Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Vorbörse Europa: Auto1, Norma, LPKF und Viscom mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 23.03.2022, 07:44
© Reuters.
BAYGN
-
MBGn
-
MRCG
-
NOEJ
-
SAMEq
-
DHER
-
BNTX
-
AG1G
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, 23. März 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • Bayer Aktie (DE:BAYGN) +0,35 Prozent: Der Pharma- und Agrarchemiekonzern hatte neue Hybridanleihen über 1,3 Milliarden Euro platziert. Die Emission habe aus zwei Tranchen bestanden und sich ausschließlich an institutionelle Investoren gerichtet. Beide Tranchen hätten eine Laufzeit von 60 Jahren.
  • Mercedes Aktie (DE:MBGn) +0,75 Prozent: Der Mangel an Autoteilen wegen des Ukraine-Krieges bremst die Produktion bei dem Autohersteller. Für das Werk in Sindelfingen sei teilweise Kurzarbeit beantragt. Ob ganze Schichten entfallen und wie viele Beschäftigte vorübergehend aussetzen, blieb offen.
  • Deutsche Euroshop Aktie (DE:DEQGn) +0,29 Prozent: Der auf Shoppingcenter spezialisierte Immobilieninvestor hat im abgelaufenen Geschäftsjahr weniger Umsatz und operativen Gewinn gemacht. Bei einem Umsatzrückgang um 5,5 Prozent auf 211,8 Millionen Euro sei der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 5,4 Prozent auf 152,5 Millionen Euro gesunken.
  • Auto1 Aktie (DE:AG1G) +8,06 Prozent: Für das Q4 und das Gesamtjahr 2021 konnten Rekordergebnisse vermeldet werden. Der Umsatz legte im Q4 um 99 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zu, während sich das Rohergebnis um 56 Prozent auf 129 Millionen Euro erhöhte. Für das Gesamtjahr 2021 stieg der Umsatz um 69 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro und der Rohgewinn kletterte um 51 Prozent auf 431 Millionen Euro. Autohero konnte die Auslieferungen im Q4 2021 im Jahresvergleich um 231 Prozent auf 13.875 Einheiten steigern.
  • Norma Aktie (DE:NOEJ) -2,61 Prozent: Der Autozulieferer kündigt für 2021 eine Dividende in Höhe von 75 Cent je Anteilsschein an, fünf Cent mehr als ein Jahr zuvor. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Umsatzplus im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich angepeilt. Im vergangenen Jahr konnten die Erlöse um 14,7 Prozent auf 1,09 Milliarden Euro gesteigert werden.
  • Vifor Pharma Aktie (SIX:VIFN) +0,25 Prozent: Der australische Biotechnologiekonzern CSL hält nach Ablauf der Nachfrist für das Übernahmeangebot 94 Prozent der Aktien des Pharmaunternehmens. CLS hatte die 10,9 Milliarden Franken schwere Offerte bereits Anfang März für erfolgreich erklärt und angekündigt, Vifor von der Börse nehmen zu wollen.
  • LPKF Aktie (DE:LPKG) -8,47 Prozent: Der Laser- und Elektronikspezialist erwartet für 2022 einen Umsatz von 110 bis 130 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr legte der Auftragsbestand um 15,2 Prozent zu, während der Konzernumsatz 2021 93,6 Millionen Euro betrug. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 0,1 Millionen Euro, lag deutlich unter dem Vorjahreswert von 7,5 Millionen Euro.
  • Viscom Aktie (DE:V6CG) +6,10 Prozent: Im Jahr 2021 konnte ein profitables Wachstum erzielt werden. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahr um 29,6 Prozent auf 79,79 Millionen Euro. Dass Ebit erreichte mit 4,197 Millionen Euro den positiven Bereich, nach einem Verlust von - 5,979 Millionen Euro im Vorjahr.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.