🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.05.2015

Veröffentlicht am 29.05.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.05.2015
CAGR
-
FMEG
-
FREG
-
FRAG
-
MS
-
DLGS
-
EVDG
-
AFXG
-
DEQGn
-
BC8G
-
DUEG
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 29.05.2015

ARCELORMITTAL

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für ArcelorMittal (ASX:MT) (FSE:ISPA) von 10,00 auf 10,30 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Er begrüße die Absichtserklärung des Stahlkonzerns für ein Gemeinschaftsunternehmen zur Autostahlproduktion in Indien, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Freitag. Der Schritt sei strategisch sinnvoll, da Indien bis 2020 zur weltweit viertgrößten Automobilproduktionsnation aufsteigen sollte.

BAYER AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach einem Treffen mit Experten für Prostatakrebs auf "Equal-weight" belassen. Der Markt für Antiandrogene werde künftig kleiner und wettbewerbsintensiver, schrieb Analystin Amy Walker in einer Studie vom Freitag. Für den deutschen Pharmakonzern sieht sie daraus jedoch keine größeren Auswirkungen. Antiandrogene sind Wirkstoffe, welche die Wirkung der männlichen Sexualhormone hemmen.

BECHTLE AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Bechtle (XETRA:BC8G) auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 82 Euro belassen. Die Kurskorrektur der Papiere des IT-Dienstleisters erscheine überzogen, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Freitag. Er halte die Wachstumsgeschichte von Bechtle für eine der besten in der Branche.

BHP BILLITON PLC

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für BHP Billiton (BER:BIL) (ISE:BLT) nach einer Investorenveranstaltung auf "Neutral" mit einem Kursziel von 1500 Pence belassen. Dies geht aus einer am Freitag vorgelegten Studie von Analyst Heath Jansen hervor.

BNP PARIBAS

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für BNP Paribas (PSE:PBNP) auf "Hold" mit einem Kursziel von 59 Euro belassen. Seines Erachtens schütten die französischen Banken zu viel Barmittel aus, schrieb Analyst Robin Down in einer Branchenstudie vom Freitag. Eine schwache Eigenkapitalrendite, gepaart mit einer Ausschüttungsquote zwischen 45 und 50 Prozent führe zu einer recht geringen Kapitalgenerierung, kritisierte er. Das dürfte letztlich dazu führen, dass es schwer sein dürfte, die Kernkapitalquoten zu verbessern.

BNP PARIBAS

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für BNP Paribas (PSE:PBNP) von 51,70 auf 60,40 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das heimische Privatkundengeschäft der französischen Bank sollte sich langsamer erholen als bei der Konkurrenz, weshalb er die Credit Agricole (PARIS:CAGR) bevorzuge, schrieb Analyst Maxence Le Gouvello in einer Studie vom Freitag. Der geplante Umbau der BNP brauche Zeit. Das höhere Kursziel für die Aktie begründete der Experte mit dem nach vorn verschobenen Bewertungszeitraum.

CARL ZEISS MEDITEC AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Carl Zeiss Meditec (XETRA:AFXG) auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 27 Euro belassen. Das Geschäft mit Kataraktbehandlungen - dem "grauen Star" - dürfte in den kommenden Jahren die wichtigsten Wachstumsimpulse geben, schrieb Analyst Sven Kürten in einer Branchenstudie zu Medizintechnikwerten vom Freitag. Trotz einer etwas reduzierten Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2014/15 bleibt er zuversichtlich für die kommenden Jahre.

CTS EVENTIM

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für CTS Eventim (XETRA:EVDG) von 24 auf 30 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Analyst Jochen Reichert reduzierte in einer Studie vom Freitag die in seinem Bewertungsmodell angesetzten Kapitalkosten sowie den risikofreien Zinssatz. Zudem stockte der Experte die operativen Gewinnprognosen für den Tickethändler auf. Die Aktie hält Reichert allerdings für fair bewertet.

DEUTSCHE EUROSHOP AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Deutsche Euroshop (XETRA:DEQGn) nach zwei Investorenveranstaltungen auf "Buy" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Der auf Einkaufszentren spezialisierte Immobilieninvestor habe sich optimistisch geäußert und dürfte sich mit Blick auf mögliche Übernahmen weiterhin diszipliniert verhalten, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Freitag. Die Fundamentaldaten des Unternehmens seien weitgehend stabil. Die Deutsche Euroshop sollte ihre bekräftigten Gewinnziele für dieses Jahr erreichen.

