Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.09.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 06.09.2016, 15:20
Aktualisiert 06.09.2016, 15:25
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.09.2016 - 15.15 Uhr
DE40
-
BASFN
-
BAYGN
-
VOWG
-
MBGn
-
DTEGn
-
CECG
-
SYENF
-
GE
-
MON
-
VOWG_p
-
AM3D
-

ROUNDUP 3/Mega-Übernahme-Poker: Bayer (DE:BAYGN) stockt Monsanto-Gebot erneut auf

LEVERKUSEN - Bewegung im Mega-Übernahme-Poker: Bayer (ETR:BAYN) hat sein Übernahmeangebot für den umstrittenen US-Biotechnologiekonzern Monsanto (NYSE:MON) noch einmal leicht aufgestockt. Statt 125 US-Dollar will der Dax-Konzern (DAX) nun 127,50 US-Dollar pro Anteilsschein in bar zahlen, wie das Leverkusener Unternehmen in der Nacht zum Dienstag mitteilte. Sollte es zu einem Zusammenschluss kommen, würde der deutsche Chemie- und Pharmakonzern zur weltweiten Nummer eins im Agrarchemiegeschäft aufsteigen. Es wäre zudem die bislang größte Übernahme durch einen deutschen Konzern überhaupt.

ROUNDUP 2: Fresenius rollt mit Riesenzukauf europäischen Krankenhausmarkt auf

BAD HOMBURG - Mit der größten Übernahme in der Unternehmensgeschichte wird der Medizinkonzern Fresenius nun auch in Spanien zum Krankenhausbetreiber. Für 5,76 Milliarden Euro kauft das Unternehmen aus Bad Homburg den spanischen Krankenhausbetreiber Quirónsalud mit 43 Kliniken und 35 000 Mitarbeitern, wie Fresenius am späten Montagabend mitteilte. Quirónsalud ist die größte private Klinikkette in Europa außerhalb Deutschlands. Fresenius erhofft sich in Spanien große Wachstumschancen. Fresenius-Aktien schossen am Dienstag auf Rekordniveau hoch.

Volkswagen (DE:VOWG) baut Lkw-Geschäft aus - Zukauf beim US-Anbieter Navistar

WOLFSBURG/LISLE - Mit einem Einstieg beim US-Lkw-Bauer Navistar will Volkswagen (XETRA:VOW3) den lange geplanten Schritt auf den Nutzfahrzeugmarkt in den Vereinigten Staaten schaffen. Europas größter Autokonzern plant die Übernahme von 16,6 Prozent der Aktien des Unternehmens aus Lisle (Bundesstaat Illinois). Dies teilte Volkswagen am Dienstag mit. Die Papiere sollen aus einer Kapitelerhöhung kommen. Beide Partner wollen zudem in der Entwicklung und im Einkauf zusammenarbeiten.

ROUNDUP: Metro (DE:MEOG) setzt große Hoffnungen in die Aufspaltung

DÜSSELDORF - Metro-Chef Olaf Koch setzt große Hoffnungen in die angekündigte Aufspaltung des Handelsriesen. Der Zusammenschluss der Metro-Großmärkte, der Real-Supermärkte sowie der Elektronikketten Media Markt und Saturn unter einem Dach habe zuletzt die Geschäfte eher behindert als gefördert, sagte der Manager am Dienstag in Düsseldorf. Die Aufspaltung werde es den Unternehmen in Zukunft erlauben, sich hundertprozentig auf ihre jeweiligen Kunden zu konzentrieren.

ROUNDUP: BASF (DE:BASFN) will Pflanzenschutzgeschäft ausbauen - auch mit Zukäufen

LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF (ETR:BAS) will sein Pflanzenschutzgeschäft ausbauen und sich dabei die Umwälzungen in der Branche zunutze machen. "Die agrochemische Industrie ist in Bewegung", sagte Spartenchef Markus Heldt am Dienstag in Ludwigshafen. BASF wolle aktiv die Chancen nutzen, die sich aus den laufenden Fusionen ergeben, um die eigene Präsenz zu stärken und das Angebot weiter auszubauen. Daher werde sich das Unternehmen alle Verkäufe aus Agrochemie-Fusionen anschauen. Passe der Zukauf, auch preislich, dann werde BASF diesen wahrnehmen.

ROUNDUP: GE greift nach 3D-Drucker-Herstellern SLM Solutions und Arcam

LÜBECK - Der US-amerikanische Konzern General Electric (NYSE:GE) (NYS:GE) (XETRA:GEC) will sein Geschäft mit 3D-Druckern mit zwei Übernahmen in Europa deutlich ausbauen. Der Siemens-Rivale (ETR:SIE) will damit die Vorteile der noch relativ jungen Technologie vor allem im Luftfahrtbereich stärker nutzen. Ein Übernahmeziel ist dabei der deutsche Hersteller SLM Solutions (XETRA:AM3D). Für das Lübecker Unternehmen will GE 683 Millionen Euro auf den Tisch legen. Etwas mehr als umgerechnet 600 Millionen Euro sollen es für den schwedischen Konzern Arcam sein.

