Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.04.2015

Veröffentlicht am 29.04.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.04.2015
JPM
-
BARC
-
SOGN
-
DTEGn
-
TUI1n
-
FRAG
-
GBFG
-
SOWGn
-
UTDI
-
VOWG_p
-
OSRn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 29.04.2015

BARCLAYS

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Barclays (FSE:BCY) (ISE:LONDON:BARC) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 300 Pence belassen. Belastungen etwa wegen Rechtsstreitigkeiten herausgerechnet sei das Vorsteuerergebnis wie gedacht ausgefallen, während das Ergebnis für die Kernbank unter den Markterwartungen gelegen habe, schrieb Analyst Jason Napier in einer Studie vom Mittwoch. Angesichts der Kapitalanforderungen in Großbritannien und USA stelle sich nun die Frage, wieweit die Bank ihre Einsparziele erreichen könne. Napier rechnet hier aber mit soliden Fortschritten.

BAYER AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für Bayer (ETR:BAYN) von 155 auf 160 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Obwohl sich die Aktien der weltweit größten Pharmakonzerne in den vergangenen drei Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt hätten, halte er an seiner extrem optimistischen Sektoreinstufung fest, schrieb Analyst Andrew Baum in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Er hob die Kapitalwert-Prognosen für den Sektor um 20 bis 30 Prozent an und bestätigte seine als konservativ bezeichnete, langfristige Kapitalkostenschätzung.

BILFINGER

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Bilfinger (XETRA:GBFG) von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und den fairen Wert von 56 auf 43 Euro gesenkt. Analyst Jasko Terzic kappte infolge der jüngsten Gewinnwarnung seine Schätzungen für den Baudienstleister um 30 Prozent, wie er in einer Studie vom Mittwoch schrieb. Die Nachfrage sollte schwach bleiben und weitere Belastungen anstehen.

BIOTEST

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Biotest (ETR:BIO3) vor Geschäftszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 101,50 Euro belassen. Das Biotechunternehmen dürfte im ersten Quartal schwach abgeschnitten haben, schrieb Analystin Natalia Bobo in einer Studie vom Mittwoch. Gründe seien höhere Forschungskosten sowie der Preisdruck in den USA und Europa. Ihre positive Einschätzung für die Aktien basiere größtenteils auf den noch in der Entwicklung befindlichen Medikamenten. Eine Kurserholung könnte aber einige Zeit dauern.

BP

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für BP (FSE:BPE5) nach Zahlen von 400 auf 410 Pence angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der britische Ölkonzern habe für das erste Quartal starke Ergebnisse präsentiert, die über den Erwartungen gelegen hätten, schrieb Analyst Michele della Vigna in einer Studie vom Mittwoch. Das Ergebnis sei stark vom Geschäftsbereich Refining & Marketing getrieben worden. Klagen wegen des Ölunglücks im Golf von Mexiko könnten aber weiterhin einen negativen Einfluss auf die Gewinne von BP haben.

BP

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) (SocGen) hat das Kursziel für BP (FSE:BPE5) nach Zahlen von 450 auf 480 Pence angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der britische Ölkonzern habe in einem komplizierten ersten Quartal die durchschnittlichen Analystenerwartungen - den so genannten Konsens - übertreffen können, schrieb Analystin Irene Himona in einer Studie vom Mittwoch. Sie habe ihre Prognosen angehoben.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) mit "Buy" und einem Kursziel von 19,50 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Der Telekomkonzern profitiere deutlicher als Wettbewerber von makroökonomischen Rückenwinden, schrieb Analyst Robert Grindle in einer Studie vom Mittwoch. Schub sollte zudem die erfolgreiche Wende im US-Geschäft bringen. Positiv hinzu kämen neue Wachstumsmöglichkeiten etwa im Mobilfunk und die anhaltenden Kostensenkungen. Der Experte rechnet mit einem wieder anziehendem Wachstum in allen Bereichen. In den Jahren bis 2018 sollten die freien Barmittel und die Dividende prozentual zweistellig steigen.

FRAPORT AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat das Kursziel für Fraport (XETRA:FRAG) vor Zahlen von 57 auf 59 Euro angehoben und die Einstufung auf "Accumulate" belassen. Die Umsätze des Frankfurter Flughafenbetreibers sollten im ersten Quartal wegen positiver Währungseffekte und Zukäufen um 8,4 Prozent gestiegen sein, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Mittwoch. Für das operative Ergebnis (Ebitda) erwartet er ein Plus von 12,5 Prozent. Der Experte hob seine Ergebnisprognose für 2015 zudem wegen des verschobenen Zukaufs von 14 griechischen Regional-Airports an.

FREENET NAMENSAKTIEN

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Freenet (ETR:FNTN) vor vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 33,50 Euro belassen. Analyst Adrian Pehl erwartet laut einer Studie vom Mittwoch ein solides erstes Quartal. Der Mobilfunkanbieter dürfte seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bestätigen. Die Dividende mache die Aktie weiterhin attraktiv.