DIALOG SEMICONDUCTOR

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Dialog Semiconductor (XETRA:DLGS) (ETR:DLG) nach Presseberichten aus Asien auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Der Chipsatz des Dialog-Kunden MediaTek komme demnach wohl in zwei hochwertigen Smartphones von Xiaomi zum Einsatz, schrieb Analyst Karsten Iltgen in einer Studie vom Freitag. Diese Nachricht von MediaTek positive könnte positiv auf das deutsche Halbleiterunternehmen ausstrahlen, nimmt aber keinen direkten Einfluss auf seine Schätzungen. Der positive Nachrichtenfluss sollte nach der Erwartung von Iltgen zum Herbst hin zunehmen. Auch könnte ein neues Produkt von Apple mit mehr Bestandteilen, die Dialog liefere, unterstützen.

DRAEGERWERK

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Drägerwerk (ETR:DRW3) von 109 auf 105 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Das Unternehmen sei mit seinen beiden Geschäftsbereichen Medizintechnik und Sicherheitstechnik sehr gut aufgestellt, um langfristig von mehreren globalen Megatrends zu profitieren, schrieb Analyst Sven Kürten in einer Branchenstudie vom Freitag. Allerdings sei der TecDax-Konzern in der Vergangenheit häufig stark von den Markterwartungen abgewichen, was für hohe Unsicherheit sorge.

DÜRR

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Dürr (XETRA:DUEG) nach der jüngsten Kursschwäche von "Halten" wieder auf "Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel für die Aktie beließ Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Freitag auf 105 Euro. Die Entwicklung des übernommenen Holzmaschinenbauers Homag unter dem Dach von Dürr sei positiv. Zudem lobt Schönell die Produktpipeline im Automobilbereich.

EON AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Eon-Aktie (ETR:EOAN) trotz einer Bonitätsabstufung durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) auf der "Conviction Buy List" belassen. Mit der geplanten Abspaltung des konventionellen Energiegeschäfts dürfte der Versorger erhebliches Aufwärtspotenzial freisetzen und die Dividende im kommenden Jahr verdoppeln, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Freitag. Die anstehende Reform der deutschen Energiepolitik dürfte Eon mit seinen sauberen Kraftwerken weiteren Auftrieb geben.

EON AG

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Eon (ETR:EOAN) auf "Outperform" mit einem Kursziel von 17,50 Euro belassen. Der Energiekonzern sei wegen des höheren Anteils erneuerbarer Energien geringeren politischen und finanziellen Risiken ausgesetzt als Konkurrent RWE, schrieb Analystin Deepa Venkateswaran in einer Studie vom Freitag. Dazu komme die geplante Unternehmensaufspaltung als Kurstreiber. Die Aktie habe ein attraktives Aufwärtspotenzial, während die deutlichen Abwärtsrisiken von RWE fehlten. Venkateswaran geht davon aus, dass sich die geplante Klimaschutzabgabe aus politischen Gründen verzögern dürfte.

FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA

FRANKFURT - Die Commerzbank hat FMC (XETRA:FMEG) nach dem zuletzt guten Lauf der Aktie des Dialyse-Spezialisten von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Das Kursziel für die Fresenius-Tochter hob Analyst Daniel Wendorff in der Studie vom Freitag aber von 61 auf 82 Euro an. Er reflektiert eine höhere Bewertung vergleichbarer Unternehmen sowie neue Zins- und Wechselkursannahmen im Bewertungsmodell.

FRAPORT AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat Fraport (XETRA:FRAG) von "Buy" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel aber von 58 auf 65 Euro angehoben. Die Geschäfte des Frankfurter Flughafenbetreibers liefen gut, schrieb Analyst Peter Larkin in einer Branchenstudie vom Freitag. Das sei im Aktienkurs aber bereits eingepreist.

FRESENIUS SE

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Fresenius SE (XETRA:FREG) von 58 auf 62 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Infusionstochter Kabi des Medizinkonzerns sei auf dem Weg, sein Basisszenario für diese Sparte zu übertreffen, schrieb Analyst Michael Jüngling in einer Studie vom Freitag. In seinem bullischen Szenario rechne er mit einem beschleunigten Umsatzwachstum aus eigener Kraft heraus in der zweiten Jahreshälfte 2015 sowie für die Jahre 2016 und 2017. Kabi sei auf einem guten Weg in diese Richtung. So seien in diesem Jahr bereits 6 neue Medikamente schneller als gedacht zugelassen worden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.