'HB': Deutsche Telekom sucht nach Strategie im Inland - T-Systems-Teilverkauf?

DÜSSELDORF - Die Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) erwägt einem Bericht zufolge einen Teilverkauf der Geschäftskundensparte T-Systems. Es werden zudem werden zahlreiche Maßnahmen geprüft, um das Deutschland-Geschäft effizienter zu machen, wie das "Handelsblatt" am Dienstag unter Berufung auf Teilnehmer eines Strategietreffens von Vorstand und Aufsichtsrat berichtete. Dabei habe es weitreichende Überlegungen, aber keine formellen Beschlüsse gegeben.

Neue E-Klasse und Geländewagen treiben Daimlers Autoverkäufe an

STUTTGART - Die neue E-Klasse und die sportlichen Geländewagen haben das Absatzplus bei Daimler (XETRA:DAIGn) weiter gestützt. Weltweit verkaufte der Autobauer im August rund 17 000 Stück des neuen Modells und der Kombi-Version, wie der Konzern am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Dabei läuft die Markteinführung im weltgrößten Automarkt China im September gerade erst an. Besonders gefragt waren außerdem die Stadtgeländewagen (SUV): Mit 56 300 verkauften Autos verbuchten sie im August ein Plus von 39,3 Prozent.

ROUNDUP/Skandalbank Hypo Alpe Adria: Neues Angebot an Gläubiger vorgelegt

WIEN - Der milliardenschwere Streit rund um die Skandalbank Hypo Alpe Adria zwischen Österreich und deutschen Finanzinstituten geht womöglich in die letzte Runde. Am Dienstag wurde den Gläubigern ein verbessertes Rückkauf-Angebot vorgelegt. Die österreichische Regierung versucht so, einen jahrelangen kostenintensiven Rechtsstreit zu verhindern. Die Annahmefrist läuft bis zum 7. Oktober. Eine ausreichende Zahl an Gläubigern habe für die Grundsatzeinigung vom Mai bereits Zustimmung signalisiert, hieß es aus Wien.

Enbridge kauft Spectra - Größter Pipeline-Betreiber Nordamerikas entsteht

CALGARY/HOUSTON - In Nordamerika soll angesichts der niedrigen Öl- und Gaspreise ein neuer Gigant für Energieinfrastruktur entstehen: Der kanadische Pipelinebetreiber Enbridge vereinbarte am Dienstag die Übernahme des US-Konkurrenten Spectra Energy für rund 28 Milliarden US-Dollar. Zahlen wollen die Kanadier den Preis komplett mit eigenen Aktien. Die zuständigen Aufsichtsbehörden müssen dem Geschäft noch zustimmen. Die Unternehmen hoffen auf einen Abschluss im ersten Quartal 2017.

^Weitere Meldungen

-ROUNDUP: Kritik am EU-Roaming-Entwurf: kein echtes Ende der Extrakosten-Verbraucherschützer zwingen Degussa Bank zu Änderungen beim Dispo-Verbraucherschützer: EU-Roaming-Entwurf geht nicht weit genug-Deutsche Börse weitet Angebot für junge Unternehmen aus-IPO: Lieferando-Mutter geht an die Börse-Compugroup übernimmt italienischen Anbieter von Apotheken-Software-ROUNDUP/Flugsicherung: Mehr Luftverkehr wegen Billigfliegern-Novo Nordisk ruft drei Chargen von Diabetes-Arzneimittelset zurück-Lufthansa macht sich unabhängiger von globalen Buchungssystemen-Poschardt neuer Chefredakteur von 'WeltN24' - Aust bleibt Herausgeber-Danaher übernimmt Molekulardiagnostik-Unternehmen Cepheid-BGH kippt Freispruch für Ex-Siemens-Vorstand im Schmiergeldskandal-ROUNDUP: Geflügelbauern wollen Herkunfts-Info für Fleisch in Restaurants-Bund vergibt weitere 904 Millionen Euro für schnelles Internet-ROUNDUP: Südkoreanische Hanjin-Gruppe hilft kriselnder Reederei-Tochter-Gemkow soll Haniel bis 2022 leiten-Umfrage: Fernsehgeräte bleiben noch wichtig-Heinen wird als Präsident der Zeitungsverleger verabschiedet-ROUNDUP/Weniger Gewinn: Höhenflug von Spielzeugriese Lego leicht gebremst-ChemChina verlängert Angebotsfrist für Syngenta (SIX:SYNN) noch einmal-Airbus punktet bei vietnamesischen Airlines - Mehrere Bestellungen-ROUNDUP 2: Modehaus Wöhrl kämpft gegen drohende Insolvenz-Sparkassen Ingolstadt und Eichstätt fusionieren-ROUNDUP: Krankenkassen warnen vor Risiken durch verstopfte Notaufnahmen-Litauen kauft zusätzliche Exemplare des Sturmgewehrs G36-Protestaktion und IT-Probleme: Chaos an Londoner Flughäfen-'HB': Osram will Teil der Malaysia-Investitionen nach Deutschland umlenken-Neues Layout für 'Spiegel Online'°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.