Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.03.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 03.03.2015, 15:23
Aktualisiert 03.03.2015, 15:24
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.03.2015 - 15.15 Uhr
BARC
-
MRCG
-
RWEG
-
HDDG
-
SAF
-
SDAXI
-
AB1
-
EVKn
-

ROUNDUP 2: China & Co. für Darmstädter Merck (XETRA:MRCG) erstmals wichtigste Märkte

DARMSTADT - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hängt immer stärker von aufstrebenden Industrienationen ab. Der Anteil der Wachstumsmärkte in Asien und Lateinamerika am Umsatz war im vergangenen Jahr erstmals der größte Brocken in der Konzernbilanz, noch vor Europa. Viele dieser Märkte legen zwar stark zu, doch könnte eine steigende Abhängigkeit von den Schwellenländern auch Probleme mit sich bringen.

ROUNDUP 2: Evonik profitiert von Preiserholung - Zuversicht für 2015

ESSEN - Der Spezialchemiekonzern Evonik (XETRA:EVKn) hat 2014 von einer schrittweisen Erholung der Preise von Kernprodukten profitiert und will im laufenden Jahr wieder wachsen. "Nach zwei Jahren mit rückläufigen Ergebnissen wollen wir beim operativen Ergebnis zu Wachstum zurückkehren", sagte Konzernchef Klaus Engel am Dienstag in Essen bei der Bilanzvorlage. Er zeigte sich für 2015 trotz bestehender Unsicherheiten zuversichtlich. Umsatz und operatives Ergebnis dürften leicht zulegen. Zusätzliche positive Impulse könnten von der Währungsseite kommen, wenn der Euro-Kurs auf dem derzeitigen Niveau bleibt.

ROUNDUP: Sünden der Vergangenheit lassen Barclays (LONDON:BARC) nicht los - Jahresverlust

LONDON - Die britische Großbank Barclays (FSE:BCY) (ISE:BARC) ringt weiter mit den hohen Kosten für die Verfehlungen der Vergangenheit. Hohe Rückstellungen für die noch offenen Ermittlungen wegen Devisenkurs-Manipulationen und Entschädigungen für geprellte Kunden haben die Bank im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gedrückt. Unter dem Strich stand ein Minus von 174 Millionen Pfund (rund 239 Mio Euro), wie das Institut am Dienstag in London mitteilte. 2013 hatte die Bank noch 540 Millionen Pfund verdient. Alleine im vierten Quartal stellte Barclays weitere 750 Millionen Pfund wegen der laufenden Ermittlungen im Zusammenhang mit der möglichen Manipulation von Devisenkursen zurück.

Air Berlin kündigt Umbau und Billigtarif an

BERLIN - Air Berlin (XETRA:AB1) will mit einem neuen Billigtarif und mehr Angeboten für Geschäftsreisende die Rückkehr in die schwarzen Zahlen schaffen. Der neue Vorstandschef Stefan Pichler kündigte am Dienstag in Berlin ein Umbauprogramm für dieses und nächstes Jahr an. Pichler will in drei Phasen Management und Vertrieb umbauen, das Flugangebot stärker auf ertragreiche Strecken ausrichten und die Drehkreuze der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft, Düsseldorf und Berlin, ausbauen.

ROUNDUP/Presse: RWE zahlt trotz schwachen Geschäfts stabile Dividende

ESSEN - Der RWE-Konzern (XETRA:RWEG) will nach einem Medienbericht trotz des schwachen Geschäfts 2014 den Aktionären erneut einen Euro Dividende zahlen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf Konzernkreise. Eine Firmensprecherin wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. RWE hatte 2013 die Dividende wegen der Gewinnrückgänge bereits auf einen Euro halbiert. Weitere Kürzungen wollen viele Kommunen, die insgesamt rund ein Viertel der RWE-Anteile halten, nicht hinnehmen. Dies gilt insbesondere nach dem Abschluss des Dea-Verkaufs in dieser Woche, der RWE rund 5,1 Milliarden Euro bringt.

ROUNDUP 2: Kartellamt durchsucht Agrar-Großhändler - Baywa betroffen

BONN - Wegen des Verdachts verbotener Preisabsprachen im Großhandel mit Pflanzenschutzmitteln hat das Bundeskartellamt am Dienstag sieben Agrar-Großhändler und einen Branchenverband durchsuchen lassen. Das bestätigte ein Sprecher der Wettbewerbsbehörde der Deutschen Presse-Agentur. Betroffen war nach eigenen Angaben auch Europas größter Agrarhändler Baywa (ETR:BYW6). Die im SDax (SDAX) verlor nach Bekanntwerden der Durchsuchung an Wert.

