Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Gericht verbietet Verkauf von Herbizid Dicamba - Bayer und BASF betroffen

Veröffentlicht am 04.06.2020, 09:42
Aktualisiert 04.06.2020, 09:48
© Reuters.
BASFN
-
BAYGN
-
MON
-

Frankfurt, 04. Jun (Reuters) - Ein US-Berufungsgericht hat den Verkauf des Bayer BAYGn.DE -Herbizids Dicamba in den USA verboten. Das Gericht erklärte am Mittwoch in San Francisco, dass die US-Umweltbehörde EPA die Risiken im Zusammenhang mit dem Herbizid erheblich unterbewertet und völlig versäumt habe, andere Risiken hinsichtlich Dicamba zu untersuchen. Die EPA habe bei der Verlängerung der Zulassung des Herbizids Ende 2018 zudem gegen Bundesrecht verstoßen. Dicamba wird außer von Bayer auch von BASF BASFn.DE und dem US-Rivalen Corteva CTVA.N hergestellt. Deren Produkte sind von dem Urteil ebenfalls betroffen.

Bayer erklärte, mit dem Urteil nicht einverstanden zu sein und weitere Schritte zu prüfen. Abhängig von den Maßnahmen der EPA strebe der Konzern an, die Auswirkungen für seine Kunden zu minimieren. Gegenwärtig arbeite das Unternehmen daran, eine neue Zulassung der EPA für seine Dicamba-Produkte für die Pflanzsaison 2021 und darüber hinaus zu erhalten und hoffe, diese bis Herbst zu bekommen. Bei BASF war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.

Die US-Umweltbehörde hatte Ende 2018 den Einsatz des Unkrautvernichters unter Einschränkungen für zwei weitere Jahre freigegeben. Dagegen waren mehrere Umweltschutzorganisationen vorgegangen. Dicamba hatte für Schlagzeilen gesorgt, nachdem eine neue Zusammensetzung nach Angaben von Landwirten zu erheblichen Schäden an der Ernte geführt hatte. Nach Einschätzung von Experten verflüchtigte sich Dicamba, trieb über die Felder und erreichte so auch Pflanzen, die nicht dagegen gentechnisch gewappnet waren. Das hatte eine Welle von Beschwerden und Klagen gegen den Hersteller Monsanto (NYSE:MON) ausgelöst, den Bayer für rund 63 Milliarden Dollar übernommen hatte.

Anfang des Jahres waren Bayer und BASF in den USA zu einer Millionenstrafe an einen US-Landwirt verurteilt worden, der den Unternehmen vorgeworfen hatte, dass das Herbizid Teile seiner Pfirsichplantagen ruinierte. Die beiden Konzerne hatten angekündigt, dagegen Rechtsmittel einlegen zu wollen. (Reporterin: Patricia Weiß, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1232 oder 030-2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.