© Reuters.
Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Dienstag, 01. November 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:
- E.ON Aktie (ETR:) +0,94 Prozent: Die britische Investmentbank Barclays (LON:) hat die Einstufung für Eon auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 12,50 Euro belassen. Analyst Peter Crampton rechnet in einer am Dienstag vorliegenden Studie damit, dass die am 9. November erwarteten Quartalszahlen zu einem wichtigen positiven Kurstreiber für die Aktien des Energiekonzerns werden. Insofern spricht er von einer Kaufgelegenheit in der Vermutung, dass es das zweite Quartal in Folge mit übertroffenen Erwartungen wird.
- Prosiebensat.1 Aktie (ETR:) +0,52 Prozent: Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 nach Quartalszahlen von 7,29 auf 5,91 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Underperform“ belassen. Umsatz und operatives Ergebnis (bereinigtes Ebitda) des Medienkonzerns hätten die Konsensschätzungen verfehlt, schrieb Analyst Joseph Barnet-Lamb in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Der Experte reduzierte deshalb seine Prognosen für die Jahre 2022 und 2023.
- Credit Suisse Aktie (SIX:): Die Credit Suisse Group AG hat am Dienstag bestätigt, dass am 23. November eine außerordentliche Generalversammlung stattfinden wird, an der die Aktionäre über eine geplante Kapitalerhöhung abstimmen sollen. Die angeschlagene Bank hofft, 4 Milliarden Schweizer Franken (4,01 Milliarden Dollar) an frischem Kapital zu erhalten, um ihre Umstrukturierung zu finanzieren und ihre Bilanz nach einer Reihe von Skandalen und Verlusten aufzustocken.
Mit Material von Reuters
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.