Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

UNTERNEHMEN vom 12.08.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 12.08.2014, 15:20
Aktualisiert 12.08.2014, 15:21
UNTERNEHMEN vom 12.08.2014 - 15.15 Uhr
RWEG
-
ARLG
-
LEOGn
-
MDAXI
-
JENGn
-
LEGn
-

ROUNDUP 2: Ukraine-Krise macht Henkel Sorgen - Schwächeres Wachstum erwartet

DÜSSELDORF - Die sich verschärfenden internationalen Krisen machen dem erfolgsverwöhnten Konsumgüterhersteller Henkel (ETR:HEN3) zunehmend Sorgen. Konzernchef Kasper Rorsted stimmte deshalb am Dienstag auf ein schwächeres Gewinnwachstum im zweiten Halbjahr ein: "Aufgrund des sich zuspitzenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sowie den anhaltenden politischen Unruhen in Nahost gehen wir von negativen Einflüssen auf das Marktumfeld aus."

ROUNDUP 2: Neue Projekte bremsen Leoni - Vorstand steht zu Zielen

NÜRNBERG - Nach einem Quartal mit enttäuschten Erwartungen versucht Leoni-Chef F:LEO Klaus Probst die Gemüter zu beruhigen. Der Kabelspezialist und Autozulieferer liege "exakt auf Kurs" zu seinen Jahreszielen, betonte der Vorstandschef am Dienstag. Dabei hatten die Nürnberger die Gewinnschätzungen von Analysten um satte 15 Prozent verfehlt. Für Probst kein Grund zur Panik: Die Monate April bis Juni seien genau so verlaufen, wie das Unternehmen intern kalkuliert habe. Doch die Quittung an der Börse folgte prompt. Die Leoni-Aktie war zu Handelsbeginn Schlusslicht im MDax F:MDAX, erholte sich zum Mittag aber leicht.

ROUNDUP: Krisen machen Jenoptik vorsichtig - Gewinn gestiegen

JENA - Die weltweiten Krisen werfen nun auch dunkle Schatten auf Jenoptik F:JEN. Hinzu kommen verschobene Großprojekte im Verteidigungsgeschäft. Der Technologiekonzern hat deshalb seine Erwartungen für das Gesamtjahr etwas gedämpft. Die Wachstumsziele seien voraussichtlich nur noch im unteren Bereich der Prognosespanne erreichbar, sagte Konzernchef Michael Mertin am Dienstag. Die Prognosen blieben damit aber immer noch anspruchsvoll, nicht zuletzt wegen der zunehmenden Exportverbote wie unter anderem nach Russland.

ROUNDUP: Aareal Bank dank Übernahme mit Gewinnsprung - Prognose angehoben

WIESBADEN - Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank F:ARL hat vor allem dank der Übernahme des Konkurrenten Corealcredit deutlich mehr verdient. Das Betriebsergebnis legte im zweiten Quartal um gut 44 Prozent auf 65 Millionen Euro zu, wie die im MDax F:MDAX notierte Gesellschaft am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Das lag im Rahmen der Erwartungen. Unter dem Strich blieben 34 Millionen Euro übrig, gut 60 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Neugeschäft drehte die Bank nach einem mit 1,6 Milliarden Euro bescheideneren Auftaktquartal wieder auf. Es kam nun auf ein Volumen von 2,6 Milliarden Euro. Trotz eines wieder wachsenden Wettbewerbs sei die Bank "voll auf Kurs", sagte Vorstandschef Wolf Schumacher.

ROUNDUP 2: RWE will drei weitere Kohlekraftwerke stilllegen

ESSEN - Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE F:RWE will wegen mangelnder Rentabilität drei weitere Kraftwerke ganz oder teilweise stilllegen. Damit würden rund 1000 Megawatt zwischen 2015 und Anfang 2017 vom Netz genommen, falls sich die Marktbedingungen nicht änderten, sagte ein RWE-Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" über die Pläne berichtet.