Heidelberger Druckmaschinen kauft PSG-Gruppe von Investmentfirma

HEIDELBERG - Nach jahrelanger Schrumpfkur geht der Maschinenbauer Heidelberger Druck (XETRA:HDDG) wieder auf Expansionskurs. Das Unternehmen übernimmt die europäische PSG-Gruppe von der Investmentfirma CoBe Capital, wie die im SDax notierte Gesellschaft am Dienstag mitteilte. Über den Kaufpreis hätten die Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme will der Heidelberger Maschinenhersteller das margenstarke Geschäft mit Service- und Verbrauchsmaterialien deutlich ausbauen. Die Transaktion muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.

Glencore mit weniger starkem Gewinnrückgang als befürchtet

BAAR - Der schweizerisch-britische Rohstoffkonzern Glencore (FSE:8GC) (ISE:GLEN) hat wegen niedrigerer Rohstoffpreise im Gesamtjahr 2014 weniger verdient als ein Jahr zuvor. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn ging um 7 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar zurück, wie Glencore am Dienstag mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen aber die Erwartungen der Analysten, die mit einem deutlich stärkeren Gewinnrückgang gerechnet hatten. Die schwächeren Rohstoffpreise konnte der Konzern teilweise mit einem deutlich besser laufenden Handelsgeschäft ausgleichen. Die Dividende für das Gesamtjahr 2014 soll um neun Prozent auf 18 Cent angehoben werden.

ROUNDUP: Sparkassen ringen mit Minizinsen - Keine Strafzinsen für Kunden

FRANKFURT - Strafzinsen für Kunden dürfen aus Sicht des Sparkassenverbandes Hessen-Thüringen trotz wachsender Herausforderungen keine Antwort auf die Minizinsphase sein. "Wir Sparkassen sollten von negativen Einlagenzinsen tunlichst die Finger lassen", betonte der geschäftsführende Präsident des Verbandes, Gerhard Grandke, am Dienstag in Frankfurt. Es bleibe Hauptaufgabe, "den Menschen in unserem Geschäftsgebiet eine sichere Anlage zu bieten". Grandke warnte zudem: "Wenn es für Kunden günstiger wird, Bargeld zu Hause zu horten als es zur Sparkasse zu bringen, verlieren wir unsere Basis."

^Weitere Meldungen:

-Neuer Chef bei Kamerahersteller Leica-Kabel Deutschland und ARD-Sender streiten vor dem BGH-Mexx-Insolvenzverwalter will etwa Hälfte der Modeläden erhalten-Sonderangebote reizen immer weniger Kunden-Bahn will in diesem Jahr über 5000 leisere Güterwaggons-GENF/Opel-Chef: 2015 wird kein Wachstumsjahr auf Europas Automarkt-MOBIL-MESSE: Volvo startet Test mit 1000 vernetzen Autos-MOBIL-MESSE: Mobilfunker wollen bei 5G-Standard frühere Fehler vermeiden-GENF: Borgward will Comeback-Modell im September vorstellen-KBA: VW-Kernmarke fährt in Deutschland dank Modellwechsel Riesenplus ein-Onlinehandel bremst Wachstumstempo-ROUNDUP: Sparkassen im Norden auf Wachstumskurs-ROUNDUP/'Chinas Gehirn': Baidu plant Großprojekt zu künstlicher Intelligenz-Wärmepumpen sind Ladenhüter - Stiebel Eltron baut Arbeitsplätze ab-ROUNDUP/Blackberry-Chef: Unser Geschäft ist jetzt Software-Siemens stärkt Geschäft mit Gepäckautomatisierung durch Zukauf-ITB/ROUNDUP: Deutsche weiter in Reiselust - Branche erwartet Rekordjahr-MOBIL-MESSE: Sony will mit neuem Mobil-Chef durchstarten-'MM': Neuer Chef für Siemens-Sparte Power & Gas-Deutsche Papierindustrie steigert Produktion leicht-Jeder Zweite hat schon sexuelle Belästigung im Job erlebt-GENF/BMW: Müssen mögliche Konkurrenz durch Apple ernst nehmen-MOBIL-MESSE: Anbieter arbeiten an superschnellem 5G-Internet-'Pille danach' vor Rezeptfreiheit - Ärzte wenden sich an Gröhe-MOBIL-MESSE: EU-Kommissar will Netzneutralität mit Regeln gewährleisten-Homag nach Übernahme von Stiles mit Umsatzrekord-Zetsche: Konkurrenz durch Apple 'kann uns nur stärker machen'-Temelin-Betreiber CEZ muss Gewinnrückgang hinnehmen-RWE Dea heißt künftig wieder Deutsche Erdoel AG-GENF: Porsche legt auch im Februar zu-MOBIL-MESSE: SAP und Deutsche Telekom arbeiten bei Logistik enger zusammen-Französischer Staat gibt Anteile an Safran (PARIS:SAF) ab und nimmt Milliarde ein-MOBIL-MESSE/Vodafone-Chef: Mobilfunk-Preise sollten steigen°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.