsvorteil zu anderen Branchen deutlich gemindert, sodass REITs derzeit nicht mehr so attraktiv wie früher sind. Wenngleich die Rücknahme der Steuerbegünstigungen zu fatalen Kursverlusten am Aktienmarkt führen könnte, würden wohl Unternehmen wie Realty Income (NYSE:O) oder Prologis (NYSE:PLD) wettbewerbsfähiger werden.

Conclusio Ob nun Trump oder Biden die besseren Karten für das Amt des Präsidenten hat, ist derzeit noch nicht abzuschätzen. Jedenfalls kann die Entwicklung des Aktienmarktes in den nächsten Wochen eine entscheidende Rolle spielen. Da der überwiegende Anteil der amerikanischen Bevölkerung in Wertpapiere für die Altersvorsorge investiert ist, ist die kurzfristige Entwicklung des breiten Marktes vor der Wahl oftmals das Zünglein an der Waage.

Demgemäß sinken die Chancen Trumps, wenn sich die derzeitige Korrektur an den Märkten fortsetzt oder gar noch an Momentum gewinnt. Eine interessante These in diesem Zusammenhang ist, dass sich dadurch sogar eine sogenannte „self-fulfilling prophecy“ entwickeln könnte. Denn es könnte sein, dass die Märkte derzeit in der Korrektur sind, weil das Szenario eines Präsidenten namens Biden eingepreist wird.

Demnach könnte die Angst der Finanzmärkte vor einer Wahl Bidens dazu führt, dass mehr und mehr Amerikaner Biden aufgrund schlechter Aktienkurse wählen. In weiterer Folge könnte dies dazu führen, dass Biden erst recht Chancen für das Weiße Haus hat, weil sich viele Marktteilnehmer vor diesem Szenario fürchten.

Nichtsdestotrotz solltest du als Aktionär versuchen, die Wahl so emotionslos wie möglich zu beobachten. Denn wer sein Portfolio richtig strukturiert, kann mit einem Präsident Trump und Biden gut leben.

Michael besitzt Aktien von Exxon Mobil, Tesla und Realty Income. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.