🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Ungewöhnliche Dividendenfehler, die dich jetzt teuer zu stehen kommen

Veröffentlicht am 01.11.2022, 09:40
Aktualisiert 01.11.2022, 10:05
© Reuters.  Ungewöhnliche Dividendenfehler, die dich jetzt teuer zu stehen kommen
XLRE
-

Dividendenfehler sind natürlich auch möglich. Foolishe Investoren sollten wissen, dass auch die defensivste Aktie eine Fehlinvestition sein kann. Entweder, weil der Preis zu teuer ist. Oder aber, weil man sich zum Beispiel auf eine Historie verlässt, ohne auf die operative Stärke zu achten.

Na klar: Diese zwei Dividendenfehler sind absolute Basics, deswegen sollen sie uns heute nicht weiter beschäftigen. Nein, sondern wir schauen uns zwei andere, mögliche Fehlerquellen an. Vor allem mit einem Bezug zur aktuellen Marktphase.

Dividendenfehler: Günstige, vermeintliche Qualität

Der erste Dividendenfehler ist für mich das Kaufen von günstiger, aber lediglich vermeintlicher Qualität. Es gibt wirklich viele Aktien, die in Zeiten niedriger bis Nullzinsen funktioniert haben. Allerdings stehen Dividendenaktien jetzt vor einer Neubewertung: Die Zinsen steigen, die Inflation ist hoch, die Verbraucherstimmung trübt sich ein wenig ein.

Das heißt, dass wir Dividendenaktien heute anders bewerten müssen. Ein einfach bloß defensives Geschäftsmodell, wie zum Beispiel bei Immobilien-Aktien (NYSE:XLRE), reicht nicht mehr unbedingt. Wir müssen auch auf die bilanzielle Qualität achten und schauen, ob die Verschuldung im Lot ist.

Der Dividendenfehler besteht entsprechend darin, dass man als Investor nicht die sich verändernde Zeit würdigt. Wir können weiterhin starke, defensive Aktien mit einem Discount kaufen. Jedoch müssen wir schauen, wo der Discount auch wirklich günstig ist bei gleicher Qualität. Oder aber, wo wir womöglich eine Value- und Dividendenfalle ausmachen können. Eine hohe Verschuldung und eine teurere Refinanzierung kann es erschweren, dass wir eine gute Rendite erzielen. Oder auch das operative Fundament bedeutend zum Beben bringen.

Außerdem: Jetzt All-In gehen!

Der zweite Dividendenfehler ist für mich, zum jetzigen Zeitpunkt bereits All-In zu gehen. Es kann eine gute Renditemöglichkeit sein, jetzt mehr zu investieren. Wie gesagt: Viele ausschüttende Aktien weisen niedrigere Bewertungen auf. Es gibt endlich wieder höhere Dividendenrenditen mit Qualität. Der springende Punkt ist jedoch: Es könnte noch günstiger werden.

Schließlich ist der Auslöser für die Neubewertung bei Dividendenaktien noch intakt. Die EZB hat gerade erst die Leitzinsen wieder erhöht. Und auch der US-amerikanischen FED werden Ambitionen nachgesagt, das Zinsniveau nicht auf dem jetzigen Stand zu belassen.

Steigen die Zinsen weiter, so besteht die Chance, dass Dividendenaktien noch höhere Dividendenrenditen besitzen. Der zweite Dividendenfehler wäre daher, zu früh voll investiert zu sein und womöglich nicht mehr zum günstigsten Kurs kaufen zu können. Ich jedenfalls gehe im Moment bei meinen ausschüttenden Aktien so vor, dass ich jeden Monat einen fixen Betrag investiere. Davon erhoffe ich mir, dass ich gegebenenfalls zu günstigeren Konditionen noch einmal nachkaufen kann.

Der Artikel Ungewöhnliche Dividendenfehler, die dich jetzt teuer zu stehen kommen ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.