Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vorbörse Europa: SAP, Siemens, TeamViewer und Volkswagen mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 04.05.2022, 07:47
© Reuters
ALVG
-
SIEGn
-
VOWG
-
RBIV
-
SAPG
-
BOSSn
-
NOEJ
-
TMV
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, 04. Mai 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • SAP Aktie (ETR:SAPG) -0,12 Prozent: Insidern zufolge will sich das Unternehmen von seiner Lernplattform Litmos trennen. Der mögliche Verkaufserlös wird auf rund 1 Milliarde Dollar geschätzt, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten.
  • Siemens Aktie (ETR:SIEGn) -0,39 Prozent: Die Gewerkschaft IG Metall fordert von dem Konzern, die Verkaufspläne für die Sparte Large Drives zu überdenken. Die Arbeitnehmervertreter haben deshalb für den kommenden Montag zu einer Kundgebung vor der Siemens-Zentrale am Münchner Wittelsbacherplatz aufgerufen.
  • TeamViewer Aktie (ETR:TMV) +4,40 Prozent: Teure Sponsoringverträge im Fußball und der Formel Eins haben die Marge des Göppinger Softwarehauses zum Jahresstart belastet. Die bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda)-Marge sank im ersten Quartal auf 51 Prozent von 61 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte Betriebsergebnis sank um acht Prozent auf 83,2 Millionen Euro.
  • Allianz Aktie (ETR:ALVG) +0,01 Prozent: Der Versicherungskonzern legt fast sein komplettes Geschäft auf dem afrikanischen Kontinent mit dem südafrikanischen Versicherer Sanlam zusammen. Das Joint Venture umfasse Geschäfte in 29 afrikanischen Staaten, Namibia komme später dazu, teilten die beiden Versicherungskonzerne am Mittwoch mit. Südafrika sei aus der Vereinbarung ausgeklammert. Mit einem Firmenwert von 33 Milliarden südafrikanischen Rand (2 Milliarden Euro) handelt es sich bei dem Gemeinschaftsunternehmen um den größten Versicherer in Afrika.
  • Hugo Boss Aktie (ETR:BOSSn) +0,47 Prozent: Der Modekonzern sieht sich auf Rekordkurs. Dank einer gestiegenen Nachfrage in Europa und Amerika schnellte der Umsatz in den ersten drei Monaten währungsbereinigt um 52 Prozent auf 772 Millionen Euro nach oben. Das operative Ergebnis (Ebit) übertraf mit 40 Millionen Euro trotz Investitionen den Vorjahreswert von 1 Million deutlich.
  • Raiffeisen Aktie (VIE:RBIV) +0,78 Prozent: Die Bank konnte zum Jahresauftakt dank Zuwächsen im Kerngeschäft ihren Gewinn verdoppeln. Das Betriebsergebnis habe sich auf 1,09 Milliarden Euro nach 543 Millionen Euro im Vorjahresquartal erhöht. Unter dem Strich verdoppelte sich auch der Gewinn auf 442 Millionen Euro nach 216 Millionen Euro. Damit wurden die Schätzungen der Analysten übertroffen, die im Schnitt von 165 Millionen Euro ausgegangen waren.
  • Norma Aktie (ETR:NOEJ) +0,63 Prozent: Der Auto- und Industriezulieferer hat trotz eines Umsatzzuwachses weniger verdient. Bei einem Anstieg der Erlöse um 6,3 Prozent auf 304,4 Millionen Euro schrumpfte das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) im ersten Quartal um knapp 18 Prozent auf 30,3 Millionen Euro.
  • Volkswagen Aktie (ETR:VOWG) +0,34 Prozent: Der Autokonzern hat im ersten Quartal trotz eines Verkaufsrückgangs und der Folgen des Ukraine-Kriegs nahezu doppelt so viel verdient wie ein Jahr zuvor. Das Ergebnis nach Steuern stieg im Jahresvergleich von 3,4 Milliarden auf 6,7 Milliarden Euro. Obwohl VW wegen des Chipmangels insgesamt gut ein Fünftel weniger Fahrzeuge an die Kunden auslieferte, stieg der Umsatz um 0,6 Prozent auf 62,7 Milliarden Euro.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.