FREENET NAMENSAKTIEN

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Freenet (ETR:FNTN) auf "Buy" mit einem Kursziel von 33 Euro belassen. Analystin Heike Pauls rechnet in einer Studie vom Dienstag für das erste Quartal mit einem Umsatzrückgang um 2 Prozent und einem um 3 Prozent gestiegenen operativen Ergebnis (Ebitda). Die wichtigsten Kennziffern des Mobilfunkunternehmens wie Vertragskundenwachstum und Umsatz pro Kunde dürften gut ausgefallen sein.

OSRAM

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Osram (XETRA:OSRn) nach endgültigen Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Die Kennziffern hätten nicht weiter überrascht, schrieb Analyst Andre Jäkel in einer Studie vom Mittwoch. Mit der Entwicklung im zweiten Geschäftsquartal dürfte der Lichtspezialist aber Spitzenwerte erreicht haben, die er wohl kaum halten könne.

PHILIPS ELECTRONICS NV

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat nach Zahlen das Kursziel für Philips Electronics (FSE:PHI1) (ASX:PHIA) von 27,00 auf 27,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Im durchwachsenen ersten Quartal sei das besser als erwartete organische Wachstum des Elektrokonzerns durch eine schwache Margenentwicklung der Medizinsparte ausgebremst worden, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Mittwoch. Zudem klängen die Jahresziele ehrgeizig. Dies alles ändere aber nichts am Aufwertungspotenzial, das er für die Aktie des mitten in der Aufspaltung steckenden Unternehmens sehe.

SGL GROUP

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für SGL Group (ETR:SGL) nach Zahlen für das erste Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 14,50 Euro belassen. Insgesamt seien die Resultate des Kohlenstoffspezialisten nichts Besonderes, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Mittwoch. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) habe von Einsparungen profitiert und liege etwas über den Erwartungen. Das dürfte den Kurs aber nur leicht stützen.

SOFTWARE AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Software AG (XETRA:SOWG) nach vorläufigen Zahle für das erste Quartal von 22,50 auf 24,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Während der Umsatz etwas schwächer als von ihm erwartet ausgefallen sei, habe ihn die Profitabilität dank höherer Erlöse in der Datenbanksparte und einer starken Entwicklung im Wartungsgeschäft positiv überrascht, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer Studie vom Mittwoch. Das neue Kursziel reflektiere einen niedrigeren risikofreien Zinssatz.

SOFTWARE AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Software AG (XETRA:SOWG) nach vorläufigen Zahlen für das erste Quartal auf "Halten" belassen. Die Eckdaten des Softwareherstellers hätten den Markterwartungen weitgehend entsprochen, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Mittwoch. Von der starken Wirkung durch Währungseffekte zeigte er sich aber überrascht. Der geplante Einzug eigener Aktien zur Kapitalherabsetzung sei bereits zuvor im Gespräch gewesen, die Anleger dürften die Entscheidung nun gutheißen. Schnitzer kündigte eine Überarbeitung seiner Annahmen an.

TUI AG (XETRA:TUIGn)

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für die in London gehandelte Tui-Aktie vor Zahlen und einem Kapitalmarkttag auf "Overweight" und das Kursziel bei 1342 Pence belassen. Der Reiseveranstalter bleibe ein langfristiges Investment, schrieb Analyst Patrick Coffey in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Instituts. Von dem Kapitalmarkttag erhoffe er sich Klarheit unter anderem bei der Strategie.

UNITED INTERNET AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für United Internet (XETRA:UTDI) auf "Conviction Buy List" belassen. Der Kauf von 20,7 Prozent der Anteile am Mobilfunkprovider Drillisch sei gleichwohl ein offensiver und defensiver Schritt von United Internet, schrieb Analyst Tim Boddy in einer Studie vom Mittwoch. Wegen der komplementären Geschäftsbereiche seien zum einen Synergien wahrscheinlich. Zum anderen könnte dieser Zug einer Absicherungsstrategie für das Mobilgeschäft des Internetkonzerns sein.

VOLKSWAGEN VORZÜGE

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für die Vorzugsaktien von Volkswagen (XETRA:VOW3) nach Zahlen für das erste Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 300 Euro belassen. Der Autobauer habe beeindruckende Resultate vorgelegt, schrieb Analyst Adam Hull in einer Studie vom Mittwoch.

VOLKSWAGEN VORZÜGE

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für die Volkswagen-Vorzüge (XETRA:VOW3) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 275 Euro belassen. Die vom Autokonzern vorgelegten Kennziffern zum ersten Quartal hätten deutlich über den Markterwartungen gelegen, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Mittwoch. "Die Zahlen waren ordentlich, aber es dürfte ruhig noch ein bisschen mehr sein", so die Meinung Schwopes. Mit dem Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piech dürfte nun erst einmal etwas Ruhe einkehren, wenngleich weitere Interventionen des Porsche-Großaktionärs nicht überraschen sollten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.