Immobilienunternehmen LEG mit mehr Zuversicht - Höhere Mieten treiben

DÜSSELDORF - Das Immobilienunternehmen LEG F:LEG hat von steigenden Mieten und seinen Zukäufen profitiert. Für das laufende Jahr ist der Vorstand nun etwas zuversichtlicher und hat den Ergebnisausblick leicht angehoben. Das in Nordrhein-Westfalen aktive Immobilienunternehmen steigerte die Mieteinnahmen im zweiten Quartal um 6,5 Prozent auf 94,7 Millionen Euro, wie der im MDax F:MDAX notierte Konzern am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Zulegen konnte die Firma dank höherer Nettokaltmieten. Diese legten um 3,3 Prozent zu. Zudem standen etwas weniger Wohnungen leer.

ROUNDUP 2/'SZ': Anklage gegen Top-Banker Fitschen im Fall Kirch

MÜNCHEN/FRANKFURT - Die Staatsanwaltschaft München hat nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" im Fall Kirch Anklage gegen Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen erhoben. Hintergrund ist der Verdacht des versuchten Prozessbetrugs. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit 2011 in diesem Zusammenhang gegen Fitschen sowie seine Vorgänger Rolf Breuer und Josef Ackermann und hatte mehrmals Büros der Deutschen Bank durchsucht. Die Ermittlungen seien nun abgeschlossen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Dienstag in München. Zu den Namen der Beschuldigten äußerte er sich nicht.

Lebensversicherer Prudential verdient mehr - Gute Geschäfte in den USA

LONDON - Ein gutes Geschäft in den USA hat dem britischen Lebensversicherer Prudential (ISE:PRU) (FSE:PRU) im ersten Halbjahr einen Gewinnschub verschafft. Mit 1,52 Milliarden britischen Pfund (1,9 Mrd Euro) lag das operative Ergebnis sieben Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Dienstag in London mitteilte. Damit schnitt Prudential etwas besser ab als von Analysten erwartet. Schlechter lief das Geschäft mit fondsgebundenen Rentenversicherungen in Großbritannien. Prudential verkaufte dort nur gut halb so viele Verträge dieser Art wie im Vorjahreszeitraum.

^

Weitere Meldungen:

-Google investiert in Datenkabel

-ROUNDUP: Index zeigt moderaten Anstieg bei Mieten und Preisen

-Spielemesse Gamescom startet in Köln

-Nokia-Handy für 19 Euro: Microsoft setzt weiter auf Basisgeräte

-ROUNDUP: Urteil gegen Ex-Porsche-Finanzchef wegen Kreditbetrugs rechtskräftig

-Adidas-Topmanager kaufen Aktien

-Ehemalige Investoren zahlen Millionen-Boni an ProSiebenSat1-Vorstände

-Studie: Zahl der Fahrgäste im Schienennahverkehr deutlich gestiegen

-ROUNDUP: Frankfurt erteilt Baugenehmigung für drittes Flughafen-Terminal

-ROUNDUP: GfK verfehlt Umsatzziel - Finanzvorstand geht

-Länder skeptisch bei Rentenform für Beamte - Ausnahme Bayern

-ROUNDUP: Voith hat Probleme mit Getrieben in Chinas -Hochgeschwindigkeitszügen

-ROUNDUP: Koenig & Bauer reduziert Verluste und treibt Neuaufstellung voran

-ROUNDUP: Electronic Arts startet Spiele-Abo zur Gamescom

-Volkswagen (VW) legt im Juli weiter zu - USA und Südamerika schwach

-Nordex erhält Auftrag für Windpark in Polen

-Preiskampf hält Container-Reederei Hapag-Lloyd in der Verlustzone

-Kreise: Produktion neuer iPads gestartet

-Biotech-Unternehmen Evotec dämmt Verlust etwas ein

-ROUNDUP: Umfrage: Verbraucher wollen bei Kleidung fair und billig zugleich

-Ferienmonat Juli beschert Fraport Passagierrekord in Frankfurt°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.