Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.07.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 22.07.2015, 15:20
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.07.2015 - 15.15 Uhr
BA
-
MSFT
-
BARC
-
EDF
-
IBE
-
NOKIA
-
SDFGn
-
AAPL
-
POT
-

GESAMT-ROUNDUP 2: Apple mit Milliardengewinnen - Riesenverlust bei Microsoft

CUPERTINO/REDMOND - Unterschiedlicher hätten die Quartalsbilanzen der High-Tech-Riesen Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) und Microsoft (FSE:MSF) (NASDAQ:MSFT) kaum ausfallen können: Bei Apple sorgten starke iPhone-Verkäufe für einen kräftigen Sprung bei Umsatz und Gewinn. Konkurrent Microsoft erlebt dagegen ein Smartphone-Desaster und verzeichnete einen Rekordverlust. Die Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia (ETR:NOA3) (HEL:NOK1V) hatte den Softwarekonzern tief in die roten Zahlen gerissen.

ROUNDUP: Boeing kappt Gewinnziel für 2015 - Tankflugzeug-Entwicklung belastet

CHICAGO - Der riesige Tankerauftrag aus den USA hat dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing (ETR:BCO) (NYSE:BA) das zweite Quartal vermasselt. Wegen hoher Mehrkosten für die zugehörige Luftbetankungstechnik kappte Konzernchef Dennis Muilenburg am Mittwoch wie erwartet die Gewinnprognose für 2015. Das Hauptgeschäft mit Passagier- und Frachtflugzeugen läuft hingegen glänzend. Auch das jüngste Langstreckenmodell 787 "Dreamliner" spült dank steigender Produktionszahlen zunehmend Geld in die Kasse des US-Konzerns.

Handy-Boom treibt Chipdesigner ARM weiter an - Investoren dennoch enttäuscht

CAMBRIDGE - Der britische Chipdesigner ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) profitiert weiter vom Smartphone-Boom - allerdings nicht so stark wie von Experten erhofft. Umsatz und Gewinn des Unternehmens, dessen Technologie in vielen neuen Modellen hochwertiger Handys wie dem iPhone 6 von Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) und dem S6 von Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) steckt, legten im zweiten Quartal weiter kräftig zu. Der Erlös sei um 22 Prozent auf 228,5 Millionen britische Pfund (326 Mio Euro) gestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Cambridge mit.

Urlauber halten Easyjet im Aufwind - Lotsenstreik belastet Gewinn

LUTON - Die starke Nachfrage von Sommerurlaubern hält den britischen Billigflieger Easyjet (FSE:EJT) (ISE:EZJ) auf Kurs zu mehr Gewinn. Für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr peilt Easyjet-Chefin Carolyn McCall jetzt ein Vorsteuerergebnis von 620 bis 660 Millionen britischen Pfund (888 bis 945 Mio Euro) an, wie das Unternehmen am Mittwoch in Luton bei London mitteilte. Das wären 7 bis 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt 636 Millionen Pfund erwartet. Im abgelaufenen Quartal bis Ende Juni federten die gut gefragten Flüge zu den europäischen Badezielen und ein gutes Geschäft in Großbritannien die Belastungen aus dem Fluglotsenstreik in Frankreich ab.

Spanischer Energieriese Iberdrola wieder in Erfolgsspur

MADRID ­- Das boomende Geschäft mit erneuerbaren Energien und Stromnetzen hat Iberdrola (FSE:IBE) (MADRID:IBE) (MADRID:IBE) (FSE:IBE) ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015 beschert. Der Gewinn des größten spanischen Energiekonzerns kletterte von Januar bis Juni um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 1,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Damit übertraf Iberdrola die Erwartungen von Analysten. Im ersten Quartal war der Gewinn noch wegen gekürzter Subventionen in Spanien eingeknickt.

ROUNDUP: Hessen unterstützt Abwehrschlacht von K+S

WIESBADEN/KASSEL - Aus Sorge um Tausende Arbeitsplätze unterstützt die hessische Landespolitik den Kasseler Kali-Konzern K+S (XETRA:SDFGn) gegen eine Übernahme durch den kanadischen Konkurrenten Potash (NYSE:POT). "Hier geht es um grundlegende Entwicklungen in Deutschland", warnte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Mittwoch im Landtag in Wiesbaden. Die Koalition von CDU und Grünen und die oppositionelle SPD fanden in dieser Sache zu einem gemeinsamen Antrag zusammen. "Wir wollen, dass K+S erfolgreich, eigenständig und zukunftsfähig bleibt", sagte SPD-Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel.

^Weitere Meldungen:

-ROUNDUP: LBS Bayern streicht weitere Jobs - Zinstief drückt auf Erträge-BASF-Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit Vorstandschef Bock-Gebäudedienstleister Wisag steigert Umsatz-Frankreichs Stromversorger EDF (PARIS:EDF) muss eine Milliarde Euro zurückzahlen-Musik-Dienst Napster steigert Nutzer-Zahl auf drei Millionen-Lebensversicherungen: Garantiezins könnte weiter unter Druck geraten-Bundeskartellamt will Wettbewerbsschutz im Internet verbessern-ProSiebenSat.1 übernimmt Mehrheit an Sportdeutschland.tv vom DOSB-ROUNDUP: Gehaltsschere zwischen Top-Managern und Angestellten geht auseinander-Trockener Mai: Deutsche Bauern ernten weniger Spargel-Gewerkschaft in Mannheim kritisiert Auslagerung bei Daimler-Zeitschriften erreichen 90 Prozent der Menschen in Deutschland-Bosch in Nordamerika weiter auf Wachstumskurs-Reisebusunternehmen fordern höheres Tempolimit-SPD-Fraktionsvize sieht Lang-Lkw im Regelbetrieb skeptisch-Smartphone-Verkäufe von Huawei legen kräftig zu-Chef von US-Telekomregulierer will Kauf von DirecTV durch AT&T erlauben-Piratenüberfälle nehmen vor allem in Asien wieder zu-Presse: Barclays (LONDON:BARC) könnte bei Katar-Ermittlungen glimpflich davonkommen